Wiederholt haben wir solche oder ähnliche Anfragen, die wir jederzeit gerne telefonisch beantworten. Damit gewährleisten wir, dass Sie das für sich und Ihre Situation optimale Training wählen.
Interessentin: "Ich würde gern in Wiesbaden an dem viertägigen Intensivkurs (480 EUR) für das Jobprofil Personal Assistent teilnehmen. Wenn die Teilnehmerzahl 3 oder geringer ist, ist kein Einzel-Training erforderlich denke ich."
"Bieten Sie Intensiv-Englischkurse für die Assistenz der Geschäftsführung nicht mehr an? Hat sich ihr Programm also geändert? Das wäre schade, denn gerade die Basics der Assistenz der GF auf Englisch vermittelt zu bekommen, hat dieses Angebot interessant gemacht."
"Wie viele Unterrichtsstunden beinhaltet ein Tag Intensiv-Training?
Wären 11 Stunden Einzeltraining gleich effektiv?"
Ich habe wenig bis kaum Sprech-Praxis. Vokabular und Sprache sollte daher intensiv trainiert werden, aber die Interessen der Teilnehmer sollten zumindest ähnlich sein. Begrüßung, beruflicher Small Talk."
Hatten Sie bereits sehr gute Englisch-Sprech-Praxis? Sie sind jetzt aus der Übung, weil Sie im Beruf in den letzten Jahren wenig Englisch sprachen? Dann genügt statt eines mehrtägigen Intensiv-Englisch-Trainings oft auch ein zweitägiger
Wochenend-Crashkurs.
Antworten:
Unser Programmangebot hat sich nicht geändert. Der spezialisierte Englischkurs für die Assistenz der Geschäftsleitung, als eintägiger oder zweitägiger Intensiv-Englischkurs, wird jedoch sehr selten nachgefragt und gebucht.
Andere Assistentinnen beschreiben ihr Problem meist so, dass ihnen grundsätzlich die Fähigkeit fehlt, sicher und spontan Englisch zu sprechen.
Sicherheit beim Sprechen erreicht man jedoch meist erst nach vier oder fünf Tagen. Das erkennen unsere Kunden meist bereits vor der Buchung und nutzen mindestens den 4-Tage-Intensiv-Englischkurs.
Eine wesentliche Verbesserung ihrer Sprechpraxis für die vielfältigen Anforderungen erreichen Assistentinnen der Geschäftsleitung
auch mit dem allgemeinen 4-Tage-Intensiv-Training für den Beruf. Und so wird meist dieses Training gebucht oder der 5-tägige Intensiv-Englischkurs "Bildungsurlaub".
In allen OK-Englisch-Trainings steht die Fähigkeit,
unabhängig und sicher Englisch zu sprechen, an erster Stelle. Englisch im Beruf. Unsere Teilnehmer*innen sind ausschließlich Berufstätige, die flüssiger und sicherer Englisch sprechen möchten. Sprech-Praxis statt Theorie.
In unseren spezialisierten
Englischkursen für den Job finden Sie keine keine Freizeit-Speaker, Angler, Reisende, die Englisch für Fun-Veranstaltungen aufbauen möchten. Ihre Gesprächs-Sparrings-Partner sind grundsätzlich weltoffene, aufgeschlossene Berufstätige, die dasselbe Ziel haben wie Sie: Routiniert Englisch sprechen.
Grundsätzlich gehen wir bei diesem Training, das allgemein auf berufliche, sprachliche Aufgaben vorbereitet, nicht ständig auf die spezielle Sprach-Situation der Assistenz der Geschäftsführung ein.
Da die Gruppe jedoch sehr klein ist, geht Ihr Trainer auf die individuellen Wünsche und Anforderungen aller zwei bis vier Teilnehmenden ein.
So freuen wir uns, wenn Sie auch täglich Ihre aktuellen Themen in das Training einbringen und es damit interessant bereichern. Ziel: Englisch-Sprechpraxis gewinnen. So sind Ihre Themen auch die Themen des Trainings.
Haben Sie, wie Sie schreiben, wenig Sprech-Praxis, empfehle ich Ihnen einen
Englisch-Gruppenkurs anstatt eines
Einzel-Trainings, Grundsätzlich ist es immer gut in der sehr kleinen Gruppe zu trainieren, wenn Hemmungen und Unsicherheit vorhanden ist, frei Englisch zu sprechen.
Auch wenn es für Teilnehmer*innen vorerst unangenehm wirkt, mit mehreren Personen Englisch zu sprechen, da sie speziell das überhaupt nicht mögen, trainieren sie genau hier am wirksamsten.
Ein Einzel-Training dagegen gaukelt eine rosa Sprachwelt vor. Teilnehmende verstehen Trainer, Trainer versteht Teilnehmende. Alles ist kuschelig, zu kuschelig gegenüber der Wirklichkeit im Arbeitsleben. Hier gibt es Missverständnisse, hier versteht nicht jeder jeden.
Das Gruppen-Training bildet dadurch die Realität (beispielsweise eine Meeting-Situation) wesentlich besser ab als ein Einzel-Training, Bei diesem werden die sprachlichen und mentalen Möglichkeiten und Fähigkeiten lediglich auf den Dialog eingedampft.
In einer Gruppe entwickeln sich die sprachlichen Fähigkeiten für den Job intensiver, schneller, nachhaltiger als wenn Sie "am grünen Tisch" allein mit dem Trainer trainieren, Englisch zu sprechen.
Haben Sie wenig Sprech-Praxis, zählen die speziellen Inhalte weniger, da Ihr Gehirn überwiegend damit beschäftigt ist, überhaupt flüssig und sicher Englisch zu sprechen.
Schriftenglisch ist einfach, sprechen dagegen für Untrainierte schwierig und hochkomplex. Innerhalb von Sekunden oder auch Bruchteilen davon, muss das Gehirn (treffende) Wörter, Grammatik, Satzstellung, Zeiten, Wort-Endungen, Ausnahmen koordinieren.
Ihre Psyche muss zulassen, alles auch so auszusprechen, teilweise müssen Sprech-Hemmungen überwunden werden. "Assistenz-Englisch" interessiert deshalb die Assistentinnen in schwierigen Situationen weniger.
Ist es aber trotz allem Ihr Ziel,
dieses spezielle Vokabular einzubinden, kommen die Vorteile des
Englisch-Einzel-Trainings ins Spiel.
Die Entscheidung ist nicht einfach, da die individuelle Situation eine große Rolle spielt, welches Training Ihnen den größten Trainingseffekt bietet.
Sind Sie ein mutiger, offensiver oder ein defensiver Typ oder wie schnell übernehmen Sie den aktiven Trainingsstil? Denken Sie zielführend, kreativ, klar, strukturiert, einfach im positiven Sinn?
Oder eher destruktiv, umständlich, bürokratisch, zögerlich, perfektionistisch? Nichts davon ist zu bewerten, es entscheidet aber darüber, wie schnell, einfach, wirkungsvoll und ganzheitlich Sie trainieren, auch wie intuitiv Sie lernen).
OK-Englischtraining ist nicht Unterricht. Das bedeutet: Praxis statt Wissen. Sprechen statt zuhören. Sie selbst sollten bei dem Training sehr aktiv sein, da wir nicht lernen, sondern gemeinsam trainieren. folglich vollautomatisch lernen, "learning by doing".
Das Gruppentraining dauert täglich 6 Stunden (je 60 Minuten), insgesamt also 24 Stunden. Sind Sie in einer 2-er-Gruppe ist das Verhältnis bei 11 Einzelstunden, rechnerisch fast 1:1. Die Zeit, in der der Trainer spricht zählt im Verhältnis für das Gruppentraining.
Sind drei oder vier Teilnehmer/innen in der Gruppe, wird das Einzel-Training rechnerisch günstiger. Punkten können hier aber 3 andere, zusätzliche Fakten:
1. Sprech-Hemmungen beseitigt man effektiv nur in der Gruppe. Im Einzel-Training verliert man sie meist nicht.
2. Sie trainieren Ihre Fähigkeiten mit unterschiedlichen Menschen realitätsnah. Sie erkennen, ob auch andere, außer dem spracherfahrenen Trainer, Sie und "Ihr Englisch" verstehen. Sprachlich und inhaltlich.
Manche Berufstätige kennen zwar viele Wörter, sind gut in der Grammatik, drücken sich aber auf Englisch sehr umständlich bis missverständlich aus. Das kostet Zeit und Geld aufgrund von Mehrarbeit und verursachter Schäden (Das kostet deutsche Unternehmen Milliardenbeträge).
3. Im Gruppentraining haben Sie und Ihr Gehirn die Chance, zwischendurch "mal Luft zu holen", während ein oder zwei andere Teilnehmer sprechen. Sie profitieren jeweils kurz und entspannt von deren Fehlern, die oft auch die eigenen sind. Während Sie selbst sprechen, sind Sie dagegen naturgemäß angespannter (Wörter, Grammatik, Zeit, Inhalt).
Sie hören dann zwar einen Verbesserungsvorschlag, verstehen ihn auch, jedoch gelangt er nicht unbedingt in Ihr Bewusstsein. So rutscht derselbe Fehler beim nächsten Mal gerne wieder heraus. Warum? Weil Sie gedanklich bereits am nächsten - wiederum schwierigen - Satz feilen. Verbesserungsvorschläge werden so meist nur geistesabwesend abgenickt.
Das ändert sich schnell, sobald Sie nach einigem, regelmäßigen Training Englisch denken. Dies entspannt und vereinfacht viele Denkprozesse und macht sie sogar überflüssig. So haben Sie mehr Ressourcen, um sich den sinnvollen Inhalt Ihrer Aussagen zu überlegen.
Gut: Fehler sind bei uns erwünscht, aber auf Dauer will man sie doch lieber vermeiden. (-; Hören Sie die Fehler, aber auch das Positive von anderen Teilnehmer/innen. Profitieren auch Sie davon. Als Zuhörer sind Sie entspannt und nehmen mehr Informationen auf.
Ein Einzel-Training halten die meisten Berufstätigen 2-3 Stunden durch (sind Sie High-Performer auch vielleicht 4 Stunden, je nach Sprech-Praxis), danach nimmt die Konzentration drastisch ab und Sie profitieren im Vergleich weniger.
Im Einzel-Training könnten Sie also 3 Tage trainieren mit insgesamt 11-12 Stunden, im Gruppentraining dagegen sind Ihnen in 4 Tagen 24 Stunden möglich, zum selben Preis.
Gruppentraining bietet somit mehr und häufiger Gelegenheit, selbst Englisch zu sprechen, um Sprech-Praxis zu gewinnen. Gleichzeitig profitieren Sie in eigenen kurzen Passiv-Phasen, indem Sie Trainer und den anderen Teilnehmer*innen zuhören.