// var et_pagename = ""; // var et_areas = ""; // var et_tval = 0; // var et_tsale = 0; // var et_tonr = ""; // var et_basket = "";
Sie erliegen dem Vorurteil: „Ich bin sprachunbegabt!“
... weder eine Frage der Intelligenz noch eine der Schulbildung. Es ist eine Frage des Tuns. Kommen wir ins Tun, ins Machen.
Wer als Anfänger wenig, dann immer mehr Englisch spricht, kann irgendwann Englisch. Der dümmste, ungebildetste Muttersprachler in jedem Land der Erde spricht seine Muttersprache. Voraussetzung körperliche und geistige Gesundheit. Warum also nicht Sie?
Wissenschaftlich erwiesen: Es gibt keine sprachunbegabten Menschen. Aber es gibt Untrainierte, die aus Bequemlichkeit immer wieder aufschieben, Englisch zu sprechen.
Schieben wir weiter, jedoch diesmal einfach alle Vorbehalte, alle Ausreden beiseite und beginnen:
Sagen Sie einfach statt:
"Ich spreche schlecht Englisch und lerne es nie!
künftig motivierender und ehrlicher:
"Warum sollte ich als einziger Mensch auf der Erde nicht Englisch sprechen können?"
Was soll denn das? In der Schule gibt es ein Buch zum Lernen - Ende der Beratung. Sprach-Routine kommt jedoch durch Training, sprechen trainieren.
Vokabular bleibt am schnellsten und längsten im Gedächtnis, wenn das Gehirn von möglichst vielen Sinnen gleichzeitig Signale erhält. Ganzheitlich. Statt: Wörter dumpf zu Pauken, ohne jeglichen Zusammenhang. Clever ist, die Sprache mit anderen Menschen zu erleben und sich dadurch Wörter im Zusammenhang zu merken: Englisch erleben, sprechen, verstehen.
Besser Englisch sprechen, indem Du englische Sprache aktiv erlebst, merkst, sprichst.
Ist berufstätigen Theorie-Englischkurs-Lernern bewusst, dass sie viel Englisch wissen, jedoch wenig können?
Dann, wenn sie im Beruf nicht genügend Englisch sprechen. Sprachlich wissen wir viel, können jedoch wenig. Berufstätige bemerken ihren Mangel selbstverständlich. Jedoch glauben sie häufig, diese Praxis-Lücke mit noch mehr Theorie lernen ausgleichen zu können.
Schul-Denkmuster: viel Lernen bringt viel, passt für Theorie, ist jedoch nicht ausreichend für praktische Tätigkeiten. Wie im Sport und anderen praktischen Tätigkeiten ist das Gegenteil effektiv: Praxis trainieren, verbessern, statt Wissen lernen.
Englisch-Sprech-Praxis trainieren, statt Englisch stets erneut theoretisch zu lernen.
Wie wird berufliche Qualifikation bei peinlichen Aussprache-Fehlern wahrgenommen?
Schulenglisch-Kenntnisse sind dein wertvolles Fundament. Auf diese kannst du mit aktivem Englisch-Sprech-Training schnell Sprach-Routine aufsetzen.
Schulenglisch erleichtert dir den Start. Englisch sprechen und verstehen trainierst du einfach selbst. Mit nur zwei bis drei anderen Berufstätigen und einem muttersprachlichen Trainer.
Schulenglisch und Schriftenglisch im Beruf sind Dein wertvolles Fundament.