Sprachurlaub im englischsprachigen Ausland ergibt Sinn, wenn gewährleistet ist, dass Sie dort tatsächlich mehrere Stunden täglich Englisch sprechen.
Organisierte Sprachurlaube bieten oft vormittags Englischkurse an, die einem Englischkurs an der Volkshochschule ähnlich sind. Das bedeutet, sie bieten wenig Gelegenheit, das freie, sichere Sprechen auf Englisch zu trainieren.
Lassen Sie sich daher den aktiven Sprech-Anteil eines Trainings schriftlich bestätigen (Zum Vergleich: Bei OK-Englisch-Training liegt der Sprech-Anteil bei 90% der Trainingszeit).
Ist der Theorie-Anteil dagegen zu hoch (so wie in der Schule), könnten Sie mit weniger Aufwand auch in irgend einer anderen Sprachschule in Deutschland Englisch-Theorie lernen. Mit dem selben Trainings-Resultat. Trainieren Sie genau die Fähigkeiten, die Sie benötigen.
Möchten Sie im Ausland Sprech-Praxis trainieren, gelingt dies am besten, wenn Sie in diesem Land für einige Wochen einen Aushilfs-Job übernehmen, in dem Sie gezwungen sind, von Anfang an Englisch zu sprechen.
Ist dies nicht möglich, gibt es für einen Sprachtourist meist nur wenige Möglichkeiten, komplette Dialoge zu trainieren, wie dies im Job üblich ist. Im Hotel, an der Rezeption, im Restaurant, auf dem Markt, in der Stadt sind Dialoge meist zu kurz und zu oberflächlich, damit Sie sprachlich davon profitieren.
Lebt man in einer Pension, sollten die Gastgeber im Pensionsalter ein, um Zeit zu haben, mit Ihnen etwas länger (mindestens 2-3 Stunden täglich) Englisch zu sprechen.
Berufstätige Gastgeber kommen oft abends nach Hause und haben dann häufig weder Zeit noch Lust auf eine längere Konversation, die für den Sprachtourist einen Nutzen haben könnte,
In unseren
Ganztages-Intensiv-Trainings haben Sie dagegen eine sinnvolle, vernünftige und günstigere Alternative. Hierbei sprechen Sie mit einem Muttersprachler an jedem Tag des Englisch-Trainings sechs Stunden Englisch.