Sie brauchen Englisch noch nicht für Ihren Beruf!? Warum sich dies innerhalb nur einer Woche ändern kann, lesen Sie hier. Optimismus und Coolness sind gut -
Professionalität besser. Für Beruf, Familie, Ihre Gesundheit und Ihre Psyche.
Menschen ignorieren gerne bevorstehende Veränderungen. Sie sind clever und warten nicht, bis mangelnde Sprechpraxis ernsthafte Nachteile im Job bringen.
Praxis statt Theorie. Können statt Wissen.
Englisch "erleben", statt stures pauken! Innerhalb der kleinen Gruppe hat unser Trainer Gary Lux die Kommunikation wunderbar gefördert, unaufdringlich korrigiert und uns "nebenbei" wertvolle Infos über Land und Leute mitgegeben. Zusätzlich Tipps, wie das Englisch weiter zu verbessern ist! Meine Erwartungen wurden erfüllt und ich kann mir ein weiteres Training durchaus vorstellen!
Weitere bestätigte Teilnehmer-Meinungen ...
- 4-Tage-Intensiv-Englischkurse.
- Bildungsurlaub, Wochenend-Training.
- Technical English mit Diplom-Ingenieur
- Präsenz- oder Online-Englischkurse
- Englisch-Training, abends, 90 Min.
Einzelunterricht, Business English-Coaching
Trainieren Sie, sicher und entspannt Englisch zu sprechen - für Ihren Beruf.
Muttersprachliche Trainer*in, Zertifikat,
Training mit Ihren beruflichen Themen.
2-4 Berufstätige pro Gruppe für effektives Training. Präsenz-Training in Wiesbaden
oder Online. Beginn JEDE Woche. Preise.
Benötigst Du den englischsprachlichen Teil des Trainings - optimistisch betrachtet - garantiert nicht?
... Dein Bewerbungs-Profil in einem eintägigen Coaching mit einem professionellen Personalberater ausschließlich auf Deutsch zu entwickeln und im Team live zu trainieren.
Im Live-Training simulierst Du vorab Dein Jobinterview sogar 1:1 mit dem Coach. Dabei beziehst Du dich inhaltlich speziell auf Deine persönliche Situation.
Bringe einfach Deine Bewerbung sowie die Stellenbeschreibung zum Training mit. Diese Informationen nutzen Dein Coach und Du direkt in der Vorstellungsgespräch-Simulation.
Viel zu wissen ist gut. Viel über Vorstellungsgespräche zu wissen, noch besser. Sind Wissen und Können dasselbe? Du hast recht: Nein. Optimal ist es, wenn Bewerbende fähig sind, Bewerbungs-Fakten und Wissen aufgrund ihres aktiven Trainings spontan und intuitiv zu nennen. Je nach Branche und Stellenbeschreibung auf Deutsch und Englisch.
Sobald Du mit Hilfe des Personalberaters den Blickwinkel etwas änderst, optimierst Du deine Aussagen intuitiv. Deine Chancen auf eine Zusage steigen messbar.
Du erkennst die Sichtweise des Personalleiters und beantwortest seine Fragen bestmöglich: Ehrlich, authentisch - aber zielorientiert.
Als Personalverantwortlicher achtet man bei der Bewerberauswahl schon lange nicht mehr nur auf rein fachspezifische Kenntnisse und Qualifikationen. Auch Sprachkenntnisse werden immer bedeutsamer. Besonders in global tätigen Unternehmen ist es wichtig, Englisch nicht nur zu schreiben, sondern sich auch verbal im Englischen gut ausdrücken zu können.
Ich erlebe es immer wieder, dass Bewerber zwar recht gute englische Bewerbungsschreiben einreichen, im Vorstellungsgespräch dann aber große Unsicherheiten und Lücken zeigen. Oft frage ich mich dann sogar, ob der englische Bewerbungstext tatsächlich vom Bewerber selbst verfasst wurde, oder wie lange er mit leo.org und Co. an dem Text „gebastelt“ hat. Dies macht natürlich keinen guten Eindruck.
Mein Arbeitgeber beschäftigt sich mit der Entwicklung und Herstellung von innovativen elektromagnetischen Komponenten und Systemen für Anwendungen in Wissenschaft, Energietechnik, Medizin und Industrie. Wir beschäftigen daher hauptsächlich Physiker, Diplom-Ingenieure und Techniker, also alles hochqualifizierte Spezialisten.
Das mittelständische Unternehmen agiert weltweit, so dass nicht nur mit Kunden in englischer Sprache kommuniziert werden muss, sondern auch mit vielen nicht-deutschen Kollegen und Subunternehmern.
In den Projekt-Teams kommt es häufig zu Missverständnissen, wenn ein Kollege Defizite in der englischen Sprache hat. Besonders bei Telefonkonferenzen führen solche Defizite in der Aussprache zu Unklarheiten, die mitunter schwere und teure Folgen haben. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass unsere Mitarbeiter nicht nur in ihrem Fachgebiet exzellent sind, sondern sich auch im Englischen gut mitteilen können.
Ich selbst habe bereits mehrfach meine englischen Sprachkenntnisse bei OK-Englisch-Training aufgefrischt und vertieft. Daher kenne ich den Wert solcher Praxis-Trainings und kann sie zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche sowie zur Unterstützung im Berufsalltag empfehlen.