Erfolgreiche Bewerbung, 
in der Sie sicher Englisch sprechen.

überzeugen Sie auf Englisch in Bewerbung und Vorstellungsgespräch.

Wäre das nicht toll?

Sie gehen zum Vorstellungsgespräch: Entspannt, top vorbereitet! 

Sie sind fachlich qualifiziert, in der Bewerbung-Phase? Sie möchten in Ihrem Wunsch-Unternehmen beim Vorstellungsgespräch auch auf Englisch überzeugen?

Sie kennen das Unternehmen bereits, die Stellenbeschreibung klingt spannend, passgenau für Sie. 
Dann erleichtern Sie sich die Bewerbung, das Vorstellungsgespräch, indem Sie sich englischsprachlich darauf vorbereiten.

Gemeinsam mit 2-3 anderen Berufstätigen und einem muttersprachlichen Trainer trainieren Sie, sicher und spontan Englisch zu sprechen. Beispielsweise in einem 5-tägigen Englischtraining, das Sie  auch als Bildungsurlaub nutzen können.

Professionelles Vorstellungsgespräch auf Englisch!
Aber doch nicht mit Schulenglisch!?

In Vorstellungsgesprächen sind Fragen auf Englisch im englischsprachlichen Teil des Interviews oft überraschend schwierig. Bewerbende mit Schulenglisch und Fachvokabular, lesen, schreiben, verstehen Texte mühelos.

Wie leicht verstehen sie jedoch das Business English im folgenden Video? So dass sie in dieser Situation spontan antworten könnten?

Ein dynamisches Englisch-Sprech-Praxis-Training mit Muttersprachlerin oder Muttersprachler ist effektiv, hilft sprachlich bei allen beruflichen Themen eines Vorstellungsgespräches.

Können Sie diese typischen Fragen eines Vorstellungsgespräches auf Englisch beantworten?

Behalte in heiklen Situationen dein Pokerface:

„Wie gut sind Ihre Englischkenntnisse?" oder „Let´s talk English!“

Es wirkt naiv, wenn Bewerberinnen oder Bewerber bei diesen Sätzen intuitiv überrascht, gar erschreckt reagieren. Es beweist, dass sie offenbar den Hinweis: „Englischkenntnisse in Wort und Schrift“ in Stellenanzeige, beziehungsweise  Stellenbeschreibung ignorierten, nicht ernst nahmen oder schlicht
nicht über den aktuellen sprachlichen Standard in Unternehmen informiert sind.

Aussagen wie : In Englisch bin ich nicht so gut!" oder "Ach du Schreck, soll ich jetzt Englisch sprechen?", sind unprofessionell.  

Mitarbeiterinnen der Personalabteilung des Unternehmens hatten einen guten Grund, die Voraussetzung "Englischkenntnisse in Wort und Schrift" in der Stellenbeschreibung zu nennen.

Diese besonderen Annehmlichkeiten nutzen Sie im Englisch-Training:

Grammatik-Auffrischung, Vokabular-Aufbau während des Sprechtrainings. Mit den anderen Teilnehmerinnen, Berufstätige wie Sie, lernen und trainieren Sie, sich auf Englisch zu verständigen. Hören, verstehen, intuitiv sprechen.

Genauso, wie Sie es auch im Job tun. Mehr Training hilft Ihnen schnell, sich treffend auf Englisch auszudrücken, sicher und entspannt zu sprechen. Sie lernen, instinktiv richtig zu sprechen. Das ermöglicht Ihnen, sich auf den Gesprächs-Inhalt zu konzentrieren.

Das "wie sage ich einen Satz, so dass er verstanden wird, welche Grammatik, Wörter, Wortendungen, Zeiten verwende ich, entfällt".   100% Sprech-Training.

OK-Englisch-Training ist spezialisiert auf Englisch. Auf Englisch sprechen. Auf Englisch sprechen für den Beruf! Das garantiert Ihnen, dass Sie keine Sprach-Theoretiker oder spontan und kurzfristig in Deutschland jobbende Studierende als Lehrer haben.

Sie nutzen das Knowhow praxiserfahrener, ausgebildeter Trainer*innen. Sowohl sprachlich als auch inhaltlich. Trainer*innen, die Sie zum Sprechen bringen - auf Englisch.

Genau dann, wenn Sie Zeit haben. Wenn Sie zeitlich weniger flexibel sind, ist eine rechtzeitige Anmeldung zu den Intensiv-Englischkursen sinnvoll. Fragen Sie einfach, wann noch Kursplätze frei sind. Telefon: 06721 - 99 47 41 oder per E-Mail.

Die Gruppen sind mit maximal 4 Teilnehmerinnen sehr klein und entsprechend schnell ausgebucht. Dies gilt umso mehr für die preislich noch attraktiveren SPECIAL-Termine. Möchten Sie online teilnehmen, ist dies ebenso möglich.

Das schätzen Berufstätige, die zuvor einen Kurs in einer Sprachschule buchten, der nach bereits beantragtem Urlaub kurz vor Beginn abgesagt wurde: "Mangels ausreichender Teilnehmerzahl".

OK-Englisch-Training ist der einzige Anbieter in Deutschland der garantiert: Auch wenn sich nur ein Berufstätiger anmeldet: Das Training findet statt! Ohne Aufpreis!

Planungs-Sicherheit für Sie (falls beteiligt, auch für Ihren Arbeitgeber). Weitere Vorteile und Garantien ...

Theorie ist wichtig. Eine gute Basis haben Sie meist bereits durch Ihr Schulenglisch. Jedoch lernen die meisten Berufstätigen oftmals immer wieder die Theorie, statt Sprech-Praxis zu trainieren. Praxis fängt da an, wo Theorie endet.

Praxis, also Englisch sprechen und verstehen, muss nicht  erst nach dem Grammatik-Pauken starten. Theorie, wie Schulenglisch, ist eine wertvolle Basis. Idealerweise lernen und trainieren Sie Sprechen, Verstehen und Theorie gemeinsam. Damit verstehen Sie Zusammenhänge leichter und wirkungsvoller. Sie setzen das Gehörte gleich ins Sprechen und Verstehen um.

So, wie Kinder ihre Sprache lernen. Bei OK-Englisch-Training sprechen Sie Englisch. Statt mühsam lernen: TUN. Mit 100 Prozent Sprech-Garantie gegen "Theorie-Infarkt".

Spüren, erleben Sie den Unterschied zwischen Theorie-Unterricht und Praxis-Training. Trainieren Sie wirkungsvoll, schneller. Mit lang anhaltender Wirkung, da Wissen durch wiederholtes intensives Training ins Langzeitgedächtnis gelangt. Und auch länger dort bleibt. Warum?

Sie lernen Wörter nicht isoliert, sondern Sie hören sie im Zusammenhang mit Erlebnissen und Geschichten. Diese Erlebnisse der angeregten Unterhaltungen werden zu gedanklichen Bildern und Filmen.

Das Gehirn hat es leichter, Wörter mit Bildern zu verknüpfen. Es liebt Aktion und Bilder. Dadurch wird Lernen leicht und intuitiv. Sie lernen "nebenbei" ohne sich darauf zu konzentrieren. Das macht das Englisch lernen spielerisch.

Mit allen Sinnen Englisch sprechen lernen, bedeutet auch: Bilder, Erlebnisse, Wörter sind in Ihrer Erinnerung länger abrufbar. Sie sind im Langzeit-Gedächnis. Kein Vergleich zu listenweise, einzeln gelernter, austauschbarer Vokabeln, ohne Zusammenhang. So, wie wir es aus der Schulzeit kennen.

Biete konkrete Arbeitsbeispiele - auf Englisch.

Berufstätige Bewerber fragen häufig erstaunt:

Was haben meine Stärken mit meinem Aufgabengebiet zu tun?“ Sie nennen im Vorstellungsgespräch auf die beiläufig wirkende Frage nach einigen persönlichen Stärken beispielsweise oft nur oberflächlich Schlagwörter und Phrasen: „Ich bin dynamisch“, „motiviert“ oder „ich bin Teamplayer“.

Gezielte Fragen der Personalleiter folgen sofort oder im weiteren Verlauf des Bewerbungsgespräches. Behauptungen und Thesen warten nun auf stichhaltige Argumente oder eindeutige Beweise.                                                     

bestätigen oder widerlegen die eigenen vorherigen Behauptungen.

Sprachlich und inhaltlich trainierte Bewerber erwägen die Hintergründe einer Frage spontan. Sie antworten daher sinnvoller, aussagekräftiger. Personaler lieben keine auswendig gelernten Phrasen und Worthülsen.

Sie bevorzugen engagierte, durchdachte individualisierte Antworten mit konkreten Beispielen. Wie zeigt sich die geistige Beweglichkeit der Bewerber in der Praxis? Dies auf Englisch auszudrücken bedeutet, aktiv Sprechpraxis zu trainieren. Auswendig gelernte Sätze werden als wenig authentisch meist entlarvt. 

Beschreiben Sie Details Ihrer Fähigkeiten eindeutig auf Englisch, um Missverständnisse auszuschließen. Nennen Sie "Kommunikative Kompetenz" als eine Ihrer sozialen Stärken, ist dies vorerst eine noch unbegründete, unklare Behauptung, ein Wortungeheuer ohne Beweiskraft.

Ohne zusätzliche Nennung von Details ist in der Wahrnehmung mit 'kommunikative Kompetenz' privates Geschwätz ebenso naheliegend wie sinnvolle, zielführende Kommunikation im Unternehmen.

Erst Ihre konkreten englischen Beispielsätze und Darstellungen machen den Unterschied eindeutig, erlebbar, nachvollziehbar. Ihre Gesprächspartner lernen Sie einen Schritt besser kennen. Immer klarer erkennen diese die Vorteile, die Sie dem Unternehmen als künftige Mitarbeitende bieten.

Das alles setzt voraus: Sie erinnern sich an die eindeutig formulierten Informationen in Ihrer Bewerbung. Sie bringen diese Fakten genau dann,  sobald Sie auf diese Informationen angesprochen werden.

Folgendes kommt oft vor, schießt Sie ins AUS: Im Bewerbungsgespräch über selbst schriftlich genannte Fakten in der eigenen Bewerbung später im Vorstellungsgespräch überrascht zu sein. 

Infos, Beratung, freie Plätze:  0 67 21 - 99 47 41     E-Mail   -  Preise 
Muttersprachliche Trainer*in, Zertifikat, Training mit Ihren beruflichen Themen.

Englisch sprechen im Vorstellungsgespräch:

Wie wirkungsvoll ist Englisch lernen durch Lesen?

Einzelne Vokabeln lernen in einem Sprachkurs nach der Mönch- oder auch Schulmethode wirkt im 21. Jahrhundert mittelalterlich. Hirngerecht und dynamisch lernen wir praxisnah durch Sprechen. So wirkungsvoll wie wir unsere Muttersprache lernten.  Beurteile daher deine geplante Lern-Methode kritisch:

Theoretisches Lernen (Buch, App, CD) hat wissenschaftlich erwiesen einen Wirkungsgrad zwischen 10 und 20 Prozent, E-Learning ... 

Wie ist die Lern-Wirkung. wenn ich höre, lese, erlebe?

Höre englische Texte und Songs, sehe Videos. 

Am besten kurze Videos, täglich nur 15 Minuten, mehrmals nacheinander. Damit verdichten sich einerseits merkfähige Informationen in deinem Gehirn und gelangen andererseits ins Langzeitgedächtnis. So erreichen Sie einen Wirkungsgrad von bis zu 50 Prozent.

Lernen  Sie bei einem Anbieter eher theoretisch durch Lesen plus App, E-Learning, sollten in diesem Englischkurs möglichst viele Videos enthalten sein. Sollen die Inhalte zu Ihren Beruf passen? Achten auch darauf. Bei OK-Englisch-Training bringen Sie Ihre persönlichen beruflichen Themen in das Training ein. So sind Sie thematisch sprachlich immer nah an Ihrer beruflichen Wirklichkeit. Individuell, weil wir darauf spezialisiert sind.

Alternative: Kurze Videos auf youtube. Wichtig ist, dass Sie erkennen, was  sprachliches Ziel ist: Vorgegebene, standardisierte Inhalte lernen? Oder individuell genau so zu trainieren, wie Sie in Ihrem Beruf Englisch sprechen, sich verständigen? Treffend. Sicher. 

17 Vorteile Ihres Intensiv-Englisch-Trainings auf einen Blick:
Download / Druckversion

  • spezialisiert auf Englisch -  auf Englisch sprechen - auf Englisch sprechen im Beruf.
  • Sie sprechen jeden Tag 6 Stunden Englisch. Konzentration aufs Sprechen. Kein Buch, keine App, keine Einheits-Inhalte für ALLE. Sinnvoller: Ihre beruflichen Inhalte gezielt trainieren. Verständigung auf Englisch für Ihren Beruf
  • Wortschatz bauen Sie auf, Grammatik frischen Sie auf. Das geschieht während des aktiven Sprechtrainings. Durch tägliche Wiederholung gelangt Erlebtes ins Langzeit-Gedächtnis und bleibt dort beweisbar länger, schneller abrufbereit.
  • Zwei bis drei andere Berufstätige in Ihrer Gruppe. Wenige Teilnehmende bedeuten mehr Sprech- und Trainingszeit für Sie. Ziel: Sie sprechen oft und viel Englisch. Insgesamt 30 Stunden in einem Intensiv-Englischkurs.
  • Alle Englischkurse beginnen JEDE Woche. Genau dann, wenn Sie Zeit haben. Voraussetzung: ein Kursplatz ist frei. Tipp: Rechtzeitig buchen.
  • Ein Englischkurs - ein Trainer. Sie lernen sich schnell kennen. Deshalb bleibt er an allen Trainingstagen Ihr persönlicher Trainer, Coach und Ansprechpartner. Damit Sie sich bei uns und während Ihres Trainings wohl fühlen. Statt täglich wechselnder Trainer haben Sie bei OK  die        1-Trainer-Garantie.
  • Kursdurchführungs-Garantie gibt Ihnen 100% Planungs-Sicherheit. Englischkurse werden auch dann NICHT kurzfristig abgesagt, wenn zu wenige Kurs-Anmeldungen vorliegen. Das erspart Ihnen lästige Neuanträge, Organisation.
  • Sie lernen, üben, trainieren Englisch mit Native Speaker. Ihr Trainer ist Muttersprachler: British English, US English, Deutsch. Gary ist spezialisiert auf Kommunikationstraining für den Beruf. Seit 2014 ist er unser Top-Trainer für Intensiv-Englisch-Trainings, sowie Bildungsurlaub. Mit den meisten 5-Sterne-Bewertungen bei Google verifizierter, echter Kunden.
  • Effektiv Englisch lernen, schnell Fortschritte erzielen! Verwandeln Sie Schulenglisch-Kenntnisse in sicheres Sprechen. Warum? Praktische Tätigkeiten, die Sie live erleben, merken Sie sich schneller, langanhaltender und mit mehr Spaß. Sie kennen das von allen ihren praktischen Fähigkeiten. Learning by doing ist wirkungsvoller als langweiliges Pauken.
  • Trainieren Sie stets entlang Ihres persönlichen Bedarfs im Beruf. Bringen Sie übliche, standardisierte Sprachkurs-Inhalte weiter? Statt eines starren Kursplans trainiert Ihr Trainer mit Ihnen systematisch im Gespräch mit Ihren Berufs-Themen. Statt Konfektions-Training, flexibel angepasst an Ihren persönlichen Bedarf.
  • Kundenmeinungen: Kundenzufriedenheit ...
  • Englisch-Sprech-Garantie - für Ihren Beruf. Englisch erleben, statt Theorie-Infarkt. Sie sprechen konsequent und ständig Englisch. Sie gewinnen so auf natürliche Weise Sprech-Praxis. Echte Sprach-Routine, die wir Ihnen garantieren.
  • Ihr verdientes „Europa-Zertifikat"  (GER / Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) erhalten Sie am letzten Trainingstag persönlich von Gary (nutzen Sie Online-Training, kommt es per Post).
  • Wahlweise Online-Training oder Präsenz-Training.
  • Beginn des Online-Englischkurses: Montag 10.00 - 17:00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag/Freitag, 9.00-16.00 Uhr.
  • Preis für ein 5-tägiges-Intensiv-Englisch-Training mit 2-3 anderen Berufstätigen:  € 580,00 
  • Expertise zur Wirksamkeit der Intensiv-Englisch-Trainings von Herrn Dr. phil. Christopher Maidment, Dozent an der International School of Management in München im Bereich Wirtschaftsenglisch, Fachbuchautor und English-Trainer. Muttersprache: Englisch. 
  • 4-Tage-Intensiv-Englisch-Training, 2-4 Berufstätige, € 480,00
  • 5-Tage-Intensiv-Englisch-Training, Bildungsurlaub
  • Einzel-Training oder Einzel-Coaching für Führungskräfte, Ingenieure, € 40,00.
  • Telefonische Beratung: Tel. 0 67 21 - 99 47 41Mo. - Fr., 9.00 bis 20.00 Uhr. oder E-Mail

Wer "Englisch in Wort und Schrift" nicht ernst nimmt ...

... pokert hoch und fällt tief. Dann, wenn sich die Bewerbende freuen, dass der selbst englischsprachlich unerfahrene Personaler ihre Englisch-Sprech-Fähigkeiten aus Bequemlichkeit nicht prüfte.

Sprachlich untrainierte Bewerberinnen überfordern sich in der Probezeit jeden Tag: Herausforderung sind  englischsprachige Telefongespräche, Video-Konferenzen mit unbekannten europäischen, asiatischen oder US-amerikanischen Dialekten und Sprachfärbungen.

Abteilungs-Leiter gehen davon aus, dass Sie die für die ausgeschriebene Stelle nötigen Englischkenntnisse und sprachlichen Fähigkeiten haben. 

Problem: Schulkenntnisse sind nicht nur sehr theoretisch, zwar sprachwissenschaftlich korrekt, jedoch völlig fern jeglicher beruflichen Praxis. Gut, in Oxford spricht man schulisches Oxfordenglisch. Völlig gleichgültig ist dies jedoch US-Amerikanern, Briten aus anderen Gegenden Großbritanniens, in Schottland, Irland, Australien, Neuseeland, Afrika oder Asien 

Andere Nationen auf anderen Kontinenten sprechen ihren eigenen Slang, nutzen andere Wörter. Die werden wir nie alle kennen, wir haben aber die Fähigkeit, Techniken zu trainieren, um im Beruf dennoch unmissverständlich auf Englisch kommunizieren zu können.
 
Sprachlich untrainiert  in der ohnehin anstrengenden, meist überfordernden Einarbeitungszeit. Englisch in persönlichen Gesprächen in Fachenglisch, das bisher lediglich passiv für Dokumente und E-Mails genutzt wurde. Für Schriftenglisch haben wir Zeit. Gespräche laufen in Echtzeit, in Sekunden.

Seien Sie mit sich und Ihren Fähigkeiten, Englisch zu sprechen, absolut ehrlich zu sich selbst

Überlegen Sie, ob Sie sich mit Ihren sprachlichen praktischen Fähigkeiten selbst schaden,  Ihre Lebenszeit vergeuden. Ob Sie Ihr berufliches Selbstbewusstsein ankratzen oder gar Ihr berufliches Ansehen sabotieren. Eine Albatros-Bauchlandung in der Probezeit sollte einem Bewerbenden nach Möglichkeit erspart bleiben. Oder handeln Sie mit einem Sprech-Praxis-Training und Muttersprachler.

Trainieren Sie, sicher und entspannt Englisch zu sprechen - für Ihren Beruf.

Muttersprachliche Trainer*in, Zertifikat,
Training mit Ihren beruflichen Themen.
2-4 Berufstätige pro Gruppe für effektives Training. 

Einfach jetzt anrufen oder per E-Mail erfragen:
Trainingstermine, freie Kursplätze. Beginn JEDE Woche.
Präsenz-Training in Wiesbaden oder Online-Englischkurs

Stop Theorie-Infarkt, hundert Prozent Sprech-Praxis-Garantie

Vergesslichkeits-Ratte liebt Englisch-Trainings-Pausen

Englisch-Theorie, gelerntes Wissen bleibt relativ lange im Gedächtnis erhalten.

Im Beruf nutzen Berufstätige ihre theoretischen Englisch-Kenntnisse immer wieder für Schriftenglisch. Englisch lesen, schreiben, verstehen. Passt.

Sprech-Praxis jedoch leidet unter tagelangen Englisch-Sprech-Pausen. Gerade die englischsprachliche Routine setzen Personalleitende bei Bewerbenden heute voraus. Verständlich. Wie unsere Vergesslichkeits-Ratte frisst die Zeit ohne Training unsere Sprech-Praxis.

Wir sprechen Englisch mit Unterbrechungen, suchen im beruflichen Gespräch zeitraubend nach treffenden Wörtern. Resultat: Hakeliges Englisch sprechen statt intuitive, spontane Verständigung. 

forget-rat liebt schädliche Trainingspausen. Englisch-Sprech-Training ist wie körperliches
Fitness-Training. Lange Trainingspause - holprige unsichere Sprech-Praxis.

"Wie sicher muss ich Englisch im neuen Job tatsächlich sprechen?"

Zwischen Schul-Englischkenntnisse und flüssiger Sprech-Praxis und Hörverstehen liegen Verständnis-Welten.

Eine  lohnenswerte Aufgabe, herauszufinden, wie die englischsprachlichen Erwartungen nicht nur  grundsätzlich im Unternehmen, sondern genau an meinem Arbeitsplatz detailliert definiert werden.

Ideal, wenn man VOR Arbeitsbeginn live miterleben darf, in welchem Umfang und mit welchem Anspruch man als Bewerber im neuen Job  Englisch sprechen muss. Oft vernachlässigt: Haben Sie international tätige Gesprächspartner steigt der Anspruch aufgrund unterschiedlichster Dialekte auch an das eigene Hör-Verstehen.

Was geschieht konkret und ohne Augenwischerei, wenn Sie sich zwar leicht mit einem italienischen Gesprächspartner auf Englisch unterhalten können, der ebenso Schulenglisch nutzt wie Sie, eine halbe Stunde später jedoch einen muttersprachlichen Schotten, US-Amerikaner aus dem Süden oder einem Australier so verstehen sollten, dass es professionell ist und Ihrer hohen fachlichen Qualifikation entspricht.

Anforderungs-Profile erfahren Sie von Ihrem künftigen Vorgesetzten aus dessen Perspektive detaillierter und ehrlicher als von Personalleiterinnen. Diese sind ebenfalls auf präzise Stellenbeschreibungen angewiesen (Stille-Post-Problem), oftmals werden diese Daten nicht ständig angepasst und aktualisiert.

An manchen Arbeitsplätzen benötigten Mitarbeitende vor einem Jahr lediglich  Schriftenglisch. Mit neuen englischsprachigen Kolleginnen verständigen sich zwischenzeitlich auch Kollegen innerhalb eines Büros oder zumindest in der Abteilung auf Englisch. In Online-Meetings gehen Unternehmen gleich den einfacheren Weg, diese komplett auf Englisch durchzuführen.

Immer seltener ist es heute möglich,  neue Personalleiter umfassend einzuarbeiten. Sie arbeiten sich selbst ein, suchen sich wichtige Informationen zusammen, rekonstruieren. Dabei gehen Informationen, die jahrelang Wissensbasis waren, häufig verloren.

Anforderungen ändern sich ständig und immer schneller. Nicht immer gibt es Updates, nicht immer wird nachgefragt. Oftmals wissen Wettbewerber mehr über offizielle Veränderungen im Unternehmen als die Mitarbeitenden selbst.

In Zeiten des Facharbeiter-Mangels liegt es nahe, dass Personaler Mitarbeitende einstellen, die den fachlichen Anforderungen genügen. Die sprachlichen Anforderungen werden erfahrungsgemäß gerne vernachlässigt.

Haben neue Mitarbeitende in der ohnehin stressigen Einarbeitungszeit vor einem englischsprachigen Online-Meeting? Ja! Kein Wunder, wenn sie zusätzlich in der Orientierungsphase Teilnehmende unterschiedlichster Herkunft auf Englisch überzeugen und verstehen sollen.

Wichtig ist es hierbei, Selbstverantwortung zu übernehmen und konkret zu erfragen, einzuschätzen, was englischsprachlich Sie zukommt.

  • Sicher, treffend Englisch sprechen, verstehen.
  •  Englische Redewendungen für Vorstellungsgespräch & Job, Wörter gezielt umschreiben.
  • Nennen und untermauern Sie erfolgreiche Arbeitsbeispiele, die Bedeutung für die neue Tätigkeit haben. Beschreiben Sie Ihre berufliche Qualifikation.
  • Grammatik-Auffrischung”, “Telefonieren auf Englisch” , für das spontane, überraschende Telefongespräch auf Englisch.
  • Vocabulary-Training immer im Dialog: ”Job-Interview-English”, “Career-English”, “Business English”. Passend in der Arbeits-Situation.
  • Fragen stellen auf Englisch. Antworten Ihres Fachgebietes “auf den Punkt” bringen.
  • Überzeugende Antworten auf die Fragen des Personalleiters zu Inhalten der Stellenbeschreibung
  • Schlagfertig, relevant, überzeugend antworten. Gezielt eigene Fragen stellen.
  • Clever kommunizieren mit hirngerechter Kommunikation. Leichter mehr Erfolg im Gespräch.
  • Wer fragt, der führt. Punkten Sie mit Fragen, bedeutend und sinnvoll. Passend zum aktuellen Thema. Zeit gewinnen mit eigenen Fragen. Zusammenhänge bedenken und geschckt nutzen.

Wer Englisch so lernt, wie bisher, spricht Englisch wie bisher.

Wie kann ich Englisch sprechen lernen? Indem Sie es sprechen!

Am besten täglich. Sprechpraxis kommt nicht, indem Sie Englisch wiederholt nur lesen. Auch nicht, wenn Sie es erneut lernen, wie in der Schule.

Sprechen kommt durch Sprechen, So, wie Sie als Kind Ihre Muttersprache lernten und jetzt können. Können statt Wissen.

Wenn Sie Englisch wiederholt "lernen" wie Sie es bisher lernten, werden Sie Englisch weiter so unsicher sprechen wie bisher. Werden Sie jetzt Speaki, werden Sie Praktiker - durch Sprechen.

Wo kann ich einen Englischkurs besuchen? Englischkurse können Sie in ganz Deutschland besuchen. Praxis-Training, in dem Sie konsequent das sichere Sprechen trainieren, bei OK-Englisch-Training. Intensiv, ohne Buch, damit Sie mittels viel Praxis selbstsicher Englisch sprechen. 

OK-Philosophie: Fehler sind gut! Denn jeder einzelne Fehler bringt Sie sprachlich einen Schritt weiter.

Spezialisiert auf Englisch, auf Englisch sprechen, auf Englisch sprechen im Beruf.
Dabei bringen Sie Ihre beruflichen Themen Ihres Aufgabengebietes in das Training ein.


Sprachliche Scheinwelt in deutschen Unternehmen

Personalleiterinnen, mit denen wir zusammenarbeiten, berichten: Absolventen von Realschulen trauen sich nach sechs Jahren Schulenglisch naturgemäß sprachlich weniger zu als Abiturienten. Bei allen engagierten Schulabgängern vorhanden: Theoretische Englischkenntnisse.

Die "2" in Englisch zeigt in der Realität lediglich, dass das Schreiben von E-Mails möglich ist. Englische Sprechpraxis auf Berufs-Niveau dagegen ist gar nicht oder nur in homöopathischer Dosis vorhanden. In den meisten Unternehmen werden englischsprachlich auch heute noch meist Notprogramme gefahren.

Naiv, wer erwartet, Berufstätige könnten Englisch sicher, frei, flüssig Englisch sprechen. Der Großteil aller vorhandenen Statistiken bezieht sich auf theoretische Kenntnisse. Schüler weiterführender Schulen nehmen durchschnittlich sechs bis neun Jahre am Englischunterricht teil. Hinzu kommen weitere Kurse an Fachschulen, Fachhochschulen, sowie Universitäten.

Sicher Englisch sprechen oftmals meist Mitarbeitende, die bereits ein oder mehr Jahre im englischsprachigen Ausland lebten und arbeiteten.

In sozialen Netzwerken ist erkennbar, in welcher Scheinwelt die deutsche Industrie sprachlich denkt. Dies, obwohl sie von internationalen Wirtschaftsbeziehungen lebt. Sprachliches Mittelmaß im günstigsten Fall.

Missverständnisse aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse verursachen Fehler. Berufstätige in Unternehmen, von der Lager-Fachkraft bis zur Führungsebene bestätigen: Teure Missverständnisse, Kommunikationsprobleme werden nach Bekanntwerden teuer und zeitaufwändig ausgeglichen, beziehungsweise vertuscht.

Englisch "erleben", statt stures pauken! Innerhalb der kleinen Gruppe hat unser Trainer Gary Lux die Kommunikation wunderbar gefördert, unaufdringlich korrigiert und uns "nebenbei" wertvolle Infos über Land und Leute mitgegeben. Zusätzlich Tipps, wie das Englisch weiter zu verbessern ist! Meine Erwartungen wurden erfüllt und ich kann mir ein weiteres Training durchaus vorstellen!
Weitere bestätigte Teilnehmer-Meinungen ... 

MARION MÜLLER, Kunden-Meinung/Google-Rezension: 5 Sterne

Airline-Einstellungs-Test: FlugbegleiterIn

Möchten Sie sich auf das Flugbegleiter-Einstellungs-Interview bei einer Airline, Frankfurt oder bei FRAport, vorbereiten?
Trainieren Sie hier in einem Intensiv-Englischkurs das freie, spontane Sprechen auf Englisch. Mehr dazu lesen Sie hier: