// var et_pagename = ""; // var et_areas = ""; // var et_tval = 0; // var et_tsale = 0; // var et_tonr = ""; // var et_basket = "";

Wie Sie leichter und sicher Englisch sprechen - im Beruf

Wie fühlt es sich an, wenn du künftig souverän, entspannt Englisch sprichst?

Englisch-Wissen lernen - Praxis trainieren, leichter und sicher Englisch sprechen.

Alle praktischen Fähigkeiten, wie Sport, Handwerk und vieles andere lernen wir sowohl theoretisch als auch praktisch. Sinnvoll lernen wir jeweils das Wissen und trainieren gleichzeitig die Praxis, das Können.

Schulenglisch ist überwiegend theoretisch. Viel Wissen, wenig Sprech-Praxis. Dadurch entsteht ein typische Ungleichgewicht. Wir verstehen und schreiben leichter Texte und E-Mails. Weniger leicht und spontan sprechen wir Englisch.

Das gleichen Sie bei OK-Englisch-Training gezielt aus. Mit Sprech-Praxis-Training und zwei bis drei anderen Berufstätigen und muttersprachlichen Trainer*innen.

Eislauf-WISSEN lernst du auf der Couch. Eine Pirouette übst du praktisch und aktiv auf dem Eis. Genauso aktiv trainierst du bei uns Englisch SPRECHEN: ohne Eis aber mit Spaß.

Unsichere Sprechpraxis, Wort-Sucherei mit Wörterbuch-Vokabular, langatmiges Umschreiben, kann die eigentlich hohe berufliche Qualifikation eines Berufstätigen im Ansehen nach unten ziehen. Unsicheres Sprechen, unpassende Wortwahl blenden Ihre fachliche Kompetenz stellenweise bei Ihrem englischsprachigen Gesprächspartner aus.

Wie sollen wir jemand von dem Gesagten überzeugen, wenn wir Gedanken sprachlich nicht treffend übermitteln? 
Englisch sprechen leicht gemacht, hört sich einfach an. Ist es das auch? Sprachliche Voraussetzungen erfüllen, aber wie?

Unsere Muttersprache sprechen wir schon als kleine Kinder mit Leichtigkeit. Warum? Weil wir all das, was wir hören direkt sprechen. Genauso leicht gelingt Englisch sprechen für den Beruf. Sobald wir nicht Theorie lernen, sondern Englisch erleben, hören und sprechen.

Explosiv im Job: 
Hakelige Englisch-Sprechpraxis

... schießt eigene berufliche Qualifikation ins Aus.

Sie haben Schulenglisch-Kenntnisse. Theorie-Kenntnisse sind gut, ausreichend für Schriftenglisch. Eine gute Startrampe. Fehlt nur noch die Rakete: Sichere Sprechpraxis für entspannte Gespräche und Telefonate auf Englisch. Starten sie jetzt:

Pulverfass: Hakelige Englisch-Sprechpraxis

Ganzheitlich Englisch lernen. Einfach, mit allen Sinnen.

Was ist ganzheitlich? Wörter pauken und sich später theoretisch, mühselig erinnern? Oder eine Situation mit allen Sinnen erleben, das Wort oder die dazu passenden Wörter selbstverständlich und vollautomatisch merken? Leichter und aktiv Englisch sprechen.

Das Gehirn lernt sehr schnell und einfach, wenn wir es ihm leicht machen. Wenn wir nicht in Schul- oder Universitäts-Normen denken, sondern Fähigkeiten natürlich nutzen. Können trainieren, statt Wissen zu lernen. Englisch lernen - Englisch sprechen.

Englisch "erleben", statt stures pauken! Innerhalb der kleinen Gruppe hat unser Trainer Gary Lux die Kommunikation wunderbar gefördert, unaufdringlich korrigiert und uns "nebenbei" wertvolle Infos über Land und Leute mitgegeben. Zusätzlich Tipps, wie das Englisch weiter zu verbessern ist! Meine Erwartungen wurden erfüllt und ich kann mir ein weiteres Training durchaus vorstellen!
Weitere bestätigte Teilnehmer-Meinungen ... 

MARION MÜLLER, Kunden-Meinung/Google-Rezension: 5 Sterne

Achtung Theoriefalle: Wenn Sie Englisch nur lernen.

Vom Schulenglisch-Theoretiker zum English-Speaker: Was soll man denn sonst noch tun, um sicher und flüssig Englisch sprechen zu können?

Lernten Sie Ihre Muttersprache nur mit Buch? Hoffentlich nicht. Denn Sprache kommt von sprechen. Sonst könnten Sie Ihre Muttersprache nicht sprechen, sondern nur schreiben und lesen, so wie Ihre Geschäfts-Korrespondenz auf Englisch. 

Wie gelingt der kleine Schritt vom Schulenglisch-Theoretiker zum English-Speaker? Von Lernen zum leicht Englisch sprechen?

Englisch lernen leicht gemacht. Durch Sprechen

Wissen Sie nur oder  KÖNNEN  Sie schon? Entspannt, leicht und sicher Englisch sprechen. Genau dann, wenn es darauf ankommt? Gelingt es, Fragen im Meeting, am Telefon, in der Videokonferenz treffend zu beantworten? Auf Englisch? Können Sie sich auf den Inhalt der Frage und auf den Ihrer Antwort konzentrieren? Oder sind Sie vollauf damit beschäftigt, den englischen Satz zufriedenstellend zu 'improvisieren'?

Viele Bewerbende und Berufstätige gehen sprachliche Kompromisse ein, die ihre Gesprächspartner selten überzeugen: Der Stand der wackeligen englischsprachlichen Möglichkeiten bestimmt den Inhalt der Aussagen. Leider treffen diese Antworten oft nicht die beruflich-sachlichen Gesprächsziele. Zu unpassend ist die Aussage, als dass sie in dem momentanen Fach-Gespräch als sinnvoll zu erkennen wäre.

Ein sprachlicher und damit auch inhaltlicher Kompromiss zwischen dem, was ich sagen kann und dem, was ich fachlich sagen müsste. Ist das professionell? Ist das dem eigenen fachlichen Standard würdig? Welchen Eindruck hinterlasse ich bei Gesprächs-Partner*innen.

Englische Antworten sind häufig ein trauriger Mittelweg zwischen dem, was Mitarbeitende auf Englisch sagen möchten und dem, wozu sie sprachlich fähig sind

Passende, treffende Wörter fehlen. Aus Dokumenten und Korrespondenz bekannte Grammatik ist jedoch während des Gespräches untrainiert, spontan nicht zutreffend abrufbar. Folge: Falsch angewandte Grammatik führt zu Missverständnissen. Allen voran, unpassende Zeitformen.

Unbemerkte Abweichungen zwischen dem was ich meine und dem, was ich tatsächlich auf Englisch sage,  beeinflussen das Gesamtbild Berufstätiger negativ. Von leicht und souverän Englisch sprechen meist keine Spur - ohne Sprech-Training.
Verwässern Berufstätige mangels treffender Ausdrucksfähigkeit den Gesprächsinhalt? Dann erschüttert dies naturgemäß Ansehen und fachliche Kompetenz. Gesprächspartner schätzen uns ein, wie wir uns ausdrücken. Auf Deutsch ebenso wie auf Englisch.

Erkennen unsere Gesprächspartner sichere Leichtigkeit während des Gespräches, steigen Nutzen, Sympathie  und Wirksamkeit. Unerkannte Missverständnisse senken diese.

Gute Kommunikationsfähigkeiten auf Deutsch und Englisch machen berufliche Qualifikation für den Arbeitgeber erst nutzbar. Mit Sprech-Praxis-Training bemerken Sie an sich selbst:

Lernen leicht gemacht ist keine Werbe-Slogan, sondern Trainings-Programm. Bewiesen ist: Wer mit Spaß und entspannt durch aktives, mitreißendes Training Sprachen lernt, merkt sich sprachliche Details spontan und langanhaltend. So, dass er sie intuitiv nutzt, statt sie theoretisch zu "konstruieren".

App, Online, E-Learning

oder Gruppen-Englisch-Training? Welche Anforderungen stellen Sie und Ihre Gesprächspartner*innen im Beruf an Ihre eigenen Englisch-Kenntnisse und Fähigkeiten?  Theorie-Wissen, wie Grammatik-Regeln, sowie Wörterbuch-Englisch.  Oder doch lieber KÖNNEN trainieren,  aktiv durch Sprech-Praxis? Möchten Sie überwiegend Theorie lernen, für Dokumente, E-Mails  und anderes oder möchten Sie spontaner, souveräner Englisch sprechen?  Dies erreichen Sie durch einen hohen Anteil Sprech-Training.

Infos, Beratung, freie Plätze:  0 67 21 - 99 47 41     E-Mail   -  Preise 
Muttersprachliche Trainer*in, Zertifikat, Training mit Ihren beruflichen Themen.

Regelmäßig trainieren: Englisch sprechen 

Verlassen Sie den gedanklich eingefrästen Schulweg!  Alles ist anders als damals in Ihrer Schulzeit. Sie sind erwachsen. Warum sollten Sie noch lernen wie ein Schüler? Sprach-Theorie, isolierte Wörter aus dem Wörterbuch und Grammatik-Regeln? Es geht auch anders:

Regelmäßiges Training bringt den für Ihren Job notwendigen Englisch-Erfolg. Sprechen kommt von Sprechen und nicht von Theorie lernen. So planen Sie Ihren wirkungsvollen Englischkurs ...

Reichen deine Englischkenntnisse für deinen Beruf?

Erfahre direkt, ob du für deinen Beruf schon ausreichend sicher Englisch sprichst und verstehst. Hakelig, unsicher Englisch sprechen, mit Wörterbuch, geht heute gar nicht mehr. Fachliche Qualifikation nutzt wenig, wenn Gesprächspartner*innen nicht zu 100% verstehen, was genau du meinst. Im Gespräch, am Telefon, im Meeting, im nächsten Job.

Deine berufliche Qualifikation wird intuitiv so eingeschätzt wie du sprichst. Auch auf Englisch. Man fragt sich: "Arbeitet er so schwerfällig wie er Englisch spricht?" Sprachlich trainierte Berufstätige wie du, drücken sich auch auf Englisch routiniert aus. Sie wissen, wie Lernen durch aktives Sprach-Training leicht und schnell wirkt. Mit Praktiker-Englisch.

Konzentrieren Sie sich auf das das Wichtigste: Ihr Gesprächs-Ziel.


Ein Effekt wird Sie begeistern: Sie fühlen sich zunehmend unabhängig und gelöst, sobald Sie lernen, die englische Sprache  intuitiv und leicht zu sprechen. Warum? 

Durch aktives Training sprechen Sie instinktiv treffend Englisch. Folge: Sie sind weniger auf umständliche Suche in Wörterbüchern, Apps, Handzettel, oder auf Kollegen angewiesen. Ihr Arbeitsfluss bleibt erhalten, Sie konzentrieren sich auf das Wichtigste: Ihr Gesprächs-Ziel.

Das entspannt, fördert das sprachliche Selbstbewusstsein. Sprachlich überlegen fällt es uns leichter, uns nicht vom Gesprächs-Thema abzulenken. Beispielsweise,  indem wir an unseren sprachlichen Fähigkeiten zweifeln. Es fällt uns psychisch leichter, uns mit gutem Gefühl zu verständigen. Bedenkenlos sprechen mit Vorgesetzten, Kunden, Kollegen, Geschäftspartnern: Telefonisch, persönlich oder im Online-Meeting. 

Sprechen Sie so leicht und frei Englisch wie Kolleginnen und Kollegen, die Sie bisher für Ihre Unabhängigkeit bewunderten.
Auch diese lernten flüssig Englisch sprechen nicht durch Theorie lernen mit Wörterbuch und Grammatikbuch, sondern durch Sprech-Training. Fragen Sie sie einfach danach.

Viele Berufstätige sind durch Schulenglisch in Jugendtagen demotiviert. Manche trauen sich nicht, Englisch zu sprechen, andere haben Sprech-Angst. Alte Denkmuster, Selbstzweifel präsentieren uns: viele Schüler in einer Klasse, die Texte vom Deutschen ins Englische übersetzen, Grammatik, Vokabeln lernen. Langweilig, mühsam, Theorie statt Sprech-Praxis.  Berufstätige benötigen heute andere sprachliche Fähigkeiten, als deutsche Texte Wort für Wort zu übersetzen.

Genau diese zeitgemäßen Fähigkeiten trainieren wir aktiv. Sie selbst bringen Ihre Themen aus Ihrem beruflichen Umfeld ein. Gemeinsam sprechen Sie darüber auf Englisch. Mit Trainer-Tipps zu Grammatik, Satzstellung während der laufenden Verständigung.

Anerkennenswert, wie Sie mit treffender englischer Ausdrucksweise statt mit Wörterbuch-Übersetzungen im persönlichen Gespräch, im Online-Meeting oder am Telefon überzeugen. Für die meisten kaum vorstellbar, erst wenn sie es selbst erleben: Entspannte Sprach-Routine versüßt das Lebensgefühl und Ihre Gesundheit. 

Nicht viele Wörter mit umständlicher Ausdrucksweise und klapperiger Grammatik überzeugen, sondern klare, kurze Aussagen. Treffende Formulierungen, wie sie im Beruf heute Standard sind.

Manchen Berufstätigen ist unbewusst, dass braves Schulenglisch abseits steht: Englisch im Beruf, unterschiedlichstes Fachenglisch, Business-Redewendungen oder Business English versetzt Schulenglisch-Sprecher in eine Insel-Situation. Eine Präsentation mit Schulenglisch übersetzt, wird innerlich belächelt. Selbst dann, wenn der Beobachter nicht besser Englisch spricht. Gut für diejenigen, die sich sprachlich fit halten.

Ihre positiven Erfahrungen mit einem Praxis-Training sind sicher überraschend. Denn wir Menschen haben Vorurteile gegenüber den meisten Englischkursen. In vielen Fällen sind sie verstaubt, unberechtigt. Modernes Englischtraining leiert meist keine monotonen Übungen mehr durch: Übersetze eine Sprache Wort für Wort. Von leicht und schnell lernen konnte hier keine Rede sein. Das geht heute häufiger bunter, spannender, hirn-gerecht, sprach-wirksam.

Sprach-Training soll Erlebnisse bieten, die Bilder in unserer Erinnerung hinterlassen. Bilder beeinflussen unser Fühlen, Denken und Handeln enorm. Nutzen: Sie merken sich erlebte Wörter und Grammatik im Zusammenhang leichter und länger.

Was meinen Sie passiert im Gehirn, wenn Sie das Gegenteil tun? Wenn Sie Grammatik-Regeln und Wörter listenweise lernen. Langweile, Müdigkeit, Motivation, Freude?

Starke Unterschiede gibt es noch bei der Gruppengröße: Bis zu acht Teilnehmende gelten heute noch als Kleingruppe. Wir finden, viel und oft Englisch sprechen ist nur in kleinen Gruppen bis 4 Berufstätige möglich. Das erklärt sich schon rein mathematisch, wenn wir die Trainingszeit durch die Anzahl der Teilnehmer*innen teilen.

Problematisch ist es in vielen Englischkursen, den Sprech-Anteil hoch zu halten. Sehr schnell verfallen Lehrer und Kurs-Teilnehmer*innen in die Passiv-Rolle und verlieren sich in Theorie-Fragen und ausführlichen Theorie-Antworten mit traditionellem Blick ins Wörterbuch. Sind Wörterbuch-Studien während eines Meetings oder Telefonts praktikabel. 
Trainiere lieber so wie es deiner nächsten Gesprächs-Situation entspricht. Hier sollte Kommunikation schnell, spontan,
ohne Wörterbuch, ohne Vorlagen möglich sein, um sich selbstbewusst verständigen zu können.

Muttersprachliche OK-Trainer*innen arbeiten grundsätzlich ohne Vorlagen und sind daher offen für die Themen der Berufstätigen in ihrem Team. Daher ist es möglich, täglich sechs Stunden Sprech-Praxis zu trainieren und gleichzeitig Grammatik-Unsicherheiten in das Training einfließen zu lassen. Dies jedoch stets anhand der jeweiligen Themen und aktuellen Beispiele.

50-60 Prozent Ihres Englischkurses zahlt Ihr Bundesland ...

für Ihre berufliche Qualifizierung. Nutzen Sie den Sprech-Praxis-Englischkurs für Ihren Beruf.
Durch die Förderung sparen Sie 50 Prozent des Englischkurspreises, Profitieren Sie ...