// var et_pagename = ""; // var et_areas = ""; // var et_tval = 0; // var et_tsale = 0; // var et_tonr = ""; // var et_basket = "";
Wir werden im beruflichen Bereich so anerkannt, wie wir uns sprachlich ausdrücken.
In unserer Muttersprache ebenso wie auf Englisch. Ist unsere Ausdrucksweise zu unklar, schwammig, mehrdeutig, zweifeln Menschen, werden unsicher. Unsere Verständigung ist für beide Seiten anstrengend, wenig wirkungsvoll.
Unser Experte spricht holpriges Schulenglisch. Fällt auf!
Antwort: Für deinen Kommentar bin ich dir sehr dankbar! Warum?
Power Tipps sind meist einfach, banal, wirken trivial. „Kenne ich, das soll ein Tipp sein?“, fragen sich User.
Im Netz findest Du zehntausende von sehr guten Englisch-Lern-Tipps, wie Du Deine Englischkenntnisse erweiterst. Sie zeigen, wie Du Dich selbst zum Englisch sprechen bringst. Damit Deine Englischkenntnisse für Deinen Beruf ausreichend sind. Wenn Du jetzt noch kein Englisch im Beruf brauchst, in ein paar Jahren definitiv. Das ist übrigens unabhängig von deiner beruflichen Qualifikation.
Alles das, was Du beruflich kannst, musst Du auch mit anderen Kollegen abstimmen, fragen, beantworten.
Die meisten Hinweise von zahllosen Sprachtrainern, Englischlehrern, wie auch von uns sind gleich gut.
ABER: Befolgst Du sie alle? Setzt Du auch nur einige um? Tust du etwas dafür, dass Du besser
Englisch sprichst? Handelst Du? Oder liest Du die Tipps, freust Dich, schiebst auf?
Power-Englisch-Tipps gibt es deshalb, weil die meisten Menschen, die vor neuen beruflichen Aufgaben, neuen Herausforderungen stehen, oftmals 'den Wald vor Bäumen nicht sehen'. Zu viele Detail-Informationen sind hochkompliziert, anstrengend, unangenehm. Denken wir nur an die Grammatik, an Vokabeln lernen, Satzstellung, die Zeitformen, Wort-Endungen.
Statt vieler komplizierter Tipps ist daher ein einfacher, alle Knoten lösender Tipp um Lichtjahre hilfreicher: Englisch-Praktiker (keine Lehrer), die sich mit Englisch sprechen und verstehen auskennen, kennen denselben Power-Tipp. Er wirkt laienhaft, banal:
SPRICH ENGLISCH mit anderen Menschen.
So ist das mit Power-Tipps. Sie sind sooooo einfach. Damit Du aber erkennst, dass das alles hier kein leeres Gequatsche ist, erkennst Du leicht daran, dass Du genauso deine Muttersprache gelernt hast. Ohne komplizierte Tipps, schwierige Grammatikregeln, Wunderwaffen. Du hast als Zweijähriger einfach gehört, gesprochen, gehört, gesprochen.
DER Power-Tipp der Evolution. Diesen Rundum-Erfolgs-Tipp haben Eltern, Verwandte, Freunde bei Dir
angewendet. Ganz simpel, ganz trivial. Sie taten es einfach, sie handelten. Intuitiv, spontan, so wie die Familie das macht: Mit dem Baby sprechen. Ich hoffe, dieser Power-Tipp hat dich überzeugt.
Albeit - wenn auch, obgleich:
Almond - Mandel:
Arctic - Arktis:
Asterisk - Sternchen:
Athlete - Athlet:
Bouquet - Bouquet (Blumen):
Brewery - Brauerei:
Buoy - Boje:
Bury - begraben:
Cache - Cache:
Candidate - Kandidat:
Chaos - Chaos:
Chauvinism - Chauvinismus:
Clothes - Kleidung:
Cocoa - Kakao:
Comfortable - bequem:
Coup - Coup:
Debris - Schmutz, Überreste:
Debut - Debut:
Decrepit - heruntergekommen:
Defibrillator - Defibrillator:
Dengue - Denguefieber:
Deteriorate - sich verschlechtern:
Dilate - sich vergrößern:
Elite - Elite:
Epiphany - Offenbarung, Geistesblitz:
Epitome - Inbegriff, Versinnbildlichung:
Et cetera - etcetera:
Extraordinary - außergewöhnlich:
Faux Pas - Faux Pas:
February - Februar:
Film - Film:
Fiscal - Fiskal:
Foyer - Foyer:
Genre - Genre:
Gauge - Messgerät:
Heinous - abscheulich:
Heir - Erbe / Erbin:
Hierarchy - Hierarchie:
Infamous - berüchtigt, infam:
Ingenuity - Einfallsreichtum:
Interpret - interpretieren:
Itinerary - Reiseroute:
Liable - haftbar:
Library - Bibliothek:
Meme - Meme:
Miniature - Miniatur:
Moot - irrelevant, fraglich:
Niche - Nische:
Ordinance- Verordnung:
Paradigm - Paradigma:
Phenomenon - Phänomen:
Pizza - Pizza:
Prerogative - Privileg, Vorrecht:
Prescription - Rezept (medizinisch):
Probably - wahrscheinlich:
Pronunciation - Aussprache:
Pseudonym - Pseudonym:
Queue - Menschenschlange:
Regime - Regime:
Rural - ländlich, bäuerlich:
Schedule GB - Zeitplan, Stundenplan:
Schedule US - Zeitplan, Stundenplan:
Silicon - Silikon:
Sixth - sechste:
Specific - spezifisch:
Specifiable - unterscheidbar:
Status - Status:
Subtle - geschickt, raffiniert:
Suite - Suite:
Temperature - Temperatur:
Ticklish - kitzlig:
Unfortunately - leider:
Vehicle - Fahrzeug:
Wintry - winterlich:
Yolk - Eigelb: