Business English - Management
Einzel-Training/-Coaching 

Business English-Training für Führungskräfte - Online- und Präsenz-Training

Business English Courses -
your way into a confident and successful future

Trainings-Angebot mit Muttersprachlerin.
Presentation:
Telephone:
Special wording:
Business Eloquence:
Email:

Power-Business English mit dieser Trainerin ...

Mit diesem Business English-Training erreichen Führungskräfte, ...

was sie immer wollten: nicht nur englischsprachlich sicher sein in allen Bereichen des Business Alltags. NEINSie erreichen etwas viel Wichtigeres:

Sie nutzen clevere Sprach-Tools, um sich eloquent, professionell auszudrücken. Genießen Sie es, sprachlich Sie selbst zu sein. Klingt komisch ... ist aber so!

Wie oft erleben Sie im Alltag Situationen - sei es bei einer Q&A Session nach einer Präsentation, bei Gesprächen mit Geschäftsleitung, Geschäftspartnern oder bei Telefonaten im globalen Business diese Situation:

Sie wissen genau, was Sie sagen möchten, können es aber einfach nicht. Es fehlen die richtigen Worte.
Sie vermissen das gewisse Etwas um ihre gewohnte Wortgewandtheit auch in der englischen Sprache auszudrücken.

Denn Sie wissen: Sie und Ihre berufliche Qualifikation werden so eingeschätzt wie Sie sprechen. Auch auf Englisch. 

Folge: ungewohnte Hemmungen. Wir fühlen uns dabei schlecht, manchmal sogar unfähig, frustriert. Vor allem empfinden wir eines nicht: authentisch zu sein. Ein Englisch-Sprachkurs optimiert die Ausdrucksstärke in wenigen Trainings-Tagen.

In einer Führungsposition möchten wir Vorbild für Mitarbeiter sein, uns selbst bestmöglich darstellen und präsentieren. Doch was, wenn es aufgrund  fehlenden Wissens, mangelnder Sprach-Fähigkeiten einfach nicht möglich ist? Was, wenn der Intern oder der Junior Manager eloquenter und professioneller klingt als ich?

Was, wenn wir nach einer Präsentation Leute hinter vorgehaltener Hand sagen hören 'Wie konnte er oder sie mit diesem Englisch auf diese Position kommen'? Es hat nichts mit den Skills zu tun, die wir uns  durch jahrelange Erfahrung und Bildung angeeignet haben.

Aber: sprachlich monoton, blass und simpel vorgetragen werden diese Skills nie bei Ihren Gesprächspartnern im Bewusstsein ankommen

Warum sich also das Berufsleben tagtäglich wesentlich schwerer machen als es sein müsste!? Erleichtern Sie sich Ihren Arbeitstag. Denn: Arbeitszeit ist Lebenszeit. 

Als Mitarbeiter*in in einer Führungsposition repräsentieren Sie in erster Linie sich selbst.  Gleichzeitig auch Ihr Unternehmen. Einen Namen, einen Brand, eine Reputation.  Sie sind in der Verantwortung eines ganzen Konzerns - jeden Tag. Eine Firma, die Ihnen das Leben ermöglicht, welches Sie sich aufbauten. Dafür möchten Sie die bestmögliche Leistung zurückgeben.

Ein "Englisch-Verständigungs-Training" macht das Berufsleben einfacher. Trainieren Sie mit mir Business English speziell für Führungskräfte.  Im Online-Video-Training oder als Präsenztraining in Ihrem Unternehmen.

1. Einzel-Training oder Einzel-Coaching als Vorbereitungs-Trainings für unterschiedlichste sprachliche Situationen in Ihrem anspruchsvollen Job. Alle Level, A2-C2. Für Business English / Wirtschaftsenglisch.

2. Special Business Course einmal pro Woche, je 90 Minuten, Level B2-C1 

3. Sprech-Praxis-Training Business-English, intensiv, Einzeltraining, Bildungsurlaub. Level B1-B2.

Rufen Sie einfach an, Tel: 0 67 21 - 99 47 41 oder per E-Mail.

Infos, Beratung, freie Plätze:  0 67 21 - 99 47 41     E-Mail   -  Preise 
Muttersprachliche Trainer*in, Zertifikat, Training mit Ihren beruflichen Themen.

Trainings-Inhalte: Business English für Führungskräfte

  • Presentation:                                                                                                                                                                                        Holding a presentation in front of an enormous audience, but also in front of a small group should never be a struggle again.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              You can certainly have your slides and your wording ready, but still not feel comfortable with it.                                                                                                                                                                                                                      This course is going to support you with any kind of business wording, embracing fluency as well as grammar skills, but also is going to show you the little certain something, which transforms a regular presentation in a magical one.
  • Telephone:                                                                                                                                                                                                Having a phone call in English is often called Champion’s League. No mimic, gesture – nothing which might help to understand the concerns of your business partner. Loads of people decline calls, refer to emails or sign in sick, which leaves an unprofessional side effect on the respective person.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    This should not be you! Learn how to master the telephone as a confident and eloquent English speaker.        
  • Special wording:                                                                                                                                                                                    Even a little word can change the whole meaning of a sentence, so what if you have been using a so called ‘false friend’ throughout your whole carrier? Irritating, actual, and public viewing are a part of your vocabulary range, but are you absolutely sure to use them correctly?                                                                                                                                                                                                                                                     Learn more about the correct wording and business English and brush up your range.
  • Business Eloquence:                                                                                                                                                                          Working in an International company with many touchpoints requiring the English language can be truly challenging. You would love to sound eloquent and professional, be authentic and represent yourself as well as the company in the most appropriate and appealing way?                                                                                                                                                                                                                                  This course displays all necessary eloquence secrets to a confident business eloquence.
  • Email:                                                                                                                                                                                                  Finding yourself using google translator or deepl more and more, but always being unsure what your actually saying? Furthermore, not receiving the answer you were looking for? Even spending hours and hours finding the correct wording.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    This course reveals all keys for a phenomenal email correspondence and will certainly boost your confidence.


Voraussetzung zur Teilnahme an diesem spezialisierten Business English-Training ist Level B2/C1.

Wahlweise als Einzel-Training/-Coaching oder Gruppen-Training mit maximal 1-2 Führungskräften anderer Branchen.  Ihre Trainerin: Anabel.   Sind Sie eher interessiert an Business English B1 ? ...

Preise:

Einzel-Training "Business English", Dauer jeweils 60 Minuten
   1 x 60 Minuten,  €       80,00
  5 x 60 Minuten,  €    350,00  
10 x 60 Minuten,  €    650,00  

Einzel-Training "Technisches Englisch" von Ingenieur zu Ingenieur".
    1 x 60 Minuten, €       80,00
   5 x 60 Minuten, €    350,00
 10 x 60 Minuten, €    650,00  

Alle unsere Leistungen sind nach §4 UStG von der Umsatzsteuer befreit,                                                      da sie der beruflichen Weiterbildung dienen.

Die Trainingsinhalte werden speziell auf Ihre Ziele, Ihren Beruf oder Ihre Wünsche hin ausgerichtet.

Ich möchte mich zum Einzel-Training "Management" anmelden ...

Wir bieten ausnahmslos sowohl Englisch-Gruppen- als auch Einzel-Training für den Beruf an.
Standard ist dabei „sicher Englisch sprechen im Beruf". Sprachlich-inhaltlich trainieren Teilnehmende aus unterschiedlichen Branchen, Berufen sicher Englisch zu sprechen.

Spezieller und gezielter trainieren Berufstätige für Ihren persönlichen Beruf, beispielsweise Business English in einem Einzel-Training. Alleine mit Trainer*in. Unabhängig von Level A2, B1, B2 oder gar C1 sind damit Trainings-Inhalte - relativ betrachtet - im niedrigen sowie mittleren Führungsbereich abgedeckt.

Sind die Inhalte anspruchsvoller, mittlerer Führungsbereich bis Management, werden höhere
Ansprüche nicht nur an die sprachlichen Fähigkeiten der Trainer*innen gestellt, sondern vor allem an ihre fachlichen Fähigkeiten in speziellen Bereichen. Diese Trainer*innen kommen beruflich meist selbst aus dem Management.

Die Vergütung wird somit an die sehr hohe fachliche Qualifikation des Trainers angepasst.
Die Preise für Einzel-Trainings „Management“ je 60 Minuten, siehe Staffelpreise oben.

Sind Sie unsicher, buchen Sie einfach Standard-Business English statt Management-Business English. Erkennen Sie während des Trainings gemeinsam mit Ihrem Trainer, dass Management-Business English relevant ist, berechnen wir die Preisdifferenz nach Absprache mit Ihnen per Upgrade einfach mit separater Rechnung.

Ist Ihr Englisch-Sprach-Level B1 (GER)?

Interessiert Sie Folgendes?

Sprechen Sie 6 Stunden täglich Business English  ...                                   

Sprech-Routine kommt von Sprech-Training ...                                                

interessiert mich nicht - weiter ...                                                             

Im Halbdunkel geparktes Business English? 

Im Aktiv-Training vitalisieren Sie Ihr Business English rasant, bringen Ihre Fähigkeiten ans Licht.

In hochintensiven Einzel-Trainings, beziehungsweise Englisch-Coaching, trainieren Sie allein mit Ihrer Kommunikations-Sparrings-Partnerin Anabel Christian oder anderen Trainer*innen. Abhängig von Ihrer beruflichen Fachrichtung.

So haben Sie immer bestmögliche Trainings-Voraussetzungen, immer die Chance, viel Englisch zu sprechen und zu verstehen. Speziell für Ihren Job mit Business English, beziehungsweise Wirtschaftsenglisch.

Englisch zu sprechen und zu verstehen. Aktives Sprechen baut Routine und Sicherheit beim Sprechen auf. Ob Sie

- beruflich auf Englisch mit Kollegen, Partnern, Kunden allgemein über Projekte sprechen oder - - mit Business English anschaulich präsentieren und mitreißend überzeugen.

Trainings-Intensität und Trainings-Frequenz bestimmen Sie im Rahmen Ihres Zeit-Budgets.
Falls gewünscht nennen Sie mir Ihr Trainings-Ziel und den Zeitrahmen, den Sie sich dafür reservieren.

Sie sofort eine realistische Einschätzung, wie viel Trainings-Zeit Sie in etwa benötigen, um Ihr Ziel schnell zu erreichen.

Business English-Trainings beginnen JEDE Woche. Sie haben die Wahl. Und die Garantie, dass Sie das Training genau dann nutzen, wann es Ihnen zeitlich passt. Fragen Sie einfach telefonisch, Tel. 0 67 21 - 99 47 41).

Business English, bei dem das Sprechen im Vordergrund steht.

Für das Sprechen notwendige grammatikalische Grundlagen und Vokabular frischen Sie auf und setzen die gelernten Kenntnisse direkt um, das heißt: Sie trainieren in diesem Business English-Training intensiv das Sprechen auf Englisch. Mit wichtigen Business English-Redewendungen drücken Sie sich geschmeidig und treffend aus.

Wem passt sich Ihr Business English-Training an? 

Ihnen!

Damit Sie ein dynamisches Training genießen, arbeiten wir ohne Lehrplan. Das Training soll Sie in Ihrer späteren sprachlichen Arbeit unterstützen. Es gibt zwar einen roten Faden, bevorzugt orientieren sich Ihre Trainer*innen inhaltlich an Ihnen. Ihre Fragen und Gesprächsinhalte fließen während der englischen Gespräche in das Training ein.

Ihre Englisch-Trainer*innen sind praxiserfahren. Das bedeutet, sie arbeiteten bereits in Wirtschaftsunternehmen im englischsprachigen Ausland und wissen, was und wie dort Englisch gesprochen wird und worauf es im Business ankommt.

Business English, so wie Sie es in Ihrem Job benötigen, nicht wie es in einem Lehrbuch steht.

Berufstätige bearbeiten täglich englischsprachige E-Mails, Dokumente, Quelltexte. Mit Wörterbuch und Online-Recherche übersetzen sie deutsches Fachvokabular ins Englische.

Ändern Sie Ihre Taktik: Trainieren Sie Ihre Sprech-Praxis  - aktiv. Verwandeln Sie englisch-feindliche Wort-für-Wort-Übersetzungen in dynamische Verständigung. Intuitiv, sicher. Nebenbei trainieren Sie Ihre englische Aussprache, reduzieren damit den typisch deutschen Akzent. 

Business-Reisende mit weniger hartem deutschem Akzent wirken sympathischer. Dieser positive Effekt öffnet Türen im englischsprachigen Ausland. 

Mit Definitions-Training üben Sie, englische Wörter zu umschreiben. Selten genutzte Begriffe, an die Sie sich im Moment nicht erinnern. Dabei nutzen Sie Synonyme für Business English Vokabular.

Effekt: Sie werden sprachlich unabhängig von Mobiltelefon und Wörterbuch. Ihre Fähigkeit, frei zu sprechen, gelingt flexibler. Spontan fließen Wörter und Grammatik flüssiger. Selbst schwierige sprachliche Situationen überstehen Sie, ohne in Wörterbuch oder Mobiltelefon nachzusehen.

Grund: Intensiv-Trainings unterstützen Ihr sprachliches Selbstbewusstsein.

Während des wahlweise vier- oder fünftägigen Trainings üben Sie Business English live. Sie unterhalten sich dynamisch über ihre Jobs, stellen Fragen, antworten. Sie sind mitten im Sprach-Geschehen.

Unserer berufstätigen Teilnehmenden fanden bisher durchgängig schön, dass das Training auch noch Spaß macht und die Trainingszeit ungeahnt rasant vorüberfliegt.

Piloten-ABC, NATO-Alphabet, Britisches, US-Amerikanisches, sowie Internationales Alphabet

Sprechen Sie 6 Stunden täglich Business English.

So viel wie bei einem Auslandsaufenthalt. 

In sehr kleinen Gruppen mit nur 2-3 anderen Teilnehmenden profitieren Sie von einem der wirkungsvollsten Business English-Trainings. Grund: Seit 38 Jahren steht bei OK-Englisch-Training eines unverrückbar im Vordergrund: Unsere berufstätigen Kunden haben viel und oft Gelegenheit, Englisch zu sprechen.

Damit gewinnen Sie Sicherheit und Routine. Dies wiederum verbessert Ihr Sprach-Selbstbewusstsein und verhilft Ihnen dazu, sicher und entspannt Englisch zu sprechen. Mit Kollegen, Partnern, Kunden oder am Telefon.

Das erreichen wir, indem wir konsequent auf gedruckte und andere Medien verzichten. Lesen und Englisch-Videos können unsere Teilnehmenden zuhause.

Im Präsenz-Training oder online nutzen wir durchgängig die Möglichkeit,  miteinander zu kommunizieren. Sprechen und Verstehen. Exakt die Fähigkeiten, die Sie im Beruf, im Gespräch, am Telefon, im Meeting benötigen.

Am Ende des Trainings erhalten Sie das "Europa-Zertifikat" (GER), anerkannt in europäischen Unternehmen. 


  • Sie lernen und trainieren aktiv, Englisch zu sprechen, sicher und entspannt.
  • Business English-Redewendungen und Telefon-Redewendungen.
  • Grammatik-Fresh-Up und Ergänzung des Business English-Vokabulars. Dabei fließen Ihre Vorschläge und Wünsche in das Business English-Training ein.
  • Sie trainieren, Fragen auf Englisch zu stellen. Alle Fragewörter, business-typische Fragen.
  • Sie lernen und trainieren aktiv neue aber auch in Vergessenheit geratene Wörter und für Sie wichtiges Business English Vokabular.

Englisch "erleben", statt stures pauken! Innerhalb der kleinen Gruppe hat unser Trainer Gary Lux die Kommunikation wunderbar gefördert, unaufdringlich korrigiert und uns "nebenbei" wertvolle Infos über Land und Leute mitgegeben. Zusätzlich Tipps, wie das Englisch weiter zu verbessern ist! Meine Erwartungen wurden erfüllt und ich kann mir ein weiteres Training durchaus vorstellen!
Weitere bestätigte Teilnehmer-Meinungen ... 

MARION MÜLLER, Kunden-Meinung/Google-Rezension: 5 Sterne

Sprech-Routine kommt von Sprech-Training

Durch Lesen und Lernen? Nein!

Sie wissen es selbst: Alles, was Sie oft tun, was Sie regelmäßig tun, wird zur Routine. Genau das erleben Sie bei einem Business English-Training, das Ihnen immer und immer wieder die Gelegenheit gibt, Englisch zu sprechen. Mit Ihrer Business English-Sparringspartnerin.

Es ist kein Zuhör-Training, es ist ein Selbst-Sprech-Training. Damit Sie sich zutrauen, Ihr theoretisches Schulenglisch, Ihr Schrift-Englisch, flüssig zu sprechen.

Konditionstraining, durch regelmäßige Wiederholung. Sie sprechen so lange und so oft, bis Sie intuitiv richtig Englisch sprechen.

Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Business English oder allgemeines Englisch handelt. Beides ist eines und im Beruf geht das eine nicht ohne das andere.

Verständigungs-Profis sind Spracherfahrene mit guten Verständigungs-Techniken. Sie reagieren sprachlich fix: auf unterschiedliche Englisch-Varianten, sei aus Großbritannien, englischsprachige Europäer, US-Amerikaner oder Gesprächspartner anderer Kontinente.

"Weißt du nur Oxford oder kannst Du schon Englisch sprechen?" OK, schlechte Grammatik! Aber wahr. Sprachlich flexibel zu werden, trainieren Sie dynamisch. Nicht anhand starrer Textvorlagen, sondern mittels direkt erlebbarer Beispiele, realer Situationen aus Ihrem beruflichen Umfeld. Von Ihnen. Wörter im Satz-Zusammenhang. Schnell merkbar, flott nutzbar. Inhaltlich treffend, interkulturell passend.

So minimieren wir Missverständnisse: Verwechslungen, Trugschlüsse, die im Unternehmen schnell teuer werden. Kosten sie Verursacher und Kollegen zusätzlich Wiedergutmachungs-Zeit? Ja! Machen sie den unrühmlichen Problem-Produzenten im Unternehmen beliebter? Nein!

Unbewusst verbreitete Fehl-Interpretationen überspringen Grenzen, bescheren beiderseits unnötigen Ärger, selbst wenn noch nicht Weihnachten ist.

Wer im Beruf E-Mails schreibt, kann theoretisch auch ...

"sein" Business English am Arbeitsplatz. Ja, aber eben nur theoretisch. Profis wie Ungeübte haben Sekunden, manchmal Minuten Zeit, ein E-Mail zu schreiben, fehlende Wörter zügig zu recherchieren. Kein Problem. Manche Inhalte nutzen sie mehrmals, öffnen Vorlagen. Inhalte ähneln sich, sind Mitarbeitende auf einen Aufgabenbereich spezialisiert.

Inhalte? Kein Hindernis. Sie fragen Leo mündlich oder schriftlich, orakeln mit der Google-Übersetzungshilfe. Alles scheinbar mühelos, unerkannt, falls E-Mails und Dokumente Fehler und Missverständnisse enthalten. Bloß weil die Satzstellung falsch war. Zu dumm auch.

Dramatischer wird es meist, wenn in einem Telefongespräch spontan Business Englisch erwartet wird. Theoretisch wüsste die doppelt betroffene Frau Üsendümmel, was sie schreiben könnte. Aber so - von einer Sekunde zur nächsten - Englisch sprechen am Telefon!?

Ohne Praxis-Training professionell kaum möglich. Spontan, sicher, richtig und fachlich gut zu beraten, zu antworten, Situationen darzustellen.

Sie haben es jetzt leicht: Sie kennen uns und trainieren, wenn Sie möchten, aktiv mit Anabel.  Sie ist native speaker, spezialisiert auf business english. Sie kennt unterschiedlichste Unternehmen von innen sowie den jeweils typischen Branchen-Jargon.

Warum DU ein anderes Business English brauchst als Sven.

Ist Business English mein Schulenglisch, gemischt mit etwas Fachenglisch? Geschäfts-Englisch, wie wir es täglich im Job nutzen? Oder brauchst Du dein persönliches Business English oder Fachenglisch genau für deinen Arbeitsbereich? Wie erreichst Du leicht, dein Business English sicher zu sprechen?

Wie geht Business English, Fachenglisch sicher zu sprechen?

Trainings-Angebot für Führungskräfte im Bewerbung-Prozess:

Vorbereitungs-Training. Souverän Englisch sprechen im Vorstellungsgespräch.

Inklusive Coaching mit Personalberater und Vorstellungsgespräch-Simulation starten jeweils am Samstag. Dauer zwei Tage, mit Personalberater-Coaching und Business English-Training.

Interessiert Sie das?

Schwachpunkt: Gezielt Fragen stellen.                                                          

Mit Präsentationen auf Englisch überzeugen.                                           

Alle Business Englisch Trainings - Preise                                                         

Kleine sprachliche Ausrutscher in der täglichen Büro-Kommunikation 

erkennen wir schnell, wenn Gesprächspartner direkt beleidigt 

oder ärgerlich reagieren. Verursachen wir diese Sprach-Ausrutscher auf Englisch, führen sie abhängig von der Position zu peinlichen Abstürzen.

Gesprächspartner*innen anderer Nationalitäten reagieren oftmals höflich, zurückhaltend, unerkennbar. Berufliche Nebenwirkungen hat eine kindhaft-unprofessionelle Schulenglisch-Aussage dennoch. Welche Auswirkungen hat Schulenglisch ohne Business English im Cockpit der Büros?

Hatten Sie bisher Schulenglisch-Kenntnisse ...

jedoch selten Gelegenheit, Englisch zu sprechen? Dann bringt Sie ein 5-Tage-Englisch-Training "Business English" rasch auf das nächste Sprach-Level. Zu Ihrem Wunsch-Termin, denn Business English-Trainings beginnen JEDE Woche.

Was geschieht mit all dem, was Sie bereits vor dem Training wussten, was Sie im Training lernen, probieren, trainieren? Es verdichtet sich durch die ständige Wiederholung. 

die verblüffend rasch erkennbare Wirkung mitzunehmen. Ein packendes, interessantes Training erfreut Ihr Gehirn, langweiliges Lernen bremst es aus.

In Ihrem nächsten Gespräch mit Business English fällt es Ihnen leichter, spontan zu sprechen und sicher zu verstehen. Vorteil: Je sicherer Sie sprechen, desto weniger nervös sind Sie vor und während eines Gespräches oder Meetings auf Englisch.

Ihre Gedanken fokussieren sich auf den Gesprächs-Inhalt, auf das Ziel, das Sie anstreben. Ohne ablenkende Befürchtungen: "Wie drücke ich das jetzt sinnvoll aus?"

Inhaltliche Kompromisse, weil Sie sich sprachlich unsicher sind oder manches nicht sagen können, entfallen. Überraschen Sie Ihre Kollegen, um wie viel besser, schneller und spontaner Sie nach dem Business English-Training sprechen.

Sie glauben nicht, dass diese Fortschritte in nur vier oder fünf Tagen möglich sind?
Wir erreichen dies auch nur gemeinsam, indem wir Ihre bereits vorhandenen theoretischen Schul-Kenntnisse nutzen und diese mit über 35-jähriger OK-Trainings-Praxis in aktives Sprechen umwandeln.

Lesen Sie die OK-Englisch-Garantien ...

Im Gespräch, in der Verhandlung auf Englisch überzeugen

Drücken Sie sich auf Englisch so qualifiziert aus wie auf Deutsch.

Trainieren Sie, inhaltlich und englischsprachlich mitreißend zu präsentieren. Drücken Sie sich treffend aus, überzeugen Sie. Klar, knapp, präzise. So wie Führungskräfte dies wünschen und schätzen. Hakelig, stotternd sprechen, weil die Worte fehlen, geht 2023 gar nicht.

Sie möchten in kürzester Zeit trainieren, Projekte, Produkte oder Berichte sicher zu präsentieren? Trainieren Sie das aktiv in einem Intensivtraining. Präsentationen im Beruf - auf Englisch.

Zeigen Sie Ihre fachliche Fähigkeiten: Drücken Sie sich auf Englisch so treffend aus wie auf Deutsch. Eingeschätzt werden Sie entsprechend Ihrer Ausdrucksweise (Ausnahme USA).

Schwachpunkt: Gezielt Fragen stellen.

Ein hoher Anteil der Führungskräfte verfügt während der täglichen Kommunikation auf Englisch über ein überschaubares Repertoire an durch die Praxis erlernten Standardsätzen und Redewendungen. Diese wurden genauso gelernt, weil sie sich in der Praxis bewährten. Je nach Bedarf werden diese Sätze modifiziert und angepasst.

Sie sprechen diese Sätze spontan und gewandt. Vor dem systematischen Training sind Sie oft nicht fähig, sprachlich spontan zu agieren und zu reagieren. Selbst Fragen zu stellen, ist ihnen oftmals nicht möglich. Sie kennen die Grundlagen dafür nicht, die Frageform ist ohnehin ungeübt.

Durch diese Einschränkung sind sie sprachlich unflexibel, sobald sie von den gelernten Kernthemen abweichen (Beispiel Smalltalk).

Defizite zeigen sich überwiegend auch bei den Fähigkeiten, “gezielte Fragestellung”, “intelligent zuhören” sowie Lösungen und Nutzen auf Englisch überzeugend zu präsentieren.

Aussagen einiger Führungskräfte, die uns offen sagten:

"... Ich verhandle und präsentiere in englischer Sprache,

bin fachlich qualifiziert, erfolgreich, habe aber Schwierigkeiten "Nichtfachliches" auf Englisch zu auszudrücken."

“... Als verbesserungswürdig beurteile ich den Gesprächs-Einstieg, den Aufbau einer guten Gesprächsatmosphäre oder das Pflegen von Kontakten vor beziehungsweise nach Verhandlungen. Situationen also, in denen es weniger um meine fachliche Qualifikation als um meine sozialen und sprachlichen Fähigkeiten geht.”

“... Ich erkenne natürlich die Bedeutung des small talk für meine Karriere. Aufgrund meiner akademischen Laufbahn sind meine Fähigkeiten in puncto soft skills jedoch nicht so ausgeprägt, wie dies wünschenswert wäre...”

Business English für Führungskräfte:

Sie trainieren in englischer Sprache ...


  • erfolgreiche Small-Talk-Techniken.
  • Fragetechniken & Strategy
  • Soft Skills (wirklich verstehen und verstanden werden)
  • Business-Phrases (wirkungsvolle Redewendungen)
  • Interculture (sprachlich international sicherer, routinierter, souveräner)
  • Grammatik-Auffrischung und systematischer Vokabular-Aufbau, damit Sie flexibler und sicherer sprechen und reagieren.
  • Typische Redewendungen im Gespräch und am Telefon.

Verhandlungssicheres Englisch. Was ist verhandlungssicheres Englisch überhaupt? Würde in einer Anzeige (online im Web oder offline in der Zeitung) stehen: "Voraussetzung: Englisch in Wort und Schrift" melden sich darauf von Personalverantwortlichen überspitzt ausgedrückt alle, die einen Stift halten und das Wort Okay deutlich aussprechen können.

Viele Berufstätige, die Englisch in der Schule lernten, glauben, das "bisschen" Englisch für den ausgeschriebenen Job könnten sie allemal.

"Die paar E-Mails auf Englisch? Kein Problem für Pioniere und Helden. Englisch sprechen? "Kein Problem: Schließlich habe ich im Urlaub auch schon eine Currywurst und zwei Paar Jeans gekauft und sogar einen Mietwagen per Telefon bestellt!"

Verhandlungsicheres Englisch bedeutet, all das, was Sie auf Deutsch sagen möchten, auch auf Englisch sagen zu können.

Erwartet ein Unternehmen absolut sicheres Sprechen auf Englisch, das beginnt etwas mit Level B2, schreibt man "verhandlungssicheres Englisch". Und das sollte wirklich jede Bewerberin und jeder Bewerber ernst nehmen.

In unseren Englischtrainings "Englisch sprechen und überzeugen im Vorstellungsgespräch" erleben unsere Trainer immer wieder Bewerber/innen, die nach einem Tag völlig entsetzt sind, wie weit ihre eigenen englischsprachlichen Fähigkeiten von den Erwartungen im neuen Unternehmen liegen. Die Erwartungen werden beinahe grundsätzlich immer unterschätzt. Nicht wenig, sondern weit.

Tipp: Fragen Sie konkret beim neuen Arbeitgeber nach, wie gut Sie tatsächlich Englisch sprechen und verstehen sollten. Sie tun sich selbst keinen Gefallen, wenn Sie später, völlig überfordert, an Wochenenden und im Urlaub hochintensive Trainings absolvieren müssen, um Ihre Aufgaben beim neuen Arbeitgeber einigermaßen erfüllen zu können.

Wie oft kommen Teilnehmer mit Level A2 zu uns und bräuchten für den Job B2. Am liebsten in zwei Wochen. Nicht zu schaffen, selbst wenn Sie Tag und Nacht Englisch trainieren. Auch dann nicht, wenn dies hochintensiv und mit allen modernen Techniken und hirnphysiologischen Erkenntnissen und Methoden geschieht. Englisch ist zwar eine leicht zu lernende Sprache, aber dennoch trainingsintensiv. Selbst dann, wenn "nur noch" bereits vorhandenes Wissen in "sprechen können" verwandelt werden muss.

Welche englischsprachlichen Fähigkeiten erwarten Unternehmen und Institutionen, wenn Level B1, B2 oder C1 (CEF/GERS) gefordert oder gewünscht wird (Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)? 

Trainieren Sie inhaltlich und englischsprachlich mitreißend zu präsentieren. Drücken Sie sich treffend aus, überzeugen Sie. Klar, knapp, präzise, so wie Führungskräfte dies wünschen und schätzen. Hakelig, stotternd sprechen, weil die Worte fehlen, geht gar nicht.

Sie möchten in kürzester Zeit trainieren, Projekte, Produkte oder Berichte sicher zu präsentieren? Trainieren Sie das aktiv in einem Intensivtraining. Präsentationen im Beruf - auf Englisch.

Meist wird nur von Business English gesprochen.

Fachenglisch ist die Verständigungs-Basis unzähliger Berufsgruppen.

In der Berufs-Praxis nutzen Berufstätige eine Mischung aus
- Alltags-Englisch,
- Business English / Wirtschaftsenglisch, sowie
- Fachenglisch Ihrer Branche.

Fachenglisch der 40 wichtigsten Branchen in Deutschland:

  • Technisches Englisch, Fachenglisch Maschinenbau, Gerätebau, Ingenieurswesen umfasst 185 000 Fachbegriffe. Aus 30 Fachgebieten der Ingenieurswissenschaft wie  Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik und andere.
  • Fachenglisch für Mediziner, 53.000 Fachbegriffe.
  • Fachenglisch Englisch für Juristen.
  • Fachenglisch Druck und Medien, Digital- und Printmedien.
  • Fachenglisch Labor.
  • Fachenglisch Logistik, 14.300 Einträge.
  • Fachenglisch Holzwirtschaft, 40.000 Wörter.
  • Fachenglisch Sozialrecht und Arbeitsschutz.
  • Fachenglisch Lebensmittel. Glossar: Aromen und Gewürze.
  • Fachenglisch Reisen und Tourismus
  • Fachvokabular Personalarbeit, Human Resources, HR.
  • Fachenglisch Politik.
  • Fachenglisch Metallurgie. 50.000 Ausdrücke zur Metallurgie, Chemie, Physik, Nukleartechnik, Nuklearphysik, Kristallographie, Mineralogie, Geologie, Maschinenbau, Mechanik, Bergbau, Konstruktion und Bauwesen, Schlossereiwesen, Transport, Materialwissenschaften.
  • Fachenglisch für die Bekleidungsindustrie. 5.500 Wörter, Textilveredelung 12.500 Fachbegriffe.
  • Fachenglisch Immobilienwirtschaft. 43.000 Wörter. Von Projektentwicklung, Wertermittlung, Raum- und Stadtplanung, Recht, Steuern, Investitionsrechnung, Unternehmensorganisation bis hin zu den technischen und handwerklichen Bereichen.
  • Fachenglisch Elektronik. Fachvokabular Leiterplatten.
  • Fachenglisch Daten- und Kommunikationstechnik, 63.000 Stichworte.
  • Fachenglisch Druckbehälter-, Rohrleitungs- und Industriearmaturentechnik, 21.000 Fachbegriffe.
  • Fachenglisch Wasserwirtschaft, Abwasser, Abfall.
  • Fachvokabular Mathematik.
  • Fachvokabular Schiffstechnik. 100.000 Stichworte zu: Schiffsbau, Schiffsmaschinenbau, Schiffselektronik, Handelsmarine, Kriegsmarine, Yachten, Bohrinseln, Produktionsplattformen, Meeresbergbau, Schiffswerften, Schweißtechnik, Werkzeuge und Werkzeugmaschinen, Häfen, Docks und Umschlageinrichtungen, Schifffahrt, Schiffswege, Navigation, Nautik und Seemannschaft, Meereskunde, Seewetterkunde, Seerecht, Fischfang.
  • Fachvokabular Arbeitsschutz.
  • Fachenglisch Computer.
  • Fachenglisch elektronische Messtechnik.
  • Fachenglisch  Rechnungslegung, Risikomanagement, Compliance, Interne Revision, Corporate Governance, Sarbanes Oxley Act (SOX).
  • Fachenglisch Rechnungswesen und Controlling
  • Fachenglisch für Hotellerie und Gastronomie.
  • Fachenglisch Bauwesen. 65.000 Begriffe aus Architektur, Baumaschinen, Bauplanung, Entwurf und Bauausführung, Baustoffe, Bautenschutz, Gebäudetechnik und Installation, Hoch-, Tief-, Wasser- und Verkehrsbau, Umwelttechnik, Ingenieurgeologie, Stahl- und Holzbau, Statik, Vertragswesen etc.
  • Fachenglisch Straßenverkehr.
  • Fachwörterbuch Wasserstoff und Brennstoffzellen.
  • Fachwörterbuch Versicherungswirtschaft. 1.000 Wörter.
  • Fachwörterbuch für Erzieherinnen und pädagogische Fachkräfte.
  • Fachwörterbuch der Brauerei- und Abfüll-Praxis.
  • Fachwörterbuch der Landwirtschaft mit 9.000 englischen Begriffen.
  • Fachwörterbuch Restaurierung, Denkmalpflege und Museumspraxis. 2.500 Wörter.
  • Fachwörterbuch der graphischen und papierverarbeitenden Industrien mit 20.000 Ausdrücken.
  • zusätzlich gibt es Fachenglisch-Glossare mit jeweils nur Hunderten englischer Fachbegriffe einzelner spezialisierter Branchen.  Sammler stellten ein 170 Seiten starkes Fachwörterbuch für Sammler zusammen. Das Buch beinhaltet Wörter und Begriffe, die selbst Leo und Google nicht kannten, die jedoch weltweit unter Sammlern gesprochen werden.
  • Ein anderes Glossar nennt über 500 Begriffe für Menschen, die privat oder beruflich nähen und schneidern.

Für wen eignet sich Business Englisch?

Business English eignet sich für Berufstätige, die jetzt oder in naher Zukunft ...

im Beruf mehr und häufiger Englisch sprechen. Dabei trainieren Berufstätige Sprech-Praxis, Verständigung auf Englisch. Aktiv in typischen Gesprächs-Situationen, wie sie im Beruf täglich vorkommen. 

Berufstätige Teilnehmende tragen berufliche Gesprächs-Situationen zum Training bei. So bleibt das Training praxisnah und dynamisch.

Teilnahme-Voraussetzung sind sechs bis neun Jahre Schulenglisch. Berufstätige setzen dabei
Sprech-Praxis für den Beruf, Business Englisch, auf die bereits vorhandene Schulenglisch-Basis auf.

Wann lohnt sich ein Business Englisch-Kurs?

Ein Business English-Kurs lohnt sich, sobald englischsprachige 

Gesprächspartner, sowie Ihr Arbeitgeber dies von Ihnen erwarten. Stand die Anforderung, Englisch in Wort und Schrift bereits in der Stellenbeschreibung Ihres jetzigen Arbeitgebers?

Dann ist der Handlungsbedarf dringend. Human Resources, sowie Management dürfen berechtigt davon ausgehen, dass Sie bereits fit sind in Business English. Denn dies war bereits eine Einstellungs-Voraussetzung. Bekannt ist, dass sowohl Bewerbende als auch Personaler in vielen Fällen während des Vorstellungsgespräches dankbar auf einen Englisch-Dialog als Test verzichten.

Dies rächt sich immer häufiger, wenn unerwartet täglich Englisch-Sprech-Praxis im unmittelbaren Arbeitsumfeld notwendig wird. Mitarbeitende erinnern sich kaum noch daran, dass sie damals als Englisch-Profi mit flüssigen Sprachfertigkeiten eingestellt wurden.

War die Forderung nach Englisch-Sprachkenntnissen jedoch nicht Bestandteil der Stellenbeschreibung? Sind die neuen englischsprachlichen Anforderungen für alle Mitarbeitenden im Unternehmen überraschend? Weil die Unternehmens-Sprache aufgrund einer Firmenübernahme von Deutsch auf Englisch wechselt.

Unter Umständen hilft Ihnen Ihr Arbeitgeber mit einer Freistellung und Kostenübernahme, damit Sie ein Business English-Training nutzen. Oder fragen Sie nach einem Inhouse-Englisch-Training in Ihrem Unternehmen.

Grundsätzlich sind schnelle, unterschiedliche Entwicklungen in Unternehmen heute ein guter Grund
Business Englisch zu trainieren, bevor es brennt. Outsourcing, neue Kollegen, die ausschließlich Englisch sprechen, englischsprachiges Management und andere Gründe überraschen Berufstätige oftmals.

Diese Situationen kann man hilflos erwarten oder die wertvolle Zeit zwischenzeitlich proaktiv für Trainings-Maßnahmen oder Schulungen nutzen, die künftig ohnehin nicht zu vermeiden sind.
Die Leidenszeit ohne Englischfähigkeiten verkürzt sich dadurch, die Genusszeit mit entspannter Kommunikation auf Englisch verlängert sich, da sich die Lebensqualität während der Arbeitszeit erhöht.

Welche Business Englisch-Kurse kann ich buchen?

Intensive Business-Englischkurse dauern jeweils vier oder fünf Tage.

Diese ganztägigen Trainings sind auch als Bildungsurlaub nutzbar. Mit zwei bis drei Berufstätigen und einem muttersprachlichen Trainer üben und lernen Sie Sprech-Praxis in Business Englisch. Die Trainings beginnen jede Woche. Sie erhalten ein Zertifikat (GER).

Die Alternative sind Englischkurse am Abend, jeweils 90 Minuten. Entweder einmal
pro Woche oder intensive zwei Mal pro Woche. Die Dauer der Trainings wahlweise: vier, acht oder zwölf Monate. Buchbar als Online-Training oder Präsenz-Training

Warum ist Business English für meine Arbeit wichtig?

Business English ist für die Arbeit wichtig, weil wir uns erst damit

in unserem beruflichen Fachgebiet, in unserer Branche treffend ausdrücken. Berufstätige,
die in ihrem Beruf deutsche Fachbegriffe benutzen, sollten fähig sein, diese auch spontan auf Englisch zu sprechen und zu verstehen. Abhängig von Ihrem beruflichen Fachgebiet muss dies nicht unbedingt Business English, also Wirtschaftsenglisch sein. Vielleicht ist es bei Ihnen eine der vielen Fach-Englisch-Bereiche in der Liste.

Sprachlich hart trifft es Berufstätige, die ihr berufliches Fachvokabular, sowie Redewendungen für ihren
täglichen Job auf Englisch bereits gut kennen. Wird die Ingenieurin, der Ingenieur unerwartet befördert,
benötigen sie innerhalb kürzester Zeit Business English, um zusätzlich kaufmännische Aufgaben auf Englisch zu erfüllen. Hierbei wird es oftmals nötig, kurzfristig verhandlungssicher Englisch sprechen zu können.

Was ist der Unterschied zwischen normalem Englisch und Business English?

Mit "normalem" Englisch meinen Menschen meist Schulenglisch oder Alltags-Englisch.

Alltags-Englisch, das Muttersprachler täglich zuhause und auf der Straße sprechen. Berufstätige verständigen sich abhängig von ihrer beruflichen Tätigkeit und Branche überwiegend mit einer Mischung aus Alltags-Englisch und Business English. Da Business English lediglich aus speziellen Fach-Wörtern und Fach-Redewendungen besteht, ist es nur eine Erweiterung der englischen Sprache.
Mit Business English allein könnten wir uns nicht sinnvoll verständigen.

Neben Business-Englisch gibt es hunderttausende Fachbegriffe aus unterschiedlichsten Branchen. Jede Branche hat ihr eigenes Fachenglisch. Business English ist kaufmännisches Englisch, manchmal auch Geschäftsenglisch oder Wirtschaftsenglisch genannt.
Jede Woche beginnen Crashkurse und Intensiv-Trainings mit Business English. Informationen ...

Wie soll man gutes Business English sprechen, ohne die sprachlichen Grundregeln zu kennen?

Sprachliche Grundregeln kennt jeder schnell, sobald er das Englischtraining startet.

Nicht sofort, jedoch dynamisch. Der erste Schritt ist der wichtigste. Die schlechteste Option ist, viel darüber zu sprechen und immer wieder den Trainingsbeginn aufzuschieben. Weil dieses nicht optimal ist, weil jenes nicht passt.

Beginne dein Training einfach. Alle eintausend Tipps, die im Netz stehen stimmen. Es hilft nicht weiter, wenn weitere 25 Millionen Tipps hinzukommen. Du musst ANFANGEN:

Vereinfacht: Viel und oft Englisch sehen, hören, sprechen. Das bringt dich weiter. Immer wieder. Nutze jeden Kontakt mit Englisch. Das gilt gleichzeitig auch für Business English. So direkt und dynamisch hast du auch deine Muttersprache gelernt.

Du hast einfach mit dem Wort Mama begonnen. Kein großes Geheimnis. Berufstätige, die bereits gut Englisch können, schoben es nicht auf. Sie fingen an.

Brauchst du demnächst Business English im Beruf? Dann lernst, hörst, siehst und sprichst du eben alles parallel. Merke dir Wörter, Redewendungen, Sätze immer im Zusammenhang. Lasse dich nicht abschrecken. Dadurch lernst du intuitiv richtig die fehleranfällige Satzstellung, passende Wort-Endungen und Verhältniswörter, Präpositionen, gleich mit.

Es passiert nichts Schreckliches, wenn du einen Kurzfilm über den Job siehst und du verstehst nicht
alles sofort. Sehe dir das Video mehrere Male an. Ist Business English enthalten, trainierst du dies
vollautomatisch mit.

Manche Sprachlehrer meinen, du solltest zuerst die Grundlagen der englischen Sprache lernen, bevor du Business English lernst. Ja, das ist auch eine Möglichkeit, jedoch mit Schul-Denkmuster.

Dann hast du möglicherweise bereits aufgegeben, bevor du bei B wie Business-English bist. Als Trainer versuche stets gehirnfreundliche Tipps zu geben. Deshalb finde ich es motivierender, Grundlagen, Wörter und Business English zusammen zu trainieren. Lernen wir Englisch, ist es ermüdend, zuerst Lektionen aus Lehrbüchern zu lernen, die nicht interessieren.

Motivierender ist es grundsätzlich, mit Themen zu trainieren, die wir direkt heute oder morgen im Job nutzen. Dein Unterbewusstsein freut sich sofort: Was ich im Augenblick lerne, vereinfacht mir die Arbeit in zwei Stunden. Was ich jetzt auf Englisch übe und spreche,  sage ich Programmierer-Kollege Manju nachher. Der wird staunen. Das macht deinem Gehirn Spaß. So lernt es gerne. Das sehen wir in unseren Trainings jeden Tag,

Damit siehst du schnell, wie du deinem Ziel näher kommst: Business English verstehen und sprechen. Lasse dem Schul-Denkmuster keine Chance. Lerne nicht jahrzehntelang Grammatik und Vokabular. Trainiere von Anfang an, alle englische Sätze laut zu sprechen. Nein, nicht wieder nur
Englisch-Gemurmel. LAUT Englisch sprechen. Damit dich deine Ohren und dein Gehirn hören.
Dein Gehirn merkt sich gehörte Wörter leichter, als wenn du Wörter liest. 

Nach einigen Wochen oder Monaten solltest du alles live trainieren. mit anderen Berufstätigen. Entweder bei uns in einer Gruppe mit zwei bis drei anderen Berufstätigen oder mit anderen Menschen. Falls du welche kennst, die gut Englisch sprechen und regelmäßig mit dir Business English trainieren möchten und dies auch gut können.  

Geschieht das Training in zu unregelmäßigen Abständen, wirst du keine Fortschritte erkennen. Weil keine Fortschritte da sind. Wie steigt die Fußballmannschaft auf? Indem sie alle zwei, drei Wochen trainiert, wenn jeder zufällig Lust dazu hat? Oder indem sie drei, viel Mal pro Woche trainieren?

Wie verbessere ich mein Business English?

Soll Business English im Gespräch mit Gesprächspartnern erfolgreich sein,

trainieren und lernen Sie die dafür nötigen Fähigkeiten zielgerichtet mit anderen Menschen.
Ziel-Fähigkeiten: Flüssig Englisch sprechen und sicher verstehen. 

Für Anfänger mit kaum vorhandenen Schul-Englisch-Kenntnissen sind Online-Theoriekurse oder Apps ausreichend. Für beruflich qualifizierte Berufstätige, die ausdrücklich Business English benötigen, sind intensive Business English-Trainings erfolgreich. Dabei frischst du deine theoretischen Schul-Englischkenntnisse auf, trainierst gleichzeitig Sprech-Praxis. Genau das Wirtschaftsenglisch, das du
in deinem Job täglich brauchst.

Ideale Trainer dafür sind Muttersprachler, Betriebswirtschaftler. Oder Ingenieure für Fachgespräche auf Englisch. Business English pur. Exakt so, wie Berufstätige es im Beruf sprechen und verstehen.

Jede Branche hat ihre eigene Ausdrucksweise. Sprachlich abgewandelte Wörter, Abkürzungen, Redewendungen, die nur Menschen kennen, die bereits in dieser Branche arbeiteten. Mit Schulenglisch oder dem, was ein Lehrer mit vorbildlich abgeschlossenem Anglistik-Studium weiß und kennt, hat Business-English aus der Praxis nicht viel zu tun.

Englischsprachige Gesprächspartner Ihrer Branche unterscheiden zielsicher und schnell:
A. Berufstätige, die  mit Schulenglisch-Business English Brücken zu bauen versuchen,
B. Profis, die das Projekt mit einer Kombination aus Anglistik- und Business English in Angriff  nehmen,
C. Spezialisten, denen alles mit Branchen-Business-English gelingt. 

Wie bestimme ich mein Business English Niveau?

Wie gut ist mein Business Small Talk?

Meinst du mit Business English Wirtschaftsenglisch, reicht der Einstufungstest hier auf
dieser Website. 

In unterschiedlichsten Situationen gemeinsamer Zusammenkünfte ist Small Talk
ebenso wichtig wir Business English. Small Talk erzeugt eine gute Gesprächs-Atmosphäre.
In vielen Kulturen ist Small Talk grundsätzlich Voraussetzung, um danach mit
einem Fachgespräch, beziehungsweise mit einem Verhandlungsgespräch beginnen zu dürfen.

Guter Small Talk schafft ebenso während des Fachgespräches mit Business English kurze
Phasen der Entspannung, deeskaliert hakelige Gesprächsphasen, verfahrene Verhandlungen.

Die Kunst ist dann, Gesprächspartner und sich selbst mit motivierenden Worten
aus gedanklichen Sackgassen zu befreien. Nach wenigen Entspannungs-Sekunden
fallen neue kreative Lösungsvorschläge leichter.

Mit hakeliger Ausdrucksweise ist dies kaum möglich. Neben den für einen entspannten
Business-Talk nötigen Techniken, sind  absolut treffende englische Wörter unverzichtbar.

Warum ist Business English für meine Arbeit wichtig?

Basis-Englisch von der Schule oder Social English reichen nicht für

eine klare, eindeutige Verständigung im Beruf. Berufstätige kennen englische Fachbegriffe
ihres Jobs aus Dokumenten, Whitepapers, Fachzeitschriften, E-Mails.

Stufe eins fällt leicht: Sprechen unsere Gesprächspartner diese Wörter aus, wissen
wir schnell, was gemeint ist. Unser passiver Wortschatz erkennt das Wort.

Stufe zwei ist weitaus schwerer: Uns fällt nicht ein, wie der deutsche Fachbegriff auf Englisch heißt.
Das aktive Vokabular ist dafür zu untrainiert. Ist uns eine unterbrechungsfreie Verständigung auf Englisch nicht möglich, ist dies für alle Beteiligten anstrengend, wenig zufriedenstellend. 

Die Achtung unserer Business-Partner uns gegenüber steigt, sprechen und verstehen wir ohne Missverständnisse. Dazu reicht ein einfacher Crashkurs in Business-English.
Achtung: Nicht immer ist Business Englisch für deinen Beruf und deine Branche entscheidend.

Die ideale Kombination ist Sprech-Praxis-Training für den Beruf, angereichert mit Fachbegriffen
für Ihren Job
, Ihre Branche.

Wie erreiche ich verhandlungssichere Englischkenntnisse?

Verhandlungssichere Englischkenntnisse wie in Stellenanzeigen genannt.

Verhandlungssicher bedeutet, dass Sie sich sicher und flüssig auf Englisch unterhalten können.
Das ist die Basis. Je nach Branche, Funktion und Umfang der Verhandlungen kommen
Fachbegriffe der jeweiligen Arbeitsbereiche hinzu.

Wichtige englische Redewendungen, wie sie in Verhandlungen Ihrer Branche kennzeichnend sind, ergänzen den Wortschatz.  Business-Wörter, die Ihre Verhandlungstaktiken unterstützen vervollständigen Ihren Wortschatz.

Für Berufseinsteiger ist es sehr wichtig, schon vor einem etwaigen Vorstellungsgespräch
zu erfahren, welche sprachlichen Fähigkeiten der neue Arbeitgeber detailliert erwartet.

Die Angabe verhandlungssicheres Englisch oder Business English ist für unerfahrene
Berufsanfänger oftmals nicht eindeutig.  Oftmals reicht flüssige Englisch-Sprech-Praxis für
manche Positionen nicht aus. Hier erwarten Vorgesetzte sehr spezielles Fachvokabular.

Beispiel: Zwei Bauingenieure eines Unternehmens möchten gemeinsam Fachenglisch lernen und trainieren. Nach einer halben Stunde des Trainings stellen beide völlig überrascht fest, dass sie beide völlig unterschiedliches Englisch-Vokabular benötigen.

Um es zu verdeutlichen: Bei Fachenglisch im Bauwesen wählen sie aus 65 000 Begriffen aus Architektur, Bauplanung, Entwurf und Bauausführung, Baustoffe, Bautenschutz, Gebäudetechnik und Installation, Hoch-, Tief-, Wasser- und Verkehrsbau, sowie Umwelttechnik. 

Der eine verwendet überwiegend Begriffe, die die Innenbereich der Gebäude betreffen. Der andere verständigt sich aufgrund anderer Aufgabenbereiche mit englischen Wörtern, die für den Außenbereich der Gebäude treffend sind.

Was ist Business English oder Geschäftsenglisch?

Mit gesundem Menschenverstand wird klar: 

Business English ist das, was Du an deinem Arbeitsplatz an Wörtern, Fachbegriffen und typischen
Branchen-Redewendungen kennen, sicher sprechen und verstehen musst. Vorausgesetzt, dein Wortschatz entwickelt sich Wirtschaftsenglisch beziehungsweise Geschäftsenglisch.

Erst damit drückst du dich in einem Fachgespräch treffend aus. Du redest nicht weitschweifig mit Schulenglisch um das Thema herum, weil dir die Fachwörter fehlen.

Viele berufstypische englische Begriffe für deinen Job kennst du sicher von deinen Dokumenten
und E-Mails, die du bearbeitest. Problem:  Theoretisch kennst du alle diese Wörter. Fallen sie dir aber spontan ein, wenn du sie in einem Satz sagen sollst?

Neben den Fachbegriffen, gibt es in jeder Branche wichtige gesprochene englische Redewendungen
für sehr spezielle Situationen. In der Logistik sind dies andere als in der Schifffahrt, in der Schwerindustrie andere als in einem mittelständischen Maschinenbau-Unternehmen. Oder arbeitest
du in der Süßwarenbranche? Dann benutzt ihr dort völlig andere Begriffe. Sicher verwendet ihr jede Menge Abkürzungen, weil Mitarbeitende branchen- oder unternehmenstypische Wort-Kombinationen nicht komplett aussprechen. Schicke mir mal die HGSV oder TQM.

Allgemeines Schul-Englisch ist überwiegend Theorie. Die Vokabeln, die du dort gelernt hast, sind wichtig und hilfreich. Denn wir benötigen nicht in jedem Satz eines Business-Gespräches Fachvokabular. Somit hast du eine gute Basis, Business Englisch oben drauf zu setzen.

Mit gutem Schulenglisch kannst du Small Talk bestreiten. Der ist wichtig, um
am Gesprächs-Anfang eine gute Gesprächs-Atmosphäre aufzubauen und bis zum Ende
zu erhalten.

Möchten Sie in Ihrem Beruf als Industriekauffrau ... 

oder Industriekaufmann ...

künftig spontan Englisch sprechen? Trainieren Sie typische Gesprächsinhalte ebenso wie Sie sich auf Englisch sicher und treffend ausdrücken. Englisch-Training für Industriekauffrau und Industriekaufmann ...

Trainieren und lernen Sie mit einem Intensiv-Englisch-Sprachkurs aktiv, sicher Englisch zu sprechen. Für Beruf und Vorstellungsgespräch. Englisch-Crashkurs - sicher Englisch sprechen im Beruf.

Ist Ihr Anspruch, künftig am Telefon gezielt Fragen zu stellen, zu antworten, Schwierigkeiten und Missverständnisse zu vermeiden? Möchten Sie Sicherheit gewinnen? Stressfrei und ohne zu stocken, am Telefon Englisch sprechen. Englisch telefonieren im Beruf - sicher, spontan. 

Verursachten Schulenglisch oder Business English das Drama?

Abstürze gibt es nicht nur im Cockpit eines Flugzeugs. Kursabstürze an der Börse, Abstürze nach einem feuchtfröhlichen Abend oder der Absturz nach einem Fehltritt in die Tiefe, haben teils dramatische Folgen. So auch sprachliche Fehltritte, mit teils weitreichenden beruflichen Konsequenzen.

Schulenglisch führt häufig zu Missverständnissen im Beruf. Fehlt das treffende
Wort, umschreiben Berufstätige die Situation hoffnungsvoll, jedoch zu schwammig.