Privatunterricht oder Einzelunterricht wie in der Schule ist eine Variante. Im Englisch-Einzeltraining oder Coaching dagegen trainieren Sie Englisch-Sprech-Praxis für den Beruf.
Beginnen und trainieren Sie, wann Sie möchten. Trainieren Sie genau das, was Sie im Job brauchen. Gezielt, intensiv, mit Ihren beruflichen Themen und Ihrem muttersprachlichen Trainer.
Englisch sprechen im Einzeltraining. Mit Ihrer persönlichen Trainerin oder Ihrem Trainer.
Möchten Sie Englisch-Sprech-Praxis trainieren für Ihren Beruf? Sie haben wenig Zeit, müssen zeitlich flexibel sein. Dann ist Online-Training oder Einzelunterricht ideal.
Aus diesem Privatunterricht ziehen Sie folgende Vorteile:
Punkt für Punkt entwickeln Sie sich in die sprachlichen Herausforderungen. Sie bereiten sich gezielt vor auf spezielle Bereiche:
Telefon-Konferenzen, Video-Konferenzen, virtuelle Messen, Dokumente mit Fach-Vokabular, Telefonate, Small Talk, oder persönliche Gespräche auf Englisch. Damit Ihr Job leichter und entspannter wird.
Das bedeutet: Schneller Fortschritt, mehr Lern-Erfolg!
Vier Begriffe, drei Bedeutungen:
Ist Einzelunterricht dasselbe wie Einzel-Training? Statt Coaching lieber Privatunterricht?
Sie zum Sprechen bringen - auf Englisch: Unsere Unternehmens-Philosophie.
Das gelingt ganz einfach: Indem wir SIE Englisch sprechen lassen.
Nicht direkt vom Start weg, sondern einfühlsam von Training zu Training. Jeweils öfter und länger. Konsequent sprechen und verstehen. So, wie im richtigen Arbeits-Leben.
Einzel-Unterricht mit Lehrer:
DAS machen WIR nicht - seit 1985: In einem Einzelunterricht doziert der Englischlehrer. Er vermittelt Vokabular, erklärt Grammatik, erläutert sprachliche Zusammenhänge. Die englische Sprache ist umfangreich, die Grammatik ebenso. Gut für Anfänger, schlecht für Berufstätige, die Sprech-Praxis brauchen.
Ziel jenes Englischunterrichts: Sie werden Oxford-English Perfektionist, kennen alle Zeiten, alle Grammatik-Regeln. Bitte Hausaufgaben machen und schön zuhause lernen. Bitte auch ins englischsprachige Theater gehen. Zumindest in Theorie sind Sie hinterher ein Ass. Im Sprechen? Wohl kaum. Wie auch, ohne Training.
Ach so: Im klassischen Englischunterricht redet meistens der Lehrer. Viel. Vor allem mehr als Sie. Deshalb heißt es auch Einzel-Unterricht. Sprech-Praxis. Frage: Wie sollen Sie allein durch Zuhören Sprech-Praxis gewinnen? Deshalb sind WIR NICHT Ihr Lehrer, sondern Ihr Trainer, Ihr Coach.
Was ist aber der Unterschied zwischen Lehrer, Trainer oder Coach?
Englisch-Training mit Trainer*in
Wir verstehen unsere Zusammenarbeit mit Ihnen als Aktiv-Englisch-Training. Deshalb sind unsere Lehrer Trainer. Anders als im Englisch-Einzel-Unterricht sind Sie beim Training selbst sprach-aktiv. Wir Trainer motivieren Sie zum Sprechen. Wir zeigen kurz wie´s geht, dann sprechen Sie. Sie trainieren dynamisch, indem Sie hören und sprechen.
Selbstverständlich erklärt auch Ihr Trainer Zusammenhänge. Jedoch beschränkt er sich auf das Wesentlichste. So optimieren Sie Ihre Sprech-Praxis ständig. Je mehr Sie Ihrem Trainer auf Englisch über ihre Job erzählen, desto besser haben wir unseren Job gemacht.
Umso klarer erkennen und schätzen Sie den Unterschied zwischen Lehrer und Trainer. Lehrer lehrt Theorie, Wissen. Trainer trainiert Praxis, Können.
Im Coaching
... gehen wir noch einen Schritt weiter als im Einzeltraining. Hier sind Sie schon recht fortgeschritten, Level B2, C1. Sie sprechen bereits selbstständig und flüssig Englisch. Jedoch schmuggelt sich noch der eine oder andere Fehler, ein Missverständnis dazwischen.
Im Coaching verfeinern wir gemeinsam Ihren Sprachstil. Dabei ist Gelegenheit, unterschiedlichste Dialekte zu berücksichtigen, die täglich tatsächlich im Business vorkommen.
Ob im Online-Einzelunterricht zuhause, im Online-Coaching im Büro oder im Präsenztraining.
Die können wir nicht alle trainieren, das wäre Wahnsinn: Wir trainieren statt dessen Kommunikations-Techniken, damit Sie sich gezielt selbst helfen, wenn es sprachlich brenzlig wird.
Dank des Coachings sitzen Sie auch dann fest im Sprach-Sattel, wenn Sie ein Geschäftspartner aus Indien, Afrika, Australien, den USA, Asien oder irgendwo in Europa anruft. Sie kennen hilfreiche Gesprächstechniken und wenden diese konsequent an.
Damit Sie nicht mehr über die englische Sprache nachdenken, sondern über den Gesprächsinhalt
Trainer*innen mit mehrjähriger Sprech-Praxis-Erfahrung im englischsprachigen Ausland.
Muttersprachliche Trainer*innen, die Ihren Einzelunterricht, Ihr persönliches Training als Coach
sprachlich bereichern.
Sie sprechen und kennen DAS Englisch, das Sie und Ihre Gesprächspartner in Ihrer Branche sprechen.
Ihr English-Coach kennt Anforderungen, Praktiken und Probleme Ihres Jobs, weiß wovon Sie sprechen. Dabei stehen Sie und Ihr Beruf im Vordergrund des Trainings.
Sprechen Sie mit mir über Ihr Ziel, Ihre Sprach-Wünsche, damit wir sie gemeinsam
verwirklichen. Telefon: 0 67 21 - 99 47 41 oder per E-Mail.
Jeweils mit der Trainerin oder dem Trainer der fachlich aber auch gefühlt zu Ihnen und Ihren Vorstellungen passt. Im Einzel-Training genießen Sie den Schutz vertrauensvoller Atmosphäre,
Das Schöne beim Einzeltraining: Ihr verständnisvoller Privat-Trainer schenkt Ihnen seine ungeteilte Aufmerksamkeit, ist jeweils sechzig Minuten nur für Sie da! Eine Einstufung vor dem Training ist im Einzelunterricht nicht nötig, da Ihre muttersprachlichen Trainer:innen Sie gleich zu Anfang sprachlich dort abholen, wo Sie gerade stehen.
Ihr Coach passt das Einzel-Training fortlaufend an. An Ihre sprachlichen Stärken, Schwächen und Probleme. Eine Unterforderung oder Überforderung ist somit ausgeschlossen. Ihr Sprachverhalten gestaltet das wirkungsvolle Englischtraining.
Steht zeitweise eine gefühlte Wand zwischen Ihnen und Business-Vokabeln?
Baumhohes Business-English oder moosig flache Sprech-Praxis? Wie verhält sich Wörterbuch-Englisch-Wissen, wenn es nicht gesprochen wird? Es versteckt sich, wirkt wie eingesperrt in einem Safe.
Wie retten wir Business-English-Wissen aus dem Schriftenglisch-Safe? Damit wir es benutzen, damit wir es im Beruf sprechen.
Erscheint Ihnen Ihr Business-English versteckt? Eingeschlossen wie in einem Panzerschrank?
In keinem anderen Training lässt sich Schlagfertigkeit auf Englisch wirkungsvoller trainieren als im Einzeltraining. Zuhause, im Büro, online irgendwo. Es erfordert Sicherheit und Routine, spontan zu antworten. Damit Sie Gesprächs-Inhalte während des Dialogs nicht aus dem Blick verlieren.
Je trainierter Sie sprachlich sind, desto intuitiver sprechen, fragen und verstehen Sie. Die frei werdenden Kapazitäten des Gehirns konzentrieren sich so völlig auf den Gesprächs-Inhalt. Freuen Sie sich: Anders als in der Schule gilt "Fehler sind Helfer!"
Finden Sie ebenfalls Menschen attraktiver, bewundernswerter, die gut Englisch sprechen?
Englisch sprechen gelingt Ihnen leichter in einem intensiven, persönlichen English-Coaching.
bestimmen selbstverständlich Sie. Legen Sie Schwerpunkte fest, kommen Sie sprachlich schneller voran. Sie trainieren speziell die Themen, genau das Vokabular, die Ihre Aufgabengebiete betreffen. Sicher haben Sie Schulenglisch-Kenntnisse. Warum also wieder bei Grammatik-Adam-und-Eva beginnen. Ergänzen Sie einfach die Schwachpunkte. So erreichen Sie schnellere sprachliche Fortschritte.
Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Stärken auszubauen. Trainieren Sie das, was Sie am dringendsten im Job brauchen. Meist ist dies die Fähigkeit: Sicher und treffsicher Englisch zu sprechen. Und auch Oxford-Fremde aus USA, Asien oder Europa zu verstehen.
Um ein sinnvolles aber auch angenehm motivierendes Training als Einzelunterricht zu erleben, überlegen Sie einfach folgendes:
Finden Sie eine möglichst gute Antwort auf die Frage; Wobei möchte ich beim Thema Englisch besser werden? Was will ich besser können?
Genau das trainieren Sie online zuhause, im Büro, wo Sie möchten. Ihr Trainer trainiert mit Ihnen, dass Ihnen Englisch sprechen im Englisch-Coaching leichter fällt. Schnelle Fortschritte in jedem Einzeltraining.
Die meisten Menschen haben oft eine unklare, verschwommene Vorstellung: "irgendwie Englisch lernen" Je allgemeiner die Vorstellung darüber, desto allgemeiner, demotivierender das Training. Unklare Ziele wählen unpassende Werkzeuge. "Irgendwie lernen" ist so, wie einen Nagel mit dem Schraubenzieher einschlagen zu wollen.
Der Wunsch: "Ich will Englisch lernen!" ist also zu allgemein. Der Wunsch: "Ich möchte sicher Englisch sprechen!", ist schon treffender. Noch detaillierter: "Sicher Englisch sprechen im Beruf!"
Präzise wäre: Mein Ziel: "Sicher Englisch sprechen und verstehen für meinen Job als Assistentin der Geschäftsführung!"
Gleichgültig welchen Kurslevel Sie haben. Wir trainieren alle Level von A1, A2 über B1, B2 bis hin zu C1 oder C2.
Nach Abschluss des Einzeltrainings erhalten Sie ein Zertifikat nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
Ein Jahr, einen Monat, eine Woche?
Diese Vorgaben bestimmen die Trainingsform. Gerne berate ich Sie, warum welche Trainingsart
sinnvoller, vor allem wirkungsvoller ist als eine andere.
Warum das? Einzeltraining ist nicht grundsätzlich die wirkungsvollste Variante für jede Situation. Viele Stunden sind nicht immer zielführend. Es kommt auf den Einzelfall an, auf Ihre persönliche Situation.
Explodiert ohne Crashkurs Ihre Karriere, handeln wir schnell und intensiv. Haben Sie etwas mehr Zeit, trainieren Sie sinnvollerweise pauschal so:
Einmal wöchentlich Einzel-Training, Dauer 60 oder clever 90 Minuten. Aufgrund des flexiblen Abrechnungs-Systems passen Sie die Trainings-Intensität von Woche zu Woche so an, wie es Ihr Zeitplan zulässt.
Wie lässt sich Ihr Englisch-Training, Ihr Englisch-Coaching in Ihr berufliches und privates Leben einpassen? Die Praxis torpediert häufig vorherige Planungs-Theorien:
Vernünftig und angenehm ist es, anfangs regelmäßig einmal pro Woche zu trainieren als in unregelmäßigen Abständen drei oder gar vier Stunden am Stück.
Brennt es beruflich-sprachlich? Brauchen Sie schnelle Fortschritte bleibt keine Wahl: Drei, vier oder mehr Stunden Einzeltraining täglich sind ebenso möglich. Online zuhause, im Büro oder unterwegs.
Trainingsdauer und Übungs-Intervalle legen Sie pro Einzeltraining individuell selbst fest. Wahlweise trainieren Sie einmal, zweimal, mehrmals wöchentlich, jeweils sechzig, neunzig oder einhundertzwanzig Minuten.
Die Stunde Einzelunterricht dauert nicht wie in Schulen nur fünfundvierzig oder fünfzig Minuten. Eine Stunde Einzelunterricht bei OK-Englisch-Training dauert- wie im wirklichen Leben - sechzig Minuten. Damit Sie möglichst viel Englisch-Sprech-Routine gewinnen.
Ob eine, fünf, elf oder mehr Stunden. Alles ist möglich. Danach rechnen wir Ihre Trainings-Stunden einfach monatlich ab, je nachdem, wie viele Sie nutzten.
Kündigungszeiten oder -fristen gibt es nicht. Beginn ist jederzeit möglich, abhängig von den verfügbaren Zeitfenstern der gewünschten Trainer.
Haben Sie den Eindruck, Sie können so viel Englisch, wie Ihr Job es erfordert? Glauben Sie, dass Ihr Job Ihnen genügend Möglichkeiten bietet, im Sprech-Training zu bleiben? Sprech-Praxis flieht wie Gas oder Konditionstraining.
Nach dem Einzeltraining ist vor dem Sprech-Praxis-Erhaltungs-Training
Tipp: Denken Sie schon zu Trainings-Beginn darüber nach, wie Sie Ihre Sprech-Praxis nach dem Einzel-Training erhalten. Dadurch planen Sie gezielter und unter´m Strich günstiger.
Möchten Sie Ihr Einzeltraining beenden, informieren Sie uns einfach ohne Angabe von Gründen. Nutzen Sie Ihr letztes vereinbartes Englischtraining, dann ist die Serie beendet.
Bevorzugen Sie Einzel-Training oder Einzelunterricht als Präsenz-Training dem Online-Training? Das ist in einer Filiale oder Inhouse in Ihrem Unternehmen ebenso möglich. Einzeltraining-Preise für Online- und Präsenz-Training sind gleich.
Englisch "erleben", statt stures pauken! Innerhalb der kleinen Gruppe hat unser Trainer Gary Lux die Kommunikation wunderbar gefördert, unaufdringlich korrigiert und uns "nebenbei" wertvolle Infos über Land und Leute mitgegeben. Zusätzlich Tipps, wie das Englisch weiter zu verbessern ist! Meine Erwartungen wurden erfüllt und ich kann mir ein weiteres Training durchaus vorstellen!
Weitere bestätigte Teilnehmer-Meinungen ...
Ihre Trainerin, Ihr Trainer stellt sich auf Sie persönlich ein. Sie trainieren, lernen gezielter, Englisch zu sprechen.
Haben Teilnehmende jedoch tief im Bewusstsein sitzende Hemmungen, Blockaden oder Ängste, ist es sinnvoll, Einzelunterricht mit kurzzeitigem Coaching zu kombinieren. Mehr dazu gerne bei einer telefonischen Beratung. Telefon 06721- 994741.
Listen Sie dabei Ihre Fragen und Aufgaben konkret auf. Zweifeln Sie manchmal, ob Sie die eine oder andere Stelle in Ihrer englischsprachigen Korrespondenz treffend darstellten?
Gibt es missverständliche Punkte, die Ihnen nicht auffielen? Im Einzeltraining oder Coaching ist Zeit und Gelegenheit, exakt darauf einzugehen. Auch Ihre englischsprachigen Mailbox-Texte oder Anrufbeantworter-Ansagen optimieren Sie mit Ihrem Englisch-Trainer passend für Ihren Arbeitsbereich.
Sind Fehler in regelmäßig wiederholter Standard-Korrespondenz? Muss nicht sein. Der negative Eindruck multipliziert sich. Radieren Sie alte Fehler aus, multipliziert sich auch der positive Eindruck bei Ihren Geschäftskontakten.
Es lohnt sich, darauf zu achten, da ein dadurch entstandener Image-Schaden oft langwierig und aufwändig zu beseitigen ist, gerade wenn es sich um neue Kunden, Geschäftspartner oder Kollegen handelt.
Möchten Sie einige Einzel-Trainings dazu buchen, ist dies jederzeit möglich. Eine Mindestanzahl zu buchender Einzel-Trainings gibt es bei OK grundsätzlich nicht. Auch 1 Stunde ist möglich. Rufen Sie einfach an. Telefon: 0 67 21 - 99 47 41 oder senden Sie uns ein E-Mail.
Englisch-Training in der Gruppe spielt den Vorteil der Dynamik aus. Die Verständigung mit anderen Berufstätigen fordert und fördert völlig andere Fähigkeiten als das Einzel-Training. Unterhalten Sie sich miteinander über Ihren Beruf, ist dies spannender, mitreißender, lustiger als es ein Einzel-Training sein kann.
Im Einzel-Training oder Coaching dagegen stehen allein Sie selbst und Ihre sprachlichen Ziele im Mittelpunkt des Trainings. Benötigen Sie für Ihren Job spezielles Fachvokabular, Redewendungen oder eine exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Geschäftskorrespondenz?
Spezielle inhaltliche Anforderungen sprengen meist die Möglichkeiten des Gruppentrainings. Bereiten Sie sich auf ein spezielles Ereignis vor, eine Online-Konferenz, ein Meeting mit besonderem Themen-Schwerpunkt, ist das Einzel-Training unschlagbar.
Im Coaching entwickeln Sie sich sprachlich exakt an Ihrer selbst vorgegebenen Trainingskurve nach oben. Üben Sie mit Ihrem muttersprachlichen Englisch-Trainer als Sparringspartner. Mit ihm trainieren Sie, Ihre Argumente treffsicher ins Ziel zu bringen, gezielt Fragen zu stellen oder auf den Punkt zu antworten. Ohne Umwege fachliche Details beschreiben, Missverständnisse aufzudecken und aufzulösen.
Sind Sie sich unsicher, welche Trainings-Art ideal genau für Sie persönlich ist, besprechen wir dies gerne am Telefon. Telefon: 0 67 21 - 99 47 41 E-Mail.
Details einer Präsentation, inhaltliche Gesprächs-Vorbereitungen oder die Erstellung von Dokumenten mit komplexen Inhalten sind ein guter Grund Einzel-Training oder Coaching zu nutzen.
Gerne besprechen wir in einem Telefongespräch, welche der unterschiedlichen Trainings-Lösungen in Ihrer persönlichen Situation sinnvoll und kostengünstig ist.
Haben Sie wenig Sprechpraxis, empfehle ich Ihnen die Gruppe, da ein Gruppentraining erfahrungsgemäß eher die Sprechhemmungen abbaut als ein Einzel-Training (auch wenn Sie vielleicht vermuten, dass es gerade umgekehrt ist)
Ein Intensiv-Englischkurs mit zwei bis anderen anderen Teilnehmer*innen bildet im Gegensatz zum Einzelunterricht die berufliche Arbeitssituation wirklichkeitsnah ab. Trainieren Sie lange im Einzelunterricht, ist dies für Sie eine vertraute Situation. Sitzen Sie dann in einem Meeting oder einer Videokonferenz verunsichert dies meist.
Nachvollziehbar, weil Sie das Sprechen in einer Gruppe - auf Englisch - psychisch nicht gewohnt sind. Untrainiert, ist dann oft nicht mangelnde Englisch-Sprechpraxis das Problem, sondern wir lassen uns ablenken.
Themenunabhängig denken wir bewusst oder unbewusst darüber nach, wie Kollegen über uns und unsere Englisch-Fähigkeiten denken. Vergleichen, geringschätzen, belächeln oder bewerten unsere Gesprächspartner*innen unsere sprachliche Qualifikation? Schließen sie von meiner hakeligen Verständigung auf meine berufliche Fähigkeiten?
Es entwickeln sich in einem Gruppen-Englischkurs mehr und bessere sprachliche Fähigkeiten für den Job. Sinnvoller als wenn Sie wirklichkeitsfern in einem Einzel-Coaching, gewissermaßen isoliert allein mit dem Trainer, Englisch-Sprech-Praxis trainieren.
Haben Sie wenig Sprech-Praxis zählt das Training spezieller, beruflicher Inhalte unbedeutend wenig. Ihr Gehirn ist überwiegend damit beschäftigt, einigermaßen flüssig und sicher Englisch zu sprechen. Im sprachlichen Notprogramm ist kein Platz für inhaltliche Feinheiten. Im Gehirn gilt dann der Grundsatz: Schadensbegrenzung vor Fachgespräch.
Schriftenglisch ist einfach, sprechen dagegen hochkomplex. Innerhalb von Sekunden, ja Bruchteilen davon, kombiniert das Gehirn treffende Wörter, Grammatik, Satzstellung, Zeiten, Wort-Endungen, Ausnahmen. Ihre Psyche muss zulassen, alles auch so auszusprechen, teilweise werden Sprech-Hemmungen überwunden.
Sind Sie sprachlich routinierter, ist Ihr Ziel, spezielles Englisch-Fach-Vokabular zu lernen, zu trainieren, kommen die Vorteile des Einzelunterrichts ins Spiel. Bei OK-Englisch-Training lernen Sie nicht theoretisch, sondern aktiv sprechend. Deshalb sind Sie nicht mit Lehrkräften online im Einzelunterricht, sondern mit Trainern. Unsere Trainer*innen lehren nicht Englisch, sie sprechen, sie trainieren Englisch mit Ihnen.
Sind Sie ein mutiger, offensiver oder ein defensiver Typ? Oder: Wie schnell übernehmen Sie einen aktiven Trainingsstil?
Training ohne Angst vor Fehlern. Mutig ausgesprochene Fehler und daraus zu lernen, bringen Sie speziell sprachlich schneller voran. Speziell im Einzelunterricht, im Coaching. An Einzeltraining stellen sowohl Sie als Kunde, aber auch Trainer besondere Ansprüche: Schneller Trainings-Erfolg.
Speziell beruflich erfolgreiche Berufstätige legen die Messlatte sehr hoch und erreichen ihre übertrieben hochgesteckten Ziele häufig nicht. Das Betätigungsfeld Englischtraining ist neu für Sie. So fehlt ihnen die gewohnte Souveränität wie jedem anderen berufstätigen Teilnehmenden auch.
Sie erkennen nicht den sehr wesentlichen Unterschied zwischen schnell Wissen lernen und intensiv Können trainieren.
Trainingspausen aufgrund von Zeitmangel verwandeln den gewünscht schnellen Trainings-Erfolg in langsamen Trainingserfolg. Wer will das schon? Das ist nicht anders als bei einem Sport-Training.
Da hilft nur, das Englischtraining auf der Prioritäten-Liste konsequent nach oben zu schieben. Nur wenigstens regelmäßiges Training macht auch aus einem Sportler zumindest einen mittelmäßigen.
OK-Englischtraining ist nicht Unterricht. Praxis statt Wissen. Sprechen statt zuhören. Sie selbst sollten sehr aktiv sein, da wir nicht lernen, sondern trainieren (und dadurch vollautomatisch lernen, "learning by doing").
Vorteil eines Englischkurses mit mehreren Berufstätigen in einer Gruppe ist zudem: Sie und Ihr Gehirn haben die Chance, zwischendurch Luft zu holen, sich zu entspannen. während andere Teilnehmende sprechen. In dieser Phase profitieren Sie von deren Fehlern der anderen, die meist auch die eigenen Fehler sind.
Während Sie selbst sprechen, sind Sie naturgemäß angespannter, da Ihr Gehirn auf Hochtouren läuft. Abhängig ist dies auch vom eigenen Sprach-Level.
Dadurch hören Sie zwar einen Verbesserungsvorschlag, verstehen ihn auch, jedoch gelangt er nicht unbedingt in Ihr Bewusstsein, so dass der derselbe Fehler beim nächsten Mal gerne wieder herausrutscht.
Warum? Gedanklich feilen Sie bereits am nächsten Satz, der ebenfalls schwierig ist. Verbesserungsvorschläge nicken wir meist nur geistesabwesend ab, ohne das Gehörte bewusst wahrzunehmen.
Gut: Fehler sind bei uns erwünscht, aber auf Dauer will man sie doch lieber vermeiden, stimmt´s? Das ist schließlich das Ziel. Hören Sie die Fehler, auch das Positive von anderen Menschen in Ihrer Gruppe- Sie profitieren davon. Als Zuhörer sind Sie entspannt und nehmen mehr Informationen auf.
Mit hochintensivem Englisch-Training innerhalb kürzester Zeit einen hohen Wirkungsgrad erzielen.
Bei diesem Thema punktet zum Beispiel der viertägige Intensiv-Englischkurs. Hierbei trainieren Sie aktiv 6 Stunden pro Tag ohne Konzentrations-Problem, ohne Ermüdung.
Grund: Das Intensiv-Training mit mehreren Menschen ist dynamischer, lebendiger, aktiver. Wie soeben beschrieben, nutzen Sie eigene Sprechpausen zur Regeneration und passives Training durch Zuhören.
Dieser ständige Wechsel zwischen aktiven und passiven Trainings-Phasen ist ideal. Dadurch trainieren Sie viele Stunden, trotzdem entspannt.
Sind Sie berufstätiger Erwachsener oder Schüler? Für Schüler bieten wir leider keine geeigneten Einzelkurse an. Berufstätige nutzen unseren Englisch-Einzelunterricht, um schnell sicher Englisch zu sprechen. Leicht und dynamisch. Schule setzt dagegen andere Prioritäten. Der Stellenwert ist hoch, sprachliche Perfektion in der Theorie zu lehren, sowie bei Einzelschülern zu erreichen.
Kaum ein Einzelschüler wird diese je erreichen. Die Begeisterung an der Sprache entwickelt sich weitab jeglichen Sprech-Trainings entgegengesetzt zu der des Lehrers. Begeisterungsfähiges Englisch-Einzel-Training muss Spaß machen. Spaß und situativ spontanes Lachen entspannen. Die ideale Basis für bedenkenlose Verständigung auf Englisch.
Anspruch: Details in der Grammatik sollen richtig sein. Aufgrund der großen Schulklassen ist selbstverständlich weder Einzelunterricht möglich, noch das systematische Training von Sprech-Praxis. Für Lehrer ist es leichter und gerechter Theorie zu benoten als mit Schülern über erfolglose oder erfolgreiche mündliche Mitarbeit zu diskutieren bis die Sonne untergeht.
Ein Einzelkurs, systematisches Lernen von Theorie, Grammatik, Vokabular entwickelt eine gute Basis. Darauf bauen Schulabgänger oder Absolventen der Hochschulen später ihr berufliches Englisch-Kommunikations-Training auf.
Wir trainieren im Englisch-Einzelunterricht, souverän, spontan Englisch zu sprechen. Für den Beruf. Hierbei geht es weniger um Lernen von Wissen, Theorie, sondern um Können: Englisch sprechen. In unseren Englisch-Einzelkursen gibt es die Fehlerkultur.
Anders als im Einzelunterricht einer Sprachschule, die auf Null-Fehler hinarbeitet, sind Fehler im mündlichen Kommunikations-Training positiv. Fehler bieten die Chance, aus ihnen zu lernen. Sprech-Mutige entwickeln sich sprachlich schneller. Sie fürchten keine Fehler, trauen sich zu sprechen. Selbst auf die Gefahr hin, dass es falsch ist.
Die meisten Menschen trauen sich im Einzelunterricht nicht, spontan zu sprechen. Schulische Denkmuster, eingefräst in unser Bewusstsein, seit unserer Kindheit: Fehler sind schlecht!
Im Einzelunterricht lässt sich diese Fehler-Kultur gezielt trainieren. Sie hilft, entspannt und angstfrei auf Englisch zu kommunizieren.
Abfall-Produkt dieses gezielten Englisch-Einzel-Unterrichts:
Perfektionisten oder Menschen mit Fehler-Angst hilft diese Form des Einzelunterrichts auch in der Kommunikation auf Deutsch. Manche arbeiten danach entspannter. Sie überspielten ihr altes Denkmuster, trainierten ein neues: Fehler sind gut! Sie bringen uns schneller voran. Im Beruf ebenso wie im Privatleben.
Statt das Sprechen aus Angst vor Fehlern zu vermeiden, entwickeln sich Sprech-Mutige schneller. Sie sprechen mehr, da sie unbesorgt keine Fehler fürchten. Fehler haben keine Konsequenz. Anders als in der Schule.
Alle unsere Trainer*innen leben diesen Fehler-sind-gut-Grundsatz. Eine unserer muttersprachlichen Trainerinnen ist zusätzlich auf das Thema spezialisiert (Hochschulabschluss: Anglistik, Psychologie). Englisch-Einzelunterricht ist online mit ihr möglich. Sinnvoll dann, wenn Sie glauben, sich nur mühsam von einem Perfektions-Denkmuster verabschieden zu können. Hartnäckige, tiefe Sprech-Angst verlieren sich bei unserer Partnerin und Therapeutin, Natalie Marby in wenigen Online-Sitzungen.
Im Gegensatz zum Einzelschüler trainieren unsere Teilnehmer*innen mit ihrem native speaker, mit ihren muttersprachlichen Trainer*innen die Sprache aktiv, dynamisch.
Vorteile des Gruppentrainings gegenüber Einzelunterricht: Berufstätige tauschen während des Gruppentrainings ihre Gedanken aus. Gemeinsame sprachliche oder psychische Bedürfnisse thematisieren sie dabei intuitiv, spontan.
Ein Teilnehmer nennt sein sprachliches Problem: Meist bestätigen die anderen sofort: "Das Problem habe ich auch!" oder "Das kenne ich auch!" oder "Das mache ich auch immer wieder falsch, obwohl ich weiß, wie es richtig wäre!"
Diese gemeinsamen Erkenntnisse und das Bewusstsein: "Ich bin mit meinem Problem nicht allein!" stabilisieren den Einzelnen sowie die gesamte Gruppe. Die Erkenntnis, ein Problem nicht allein zu haben, motiviert uns Menschen als soziale Wesen extrem stark. Diesen positiven Effekt, die Bestätigung durch Mit-Leidende, erfahren Menschen weniger im Einzelunterricht als vielmehr in der Gruppe.
Im Einzelunterricht erfährt der Einzelschüler lediglich die Motivation durch seinen Lehrer oder Trainer. Mit einer wesentlich niedrigeren Wirkung. Mitschüler sind wesentlich authentischer, glaubhafter als es ein Trainer sein könnte. Selbstverständlich hat er nicht dieses Sprachproblem.
Wie soll er wissen, sich hineindenken, welche Qualen die Sprach-Unerfahrenen im Beruf täglich erleben? Auf Englisch: Am Telefon, im Meeting, in der Video-Konferenz, im technischen oder kaufmännischen Gespräch, im Vorstellungsgespräch mit einem Briten oder US-Amerikaner ...
Beim Einzelkurs, also Einzel-Unterricht oder Einzel-Coaching trainierst du mit einer muttersprachlichen Trainerin oder einem Trainer. diese sind entweder spezialisiert auf Business Englisch oder technikbegeisterte Ingenieure. Dabei verständigt ihr euch über das Video-Konferenz-Programm Clickmeeting. Ein Internetanschluss genügt. Du brauchst Kamera und Mikrofon, falls beides nicht bereits in Tablet, Laptop, TV oder PC eingebaut ist. Nach deiner Online-Anmeldung beginnst du online Englisch zu lernen, Englisch sprechen zu trainieren
Fragen kannst du auch auf Deutsch stellen, wenn du etwas nicht verstehst. Im Abendtraining sind es höchstens fünf Teilnehmende. Im Intensivtraining sogar nur vier Teilnehmende pro Gruppe. Ein hochintensives Training. High Intensity. Damit du oft zum Sprechen kommst und so Sprech-Praxis für den Beruf trainierst.
Frage: Ich lerne zweimal wöchentlich Englisch in Einzelunterricht. Nun hat mein Englischlehrer aber nur an zwei aufeinander folgenden Tagen Zeit für den Englischunterricht. Ist das ungünstig, weil dann zwischen dem zweiten Tag und der nächsten Woche fünf Tage sind? Fünf Tage, an denen ich pausiere, nicht lerne und nicht in Übung bleibe?
... haben sowohl Vorteile als auch Nachteile gegenüber zwei Trainings zwischen denen ein oder zwei Tage liegen.
Sind ein zwei Tage Zeit bis zum nächsten Unterricht, bleibt die Vergessenskurve regelmäßig. In zwei Tagen vergisst du einiges. Im nächsten Unterricht kommen neue Inhalte hinzu. Alte Inhalte werden durch Erinnerung und Wiederholung im Langzeitgedächtnis gefestigt.
Hast du an zwei aufeinander folgenden Tagen Englischunterricht, nutzt du jedoch einen anderen positiven Effekt: Du lernst und trainierst zwei Tage sehr intensiv. Dein Gehirn und dein Gedächtnis profitieren auch davon.
In der Nacht vom ersten zum zweiten Einzelunterricht wird Gelerntes ins Langzeitgedächtnis verschoben. Am zweiten Tag trainierst du wieder und merkst vielleicht direkt, wie dir das Training oder der Unterricht dadurch heute viel leichter fällt.
Den scheinbar empfunden Nachteil direkt aufeinander folgender Trainingstage kannst du leicht mit wenig Zeit-Aufwand selbst ausgleichen:
Nachricht: Hallo, ich bin an einem Einzeltraining Englisch interessiert, habe aber einige Rückfragen zum Ablauf. Ich bin 53 Jahre, hatte Englisch in der Schule bis zum Studium (ehemalige DDR), danach habe ich aber mangels Notwendigkeit 20 Jahre nicht gesprochen. Seit 2002 benötige ich Englisch beruflich, bin im Marketing/Kommunikationsbereich tätig und regelmäßig mit internationalen Kollegen in Kontakt. Ich habe mich mehr schlecht als recht "über Wasser gehalten", muss aber meine sprachlichen Fähigkeiten unbedingt verbessern. Mir fehlen Vokabeln, ich bin unsicher, was die richtigen Zeitformen und Satzstellungen angeht . Mir ist kurz gesagt, die Fähigkeit Englisch zu denken abhanden gekommen. Ich habe derzeit für 2 bis 3 Monate ganztägig Zeit, benötige aber Flexibilität, was die Trainingsstunden betrifft.
Wirkungsvoller ist für dasselbe Budget zwar ein Intensiv-Training, ganztags, das Sie
sprachlich schneller voranbringt, weil Sie hierbei 6 Stunden täglich auf Englisch kommunizieren,
ein Zeitraum, der bei Einzeltraining nicht möglich ist (max. 2-3 Stunden direkt nacheinander).
Ist Ihnen dies zeitlich nicht möglich, trainieren Sie sinnvollerweise jeweils ein bis zwei Stunden im Einzel-Training. Ihre Trainerin holt Sie bei Ihren bisherigen sprachlichen Fähigkeiten ab, das heißt, sie steigt sprachlich dort ein, wo Sie gerade stehen.
Englisch zu denken kommt dann einfach mit Übung, Training, durch Sprechen.
Nach einiger Zeit werden Ihre Gesprächspartner*innen Ihre berufliche Qualifikation
auch erkennen, wenn Sie Englisch sprechen. Es ist unser Ziel, die Kluft zwischen
der hohen beruflichen Qualifikation unserer Kunden und Ihren sprachlichen Fähigkeiten
zu schließen.
Schließlich werden wir eingeschätzt wie wir uns ausdrücken. Auch auf Englisch.
Melden Sie sich für ein Einzel-Training einfach auf unserer Website an, wählen Sie die vorerst
gewünschte Anzahl von Trainingsstunden aus.
https://www.okenglisch.de/anmeldung-einzeltraining.html
Die muttersprachliche Trainerin (spricht Deutsch) ruft Sie dann an, um mit Ihnen das erste Training zu vereinbaren.
In einem Einzelunterricht wirst du allein unterrichtet. Wir nenne das Einzeltraining, weil unsere Kunden jeweils mit einem muttersprachlichen Trainer aktiv das freie, spontane Sprechen und verstehen trainieren.
Das macht dir mehr Spaß und du entwickelst schneller die Fähigkeit, intuitiv und spontan Englisch zu sprechen. Einzelunterricht, Einzeltraining, Einzel-Coaching oder Privatunterricht ist sinngemäß dasselbe. Aus unserer Sicht bei OK-Englisch-Training haben die unterschiedlichen Begriffe verschiedene Bedeutungen für denjenigen, der Einzelunterricht nutzt.
Einzelunterricht bedeutet, dass mich eine Lehrerin, ein Lehrer unterrichtet. Sie informieren mich, erklären mir grammatikalische Zusammenhänge der englischen Sprache. Das kennt Jeder selbst.
Dasselbe gilt für Privatunterricht. In früheren Zeiten war es eher etwas Elitäres, da Privatunterricht naturgemäß ein Mehrfaches kostete als Englischunterricht.
Einzeltraining erweitert den Einzelunterricht um die aktive Komponente, Ein Trainer verwickelt die Teilnehmenden spontan in Gespräche auf Englisch. Die Trainerin regt an, selbst Fragen zu stellen, intuitiv zu erzählen. Englisch-Trainer motivieren. Wie ein Moderator halten sie die Englisch-Kommunikation in Gang. Selbstverständlich informieren sie über sprachliche Fehler.
Englischtraining geschieht auf Augenhöhe. Fehler sind Helfer, damit du dich traust, Englisch zu sprechen. Nur so kommt Sprech-Praxis.
Unterricht hat die Aufgabe, Perfektion in der Sprache zu erreichen, Fehler zu vermeiden.
Englisch-Training hat die Aufgabe, direkt in die Englisch-Kommunikation hinein zu springen. Tun ist das Wichtigste, Grammatikalische Fehler sind dabei zweitrangig. Ziel: Berufstätige Teilnehmende möchten sprachliche Hemmungen verlieren. Die haben sie, da ihnen die Übung fehlt, Englisch zu sprechen. Im Training gewinnen sie Sicherheit, Englisch zu sprechen.
Englisch-Coaching bereitet Berufstätige gezielt auf spezielle sprachliche Situationen vor: Vorträge, Events, Präsentationen, Video-Konferenzen, Fach-Gespräche.
Einzelunterricht und Einzeltraining kann dasselbe sein, muss es aber nicht. Vereinfacht beschrieben, stellen wir uns einen Einzelunterricht mit Lehrer vor, mit den ehrenvollen Absichten, die wir aus der Schulzeit kennen. Um Englisch-Theorie zu lernen, ist dies sicherlich OK. Englisch lesen, schreiben, etwas verstehen, wenig sprechen, erreichen wir damit. Das, was Realschüler und Abiturienten können, wenn sie nach sechs oder neun Jahren die Schule verlassen. Eine gute Basis.
bringen ihre Kunden zum Sprechen. Mit Fantasie, Einfühlungsvermögen, sorry, ich meinte Empathie, mit Kommunikationsgeschick. So, wie unsere Eltern uns unsere Muttersprache beibrachten. Ohne Lehrbuch, ohne Lehrerhandreichung. Sie lernten Ihre Muttersprache einfach so.
Intuitiv. Auf die wertvolle Basis unserer Englisch-Schulkenntnisse setzen wir jetzt Sprech-Praxis für den Beruf oben drauf.
Sprachliche Kenntnisse lernen wir im Einzelunterricht. Theorie, wie Grammatik, Vokabular, die Zeitformen. Wir wissen, um E-Mails zu schreiben und zu lesen. Kommen wir zum Können: Im Training trainieren wir die Fähigkeit, spontan und sicher Englisch zu sprechen.
Drücken wir uns einigermaßen treffend und spontan aus, wissen wir viel Theorie und können einiges: Praxis. Sprechen und verstehen. Im Job kommen Berufstätige jedoch zunehmend in Situationen, in denen ihnen selbst Fachbegriffe allein nicht weiterhelfen.
Sie kommen in Situationen, in denen sie spezielle situationsabhängige Redewendungen benötigen. Denken wir an eine Auktion: Zum ersten, zum zweiten und zum dritten. Ähnlich typische Redewendungen und Begriffe, komplette typische Sätze gibt es bei Verhandlungen, Verkaufsgesprächen, Messen, Präsentationen.
Sprache muss dabei zur Handlung, zur Gestik, zur Mimik passen, sonst ist alles unglaubhaft, unwirksam. Oder zumindest peinlich unprofessionell. Branchenkenner, Führungskräfte, die im englischsprachigen Ausland in diesen unterschiedlichen Situationen Englisch sprachen, sind Ihr Englisch-Coach. Sie trainieren die zu erwartenden Situationen vorher live, damit Sie sicher und professionell Ihr Event bestehen.
Einzelunterricht hilft, sprachlich schnell und gezielt in ein berufliches Thema einzusteigen.
Bevorstehende Telefongespräche, Video-Konferenzen oder Meetings im Unternehmen sind für neue Mitarbeitende in einem Unternehmen oft eine Herausforderung. Haben Bewerbende und Personalleiter die englischsprachlichen Fähigkeiten überschätzt und den sprachlichen Anspruch
unterschätzt?
hierfür Einzelunterricht. Einzelunterricht passt sich zeitlich an, damit der Mitarbeitende das Englisch-Training parallel nach der Arbeitszeit nutzen kann. In der Einarbeitungszeit ist meist keine Gelegenheit, ein wesentlich geeigneteres 4-Tage-Englisch-Intensivtraining zu nutzen. Dies wäre sinnvoller, um in kürzester Zeit Schulenglisch-Kenntnisse in aktive Sprech-Fähigkeit zu verwandeln.
Da schnelle sprachliche Fortschritte notwendig sind, ist Einzelunterricht die Goldene Mitte zwischen dem intensiveren Englisch-Intensivkurs und dem mittelfristig wirksamen Englisch-Abendkurs
Privat ist persönlich. Einer der Vorteile des Privatunterrichts: Du allein mit einer Trainerin oder einem Trainer. Im Privatunterricht ist Raum, um gezielt aber auch ungestört durch andere zu lernen. Niemand hört zu, wenn du übst, wenn du trainierst. In der Schule lernen wir, möglichst keine Fehler zu machen.
... sein, fragst du dich? Weil dich jeder Fehler einen Schritt weiter bringt. Du erlebst, du erfährst grundsätzlich stets mehr, wenn du viel fragst und antwortest. Nachvollziehbar mehr, als wenn du schweigst. Die meisten Schulabgänger haben gute Schulenglisch-Kenntnisse, jedoch wenig Sprach-Praxis.
Deshalb trauen sie sich nicht, zu sprechen. Ohne Sprechen keine Übung - ohne Übung keine Sprech-Praxis. Als Kind hören wir viel, plappern es nach, üben, trainieren. Intuitiv sprechen wir immer besser. So optimieren wir unsere Sprache. So machst du das jetzt auch im Privatunterricht.
Bespreche deine Wünsche bezüglich deines Englisch-Privatunterrichts einfach mit uns:
OK-Englisch-Training, Telefon: 0 67 21 - 99 47 41.
Für Berufstätige, die das individuelle Training eines Einzelunterrichts schätzen. Möchten Sie die flexiblere Zeit-Planung nutzen? Oder Trainings-Themen, die auf Ihren Beruf, auf Ihre Tätigkeit abgestimmt sind?
... die aus unterschiedlichsten Gründen an keinem Gruppentraining teilnehmen kann? Können oder wollen Sie das Haus nicht verlassen, bietet sich ein Online-Einzel-Unterricht an. Vergleichen wir Online-Video-Training als Gruppentraining mit einer Online-Konferenz für den Beruf, kennen wir die Vorteile des Einzelunterrichts.
Einzelunterricht ist weniger anfällig für typische Ton-Überschneidungen. Ihr Trainer wartet einfach ab, bis Sie Ihren Satz beendet haben, bevor sie oder er beginnt. Die Konzentration ist beiderseits auf den Gesprächspartner gerichtet. Sie bestimmen die Inhalte. Ein wirkungsvolles Training. Besprechen Sie Ihre Wünsche bezüglich Ihres Englisch-Einzelunterrichts einfach mit uns:
OK-Englisch-Training, Telefon: 0 67 21 - 99 47 41.
Sinnvoll ist Einzeltraining, wenn du Wünsche hast, die in einem Gruppentraining nicht realisierbar sind.
Wunsch Nr. 1: Zeitliche Unabhängigkeit. Trainiere genau dann, wenn du Zeit und Lust dazu hast. Dieser Vorteil ist für manche Berufstätige gleichzeitig ein Nachteil.
Wir alle wissen: Zeit hast du nicht - du musst sie dir nehmen. Niemals hast du mehr Zeit als heute. Die Möglichkeit des Verschiebens führt erfahrungsgemäß dazu, Einzelunterricht spontan auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen. So entwickelst du dich sprachlich langsamer als geplant. Bist du sehr konsequent, trainierst du regelmäßig, ist das jedoch kein Problem für dich.
Wunsch Nr. 2: Keine anderen Zuhörer.
Du allein mit Trainer*in. Deine Trainer stehen dir bei uns 60 Minuten pro Stunde zur Verfügung.
Wunsch Nr. 3: Intensives Training. Job-Inhalte gezielt trainieren, die für Gruppen-Training ungeeignet wären. Du allein profitierst von den Trainer-Tipps. Du trainierst live genau die Inhalte, die du im Job benötigst. Volle Konzentration auf deine sprachlichen Bedürfnisse.
Bespreche deine Wünsche bezüglich deines Englisch-Einzelunterrichts einfach mit uns:
OK-Englisch-Training, Telefon: 0 67 21 - 99 47 41.
Die Preise des Englisch-Einzelunterrichts sind abhängig von folgenden Grundlagen:
verschiedene Ansprüche an Dozent, Lehrende, Trainer oder Coach.
Bezahlen wir 10 Euro für die Nachhilfe eines Schülers der 5. Klasse, sind es über 100 Euro pro Stunde für ein Einzel-Training, Business English für Führungskräfte.
Die meisten Lehrer und Sprachschulen definieren eine Stunde nicht - wie im richtigen Leben - mit 60 Minuten. Ihre Vorlage sind amtliche Schulstunden, die nur 45 oder fünf Minuten kundenfreundlicher, 50 Minuten dauern.
Bei OK-Englisch-Training gelten folgende Preise für eine 60-Minuten-Stunde:
Euro 40,00 für Englisch-Einzelunterricht, sicher Englisch sprechen im Beruf.
Euro 88,00 Business English für Führungskräfte.
Wie kommt es zu so unterschiedlichen Preisen?
Wie gefragt ist ein Lehrer oder Trainer? Je eher ein Trainer-Terminkalender ausgebucht ist, desto leichter kann sich ein Trainer seine Kunden und Trainings-Schwerpunkte aussuchen. Dabei geht es weniger um Sympathie als um Inhalte.
Der eine Lehrer unterrichtet beispielsweise lieber schulisches Sprach-Wissen. Eine Trainerin unterrichtet bevorzugt Senioren in Englisch für die nächste Kreuzfahrt. Dem nächsten macht es Freude mit Studierenden auf einen sprachlichen Abschluss hinzuarbeiten. Ehemalige Manager oder Ingenieure kombinieren Englisch-Sprech-Praxis mit ihrer Berufserfahrung.
Hier erkennen wir bereits, wie komplex die Ansprüche an einen Top-Englisch-Trainer sein können. Dieser spricht nicht nur nahezu perfekt Englisch, er ist auch inhaltlich der ideale Sparrings-Partner für beruflich qualifizierte Führungskräfte.
Ingenieur trainiert mit Ingenieur. Manager trainiert mit Manager.
Grundsätzlich unterscheiden wir Dozenten, Lehrer, Trainer oder Coach: Der Dozent spricht tendenziell eher über die englische Sprache. Er erklärt, stellt Situationen und Sachverhalte dar. Hier hat der Lehrer schon eher den Praxisbezug zur Sprache. Er möchte, dass seine Schüler wenigstens ein wenig Englisch sprechen. Auch sein Ziel ist es jedoch, dass seine Teilnehmenden Perfektion der englischen Sprache erreichen.
Englisch-Trainer stellen Englisch sprechen und verstehen in den Vordergrund. Sie lesen mit ihren Teilnehmer*innen nicht. Sie benötigen kein Lehrbuch. Sie füllen keine Lückentexte aus. Sie kommunizieren stets frei, spontan, ohne irgendeine Vorlage. Vorbereitung ist nicht möglich, da die Inhalte von den Teilnehmenden kommen. Dies ist abhängig davon, was sprachlich in deren Beruf gefragt und aktuell ist. Sie möchten statt Wissen zu lehren lieber Können trainieren.
Der Coach geht einen Schritt weiter und trainiert mit einem einzigen Teilnehmenden im Einzel-Coaching spezielle sprachliche Situationen. Für Verhandlungen, Meetings, Telefongespräche, Präsentationen, Messen.
Hierbei wird weniger Wissen vermittelt, stattdessen das trainiert, was der Berufstätige zwar weiß, jedoch leider noch nicht sprechen kann
Wissen schnell, klar, gezielt auf den Punkt bringen, ist das Ziel. Der Berufstätige möchte sich treffend und klar ausdrücken, intuitiv richtig Englisch sprechen. So hat er die Chance, sich zu einhundert Prozent auf den Gesprächsinhalt zu konzentrieren.
Besprechen Sie Ihre Wünsche bezüglich Ihres Englisch-Einzelunterrichts einfach mit uns:
OK-Englisch-Training, Telefon: 0 67 21 - 99 47 41.
Sinnvoller Einzelunterricht erstellt zuerst dein Ziel. Ohne Ziel keine Route. Es ist keinesfalls gleichgültig, für welche Art von Unterricht oder Training ich mich entscheide. Ob ich einen Englisch-Theoriekurs nutze, eine App, mit E-Learning lerne, einen Gruppenkurs besuche, in einer Gruppe mit nur 2-3 anderen Berufstätigen Sprech-Praxis trainiere oder ob ich mich für Einzel-Training entscheide.
... sollte ich mir darüber vollkommen klar sein, was ich wann sprachlich erreichen möchte. Wie groß ist mein Budget, dieses Ziel zu erreichen? Welcher Zeitrahmen steht mir zur Verfügung?
Habe ich mich für Einzelunterricht, beziehungsweise Englischtraining entschieden, bespreche ich mit Trainerin oder Trainer, welche Inhalte wir trainieren. Wir klären, ob wir anfangs etwas mehr Englisch-Theorie praxisnah lernen oder gleich den Schwerpunkt auf Englisch sprechen und verstehen setzen. Jeder Mensch hat andere Stärken und Schwächen. Einzelunterricht ist dafür da, gezielt auf diese Schwächen einzugehen. Umgekehrt die Stärken gezielt auszubauen.
Du bist der Boss deines Einzelunterrichts oder Trainings. Du holst das, was du englischsprachlich brauchst, von deinem Trainer. Weißt du nicht weiter, übernimmt dein Trainer und leitet dich durch die Sprech-Praxis. Dann stellt er dir Fragen. Diese beantwortest du einfach auf Englisch. Fehler sind gut. Fehler sind Helfer.
Bespreche in einem kostenlosen Beratungsgespräch am Telefon: Welches Training ist ideal für mich und meine berufliche Situation? Einzeltraining ist in Relation zu den Kosten meist nicht die wirkungsvollste Trainings-Lösung. Nutze ein unverbindliches Gespräch, Tel. 0 67 21 - 99 47 41.
Sie haben in wenigen Tagen oder Wochen eine wichtige Video-Konferenz? Das Thema ist bekannt? Sie möchten sich darauf gezielt vorbereiten? Sie wollen beeindrucken und überzeugen?
Sie exakt dieses Thema mit Ihrem Trainer und Coach live durchspielen. Dialoge, Kommunikations-Techniken mit einem verhandlungsstarken Trainer. Ist es ein entscheidendes Meeting, werden Sie sprachliche AHA-Effekte während Ihres Privatunterrichts erleben. Die Erkenntnisse, vor allem aber die Trainings-Praxis nutzen Sie in Ihrer Video-Konferenz.
Inhouse-Englischkurse, Firmenkurse in Ihrem Unternehmen buchen Sie direkt über diese Website. Auch hier ist eine Probestunde vor Buchung möglich. Am Ende eines Firmenkurses erhalten unsere Teilnehmenden ein Europa-Zertifikat nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER/GERS).
und Institutionen in Europa. Prüfungen nach dem Standard TELC/TOEFL bieten wir nicht an, da wir spezialisiert sind auf Englisch-Sprech-Praxis. Bei den Prüfungen TELC oder TOEFL ist einwandfreies Schriftenglisch jeweils Voraussetzung.
Mehrtägige Intensivkurse oder Bildungsurlaub können eine Alternative zu Einzelunterricht sein. Dann, wenn Sie in kürzester Zeit schnellen Spracherfolg benötigen. Nachvollziehbar sind sechs
Stunden Einzelunterricht pro Tag nicht sehr effektiv. Ein Tag Intensivkurs dagegen schon.
Einerseits hören und sprechen Sie den gesamten Tag Englisch, andererseits wechseln Sie sich mit den anderen zwei bis drei Berufstätigen beim Sprechen ab. Intensivkurse sind daher - auf sechs Stunden bezogen - unterhaltsamer, dynamischer, entspannender. Durch häufigeren Sprach-Kontakt lernen Sie Englisch schneller und nachhaltiger.
Holen Sie sich einfach ein Angebot für Firmenkurse, Abendkurse oder Englisch-Intensivkurse per E-Mail. Genießen Sie den Unterschied zwischen Sprach-Schule und Englisch-Training für den Beruf.
Einstufungstests sind direkt online möglich mit unserem Einstufungstest-Formular. Buchen Sie nach Angebot einen Firmenkurs, vereinbaren wir entweder eine Live-Einstufung im Unternehmen
oder die Mitarbeitenden nutzen ebenfalls das genannte Einstufungs-Formular. Statt Lern-Marathon bringen Sie Ihre beruflichen Inhalte in das Spaß-Training ein. So sind wir alle immer an dem Thema, das Sie und die beiden anderen Berufstätigen in der Gruppe interessiert.
Ob sich Einzelunterricht gegenüber Gruppen-Englischkurs lohnt, hängt von der persönlichen und beruflichen Situation ab. Sehr gute Hilfestellung bringt ein Beratungsgespräch, da es ungewöhnlich viele Trainingsformen und Kombinations-Möglichkeiten gibt. Wenn Sie sportlicher werden möchten, beginnen Sie auch nicht mit irgendeiner Sportart, sondern mit einer, die zu Ihnen persönlich passt.
... wenn Sie sich auf eine spezielle berufliche Situation englischsprachlich vorbereiten möchten. Für eine Messe, ein Event, eine Präsentation, ein schwieriges Telefongespräch.
Einzelunterricht ist grundsätzlich ideal, wenn sich spezielle Kommunikations-Techniken, wie Verhandlungsgespräche oder spezielles Vokabular für Atom-Physik nicht für ein Gruppen-Training eignen. Teils, weil die Thematik niemanden sonst interessiert, teils weil die Gesprächsinhalte vertraulich bleiben müssen.
Möchten Sie trainieren, spontan und intuitiv Englisch zu sprechen, eignen sich Intensiv-Englisch-Trainings oft eher, da es Ihnen hierbei möglich ist, sechs Stunden pro Tag zu trainieren. Einzelunterricht über sechs Stunden gelang dagegen bisher noch keinem unserer Kunden.
Mit Gruppen-Englischkurs statt Einzelunterricht nutzen Sie unter Umständen ein günstigeres Preis-Leistungs-Verhältnis. Es kommt auf Ihre Situation an. Wir freuen uns auch, wenn Sie Einzelunterricht bei uns buchen, vorausgesetzt, es ergibt Sinn für Sie und Ihre Situation.
Möchten Sie testen, welche Trainingsform ideal für Sie ist, nutzen Sie eine Probestunde. Bei OK-englisch-Training ist es möglich eine einzige Probestunde zu buchen.
Besprechen Sie Ihre Wünsche bezüglich Ihres Englisch-Einzelunterrichts einfach mit uns:
OK-Englisch-Training, Telefon: 0 67 21 - 99 47 41.