Manche Teilnehmer nutzten zuerst ein Online-Video-Kurs, in der nächsten Woche einen Englischkurs in der Filiale. Im Vergleich erleben Nutzer das Englisch-Training inmitten einer Gruppe interaktiver, spontaner, lebendiger. Nachvollziehbar: Das menschliche Gehirn empfängt und sendet im Team wesentlich mehr unterschiedliche Signale. Weitaus mehr als es Kamera und Monitor möglich ist. Sicher kennen Sie diese Effekte von selbst erlebten Online-Meetings im Unternehmen.
Warum sind Live-Trainings eindrucksvoller? Weil Sie Sprach-Erleben in seiner Gesamtheit erfahren und damit begeistern. Mit allen Sinnen.
Sie kennen das: Eindrucksvolle Situationen merken Sie sich besser und länger als unbedeutende.
Wissen Sie etwa, was Sie am 23.09. in der 9. Klasse lernten? Nein? An die Sprech-Praxis Ihres OK-Englisch-Trainings werden Sie sich erinnern. Weil Sie aktiv dabei waren. Sie sprachen Englisch und hörten fasziniert, welch spannungsreiche Jobs die anderen Teilnehmerinnen haben.
Sie erinnern sich freudig an die unterhaltsamen Tage mit Englisch-Training-Turbo.
Das Gelernte wirkt nachhaltiger. Sie haben Bilder im Kopf, die nachwirken: typische Mimik, Gestik, Reaktionen, Dialoge. Sprech-Praxis wird im Gehirn verankert. Sie erlebten Situationen real, umfassend, nicht als Bildausschnitt.
Für Anfänger mit minimalem Budget ideal: E-Learning, App, Buch. Sie lernen Grundzüge und Grammatik der englischen Sprache, Schrift-Englisch. Fraglos bleibt dabei die Sprech-Praxis auf Niedrig-Niveau.
Kompromiss: Online-Video-Training. Weniger wirksam als Präsenz-Training,
siehe oben. Trainiert jedoch im Gegensatz zu E-Learning, App, Buch ebenfalls intensiv die Sprech-Praxis: sicher Englisch sprechen und verstehen.
Top-Wirkung: Präsenz-Training. Es ist attraktiver, anregender. Teilnehmende empfinden: Online-Video-Training ist anstrengender als Präsenztraining. Dies insbesondere im Hinblick auf die tägliche Dauer eines Intensiv-Trainings von sechs Stunden.
Die spontan interaktive Kommunikation in der Gruppe hält geistig aktiv, macht Spaß, während die nahezu gleich bleibende Sichtweise über Kamera und Bildschirm bei manchen Nutzern bereits nach ein bis zwei Stunden zu Ermüdung führte.
Den Online-Video-Englischkurs mit Smartphone, Handy nutzen zu wollen, war die unattraktivste Variante. Häufige Übertragungs-Probleme zuhause führten zu kurzzeitigen Unterbrechungen. Diese Effekte sind nicht representativ, kommen jedoch häufiger vor. Ein Hardware-Test vor Beginn des Online-Englischtrainings beseitigt diese Unsicherheit. Solch unnötige Probleme lenkten die Teilnehmenden von Ihren Gesprächsinhalten ab. Naheliegend: Nutzer bewerteten Unterbrechungen als störend bis nervig.
Insgesamt ist Online-Video-Training eine Alternative für Menschen, die das Ziel haben: Mit Englisch-Sprech-Praxis Wissen in Können verwandeln.
Es ist ihnen nicht möglich, einen Englischkurs außerhalb ihres Wohnortes zu nutzen.