// var et_pagename = ""; // var et_areas = ""; // var et_tval = 0; // var et_tsale = 0; // var et_tonr = ""; // var et_basket = "";

Schulenglisch - Sprechen Sie es
gut genug für Ihren Job?

Verwandle dein Schulenglisch in Englisch-Sprech-Praxis. Für deinen Beruf.

Schulenglisch bedeutet -

realistisch gesehen:

Ich spreche unsicher und stockend Englisch!", sagen die meisten Berufstätigen. Schulenglisch-Theorie-Wissen prallt auf sprachliche Unsicherheit mangels ausreichender Übung. Verwandeln Sie leicht Schulenglisch in Sprech-Praxis-Englisch für den Job.

Bei OK-Englisch-Training trainieren und lernen zwei bis vier Berufstätige sicher Englisch zu sprechen und zu verstehen. Für den Beruf.

Schulenglisch lernen Sie, Englisch sprechen trainieren Sie. Wie?

Indem Sie zusätzlich Englisch sprechen. Klingt einfach, braucht aber Training. Und zwar regelmäßig. Sprech-Praxis gewinnen wir ausschließlich über aktives Sprechtraining. Englisch sprechen mit dem Buch trainieren zu wollen, ist so aussichtsreich, wie wenn Sie ein guter Fußballspieler durch das Studium von Fußballbüchern werden wollten.

Theorie unterstützt Ihr Training bestenfalls, hilft Grammatik zu verstehen, Sie hilft Ihnen aber nicht, frei, spontan und sicher zu sprechen. Dachten Sie bislang: "Ich möchte mein Schulenglisch aufbessern." ? Bedeutet das, dass Sie erneut Schulenglisch-Theorie lernen möchten oder wollen Sie jetzt aktiv werden und Englisch-Sprech-Praxis trainieren? Damit Sie am Telefon, in Gesprächen sicher Englisch sprechen und verstehen.

Das Gehirn ist überfordert, 

wenn es Englisch sprechen soll - solange es untrainiert ist. Theoretisch können Sie auch einen Flick-Flack. Praktisch
endet er bei untrainierten Menschen beim Physio-Therapeuten oder im Krankenhaus.  Gitarre-Spieler, Sportler, Künstler und viele andere Menschen, die etwas KÖNNEN, trainieren. Ohne Training - nur mit Buch oder E-Learning - ist alles nur WISSEN. Theoretisch, inaktiv, passiv.

Infos, Beratung, freie Plätze:  0 67 21 - 99 47 41     E-Mail   -  Preise 
Muttersprachliche Trainer*in, Zertifikat, Training mit Ihren beruflichen Themen.

Zugegeben: Sprech-Praxis kommt auf leisen Sohlen.

Auch professionellen, einfühlsamen Englisch-Trainings gelingt es nicht über Nacht, aus einem Englisch-Theoretiker einen English-Speaker zu zaubern. Wenn dieser bisher überwiegend lediglich Schulenglisch lesen, schreiben, verstehen konnte, 

Aber in einer kleinen Gruppen kommt Ihre Englisch-Sprech-Praxis von allein, vorausgesetzt Sie sprechen und hören Englisch, so viel wie möglich. Neben fehlender Übung sind Hemmungen, Englisch zu sprechen der häufigste sprachliche Bremsklotz. Ohne Übung keine Sprech-Praxis, ohne Sprechpraxis kein sprachliches Selbstbewusstsein. 

Inhalte und Leistungen des Englisch-Crashkurses:

Bitte erfragen Sie, ob in der von Ihnen gewählten Woche ein Trainingsplatz frei ist, da pro Kurs nur 4 Teilnehmer*innen aufgenommen werden, damit die Trainings-Intensität für Sie und die anderen Berufstätigen garantiert ist.

OK-Englisch-Training ist als Sprachschule zugelassen für Bildungsurlaub. Da unsere Englisch-Trainings ausschließlich für die berufliche Weiterbildung optimiert sind, sind unsere Leistungen von der Umsatzsteuer befreit.

Durch Sprechen. Sprech-Praxis durch Sprech-Training. Verstehen durch Zuhören.

Privat und im Beruf nutzen wir ständig Redewendungen. Verschiedene Berufe, unterschiedliche Branchen, vielfältige Unternehmensstrukturen: Alle haben ihre eigenen Redewendungen zusätzlich derer, die uns unser Sprachverhalten täglich einflüstert. Das alles gibt es auch auf Englisch. 

lernen Sie bei OK-Englisch-Training nicht. Sie trainieren beides sprechend. Gehörtes, Erlebtes merkt sich Ihr Gehirn schneller, leichter, nachhaltiger. Vor allem aber mit mehr Spaß. Statt langweiliges Lernen, unterhalten Sie sich über Themen, die Sie selbst intuitiv mitbestimmen. Danach, was sprachlich wichtig für sie ist, Das, was Sie interessiert.
Statt lernen nach Lehrplan, sprechen trainieren über Berufslaufbahn, merken mit Affenzahn.

Gezielte Fragen - treffende Antworten. Je besser Ihre Frage, desto klarer die Antwort. Aus guten Fragen, ergeben sich Vorschläge und Lösungen vollautomatisch. 

Meist genügt es bereits, verschollene, vergessen geglaubte Wörter zu reaktivieren. Dann ploppen sie auf, sind wieder präsent, abrufbereit und bleiben es oft auch langfristig. Stupsen Sie den ersten Dominostein an ...

Die Trainings sind spezialisiert auf Englisch, Englisch sprechen für den Beruf. Deshalb sind hier Berufstätige unter sich, sprechen auf Englisch über den Beruf. Oft. Viel. Ergebnis: Sprech-Praxis auf Englisch.

Buchen und nutzen Sie dasselbe Training 5 Tage. Für einen Tag mehr Sprach-Routine und einen Tag mehr Sprech-Sicherheit.

Ja, das Europa-Zertifikat GER zeigt auch Ihren Sprach-Level. Viel eindrucksvoller zeigt es Ihren jetzigen und zukünftigen Arbeitgebern und Vorgesetzten, dass Sie überdurchschnittlich engagiert sind. Bereit, etwas für Ihre Weiterbildung zu tun. 

Jeweils 30 Minuten Mittagspause. Vormittags und nachmittags jeweils 15 Minuten Pause zwischen den einzelnen Trainings-Phasen.

In der 52. Woche liegen alle Trainer*innen unter Weihnachtsbäumen und freuen sich darauf, dass sie wieder mit Ihnen trainieren dürfen.

Theoretischer Schulunterricht mit niedrigem Sprechanteil ...

gewöhnte uns  daran,  langsam, linear zu denken. Lesen - denken - schreiben. Nächster Satz. Zu langsam, unvergleichlich unelastisch für Sprach-Routine.

Beim Schreiben, beim Lesen arbeiten wir  ein Wort nach dem anderen ab, suchen englische Wörter, die uns fehlen, lesen alles noch einmal durch, verbessern etwas und senden es dann ab. In diesem Beispiel ist Schriftenglisch Ihr lahmer Tanker, Sprech-Praxis jedoch Ihre schnittiges Rennboot. Denn:

Untrainiert ist Englisch sprechen Gehirn-Stress

Untrainiert ist Englisch  SPRECHEN DER STRESSTEST  für dein Gehirn:
Du kennst das: Du hast ein Gesprächsthema, auf das Du dich konzentrieren solltest. Gleichzeitig übersetzt Du alles auf Englisch. 

Wie schön, entspannend und überzeugender wäre es, wenn Du routiniert, spontan Englisch sprechen würdest und Dich dadurch komplett auf Dein Thema im Telefonat oder Online-Meeting konzentrieren könntest.

Bei untrainierter Sprach-Routine erledigt Dein Gehirn mühsam unzählige Jobs im selben Augenblick:

Romantische Vorstellung: "Es wird schon irgendwie gehen!"

Fundierte Schul-Englisch-Theorie kann ausreichend sein, um E-Mails und Dokumente zu schreiben und zu verstehen. Je nach angestrebter Position.

Steht in der Stellenbeschreibung "Englischkenntnisse in Wort und Schrift?

Manche Bewerbende missachten den Begriff "Wort" in der Stellenbeschreibung rasant.
Human Resources Assistants wissen:

... ist eine Einschätzung der mündlichen Sprach-Fähigkeiten heute Standard. Personalleiter oder Abteilungs-Manager  gleichen Wunsch und Wirklichkeit ab. Im Telefon-Interview vorab oder direkt im Vorstellungsgespräch.

Abhängig von der ausgeschriebenen Stelle prüfen leitende Mitarbeitende, inwieweit die vorhandene Sprech-Praxis für die Position ausreicht. 

Vorgabe:
1. Gehörte Sätze sicher, ohne  Missverständnis verstehen.
2. Flüssige, treffende, Ausdrucksweise. Zielorientiert.

Im Vordergrund steht: Das Gesprächs-Ziel erreichen. Intuitiv, ohne an Vokabeln, Grammatik zu denken. Mühsame Übersetzungen lenken unnötig ab vom wichtigen Gesprächs-Inhalt.

Dieser Sprach-Test im laufenden Vorstellungsgespräch ist im Sinne beider Parteien,  um eine spätere sprachliche Überforderung zu vermeiden.

Schulenglisch bis Abitur hat mit beruflicher mündlicher Kommunikation wenig gemeinsam. Theorie mit etwas Sprechübung prallt dabei gegen Fachgespräch. 

Hier fehlt fast durchgängig die Sprech-Praxis. Sogar bei Absolventen der Hochschulen, wenn diese ihr Fach auf Englisch studierten. Ausnahme: einjährige Arbeitspraxis in einem englischsprachigen Land. Hier setzen Personaler die nötige Sprech-Praxis voraus.

Als romantische Vorstellung bezeichnen Personaler die Hoffnung der Bewerber:innen, mit Urlaubs- oder Schul-Englisch beruflich Telefonate oder Fachgespräche zu führen. Die Erwartung:
"Es wird schon irgendwie gehen".

Wenn Sie Englisch sprechen, rattert Ihr Gehirn ...

viele Denk-Jobs gleichzeitig durch. Gefühlt multitaskingfähig, mit der Geschwindigkeit einer Nähmaschine. Satzinhalt, Wörter, Zeiten, Grammatik, Satzstellung, Frage- oder Antwortmodus und interkulturelle Aspekte beachtet und bedenkt der menschliche Geist fast gleichzeitig.

Das Gehirn arbeitet zwar grundsätzlich schwierige Denkaufgaben nacheinander ab, beim Sprechen ist es gezwungen, diese Prozesse um ein Vielfaches zu beschleunigen. An diese Tempo-Steigerung gewöhnen Sie sich durch Training.

Fehlt diese trainierte Tempo-Anpassung, bremst dies die geschäftliche Verständigung, erschwert Englisch sprechen und verstehen mit Fremden. Unbekannte, die wir kaum kennen. Ungewohnte Sprech-Gewohnheiten, unklare Wortwahl, irritierende englische Dialekte.

Noch härter treffen uns Telefongespräche auf Englisch. Hierbei fehlen uns zusätzlich natürliche, intuitive Hilfen, die uns Bekannte aufgrund der vertrauten Stimme, des Tonfalls und der bekannten Denk- und Sprechweise geben. Wir sehen nicht den Mund, der Wörter formt, wir sehen weder Ausdruck der Augen noch Mimik oder Gestik. 

Spontan sprechen,  ohne Chance, einen Satz vorher nochmals zu prüfen. Gesagt ist gesagt. Fehlen im Dialog Wörter oder Fachbegriffe, improvisieren wir. Mal besser, mal schlechter. Nicht immer optimal für das Gesprächsergebnis. Wir haben nie einen direkten Vergleich. Wir wissen, wie das Gespräch hakelig und stotternd verläuft.

Wir erfahren irgendwann, ob es glimpflich ablief oder ob es Missverständnisse gab. Wir erfahren selten, was sich unsere Gesprächspartner dachten, während sie mit uns sprachen. Wir wissen nicht, wie das Gespräch verlaufen wäre, hätten wir es sprachlich gut trainiert geführt.

Auf jeden Fall entspannter, sicherer, das ahnen wir. Sprachlicher Zufall ist in den meisten Unternehmen Programm. Hoffnung, dass es keine Missverständnisse gab, ist fester Bestandteil der Unternehmens-Philosophie, ahnen englischsprachige Gesprächspartner.

OK-Englisch-Training ist kein sprachwissenschaftliches Institut. Berufstätige denken wirtschaftlich und so brauchen wir schnelle Erfolge. Möglich durch: weg von Schul-Denken, hin zu zeitgemäßem Training. Als Sprach-Handwerker schrauben wir am Tempo und das gelingt leicht, indem wir Prozesse vereinfachen.

Einfache, klare, kurze Sätze. Mit einem Bruchteil vorhandener Zeitformen kommunizieren wir wie Muttersprachler:
Verständlich, deutlich, ohne großen Aufwand. Nicht so vornehm wie die Queen, nicht so wortgewaltig wir Hemingway, dafür schnell trainierbar für
Ihren Beruf.

Aufgrund von Missverständnissen und Versäumnissen ...

werden zu erledigende Jobs mehrfach durchgeführt, Zeit unwirtschaftlich verbracht. Dies führt zu zusätzlicher Arbeitsüberlastung, zu unnötiger, kostenintensiver Mehrarbeit. Überflüssige Belastung überforderter Mitarbeitender, sowie des Unternehmens als Arbeitgeber und Wirtschaftsunternehmen.

Durch bessere Kommunikation auf Englisch würde dies minimiert. Würde. Die meisten Berufstätigen erkennen dringenden Handlungsbedarf bei sich. Handeln sie? Oft nicht.

Statt regelmäßig nur 90 Minuten wöchentlich zu trainieren, nehmen sie eine geringere Lebensqualität durch unnötige Überforderung und Mehrbelastung in kauf. Fünf Tage leiden und dann das Wochenende nicht erwarten können.

Die Lebensqualität im Beruf nimmt für sprachlich Untrainierte Berufstätige ab. Sie nähme zu, würden wir statt sprachlich überfordert, entspannt trainiert unsere englischsprachlichen Aufgaben erfüllen. Wenn wir sicher und entspannt Englisch sprechen könnten. Es ist große Kunst. Fast jeder US-Bürger kann es, warum nicht Sie?

Englisch sprechen fängt an, wo Lernen aufhört.

Englisch sprechen für den Beruf. Spontan und flüssig, da Sie in jedem Training
konsequent, regelmäßig und viel frei Englisch sprechen. Vom ersten Training an.

Intuitiv richtig Englisch sprechen.

Grammatik- und Vokabular-Auffrischung. Nicht mit Buch, sondern während Sie Englisch sprechen. Sie wiederholen die Inhalte, so lange bis Sie intuitiv richtig sprechen.

Im Ganztages-Intensivtraining ebenso wie in Trainings, die Sie 1-2 Mal pro Woche abends, jeweils 90 Minuten nutzen. Englisch sprechen durch Sprech-Praxis.

Sie haben die Wahl

Beginn kurzfristig möglich. Ist Ihr Plan, rechtzeitig und schnell sicher Englisch zu sprechen? Warten neue berufliche Aufgaben, das Vorstellungsgespräch?

Oder möchten Sie systematisch und regelmäßig Ihre Sprechfähigkeit trainieren? Sie haben die Wahl. OK-Englischtrainings starten 51 Wochen im Jahr. JEDE Woche. Intensiv-Englischkurse im Vergleich.

Einzel-Coaching, Einzelunterricht, Einzel-Training

Auf Wunsch unterstützen Sie Ihre Sprechpraxis mit Einzeltraining als Präsenztraining in einer Filiale oder als Online-Training. Einzeltraining persönlich oder online.

Hatten Sie schon einmal einen englischsprachigen Testanruf? 

Dieser bezieht sich auf Ihr Aufgabengebiet. Ziel: Feststellen, wie fachlich und professionell ein berufliches Telefongespräch abläuft. Dabei möchte Sie niemand ärgern oder hereinlegen. Verantwortliche möchte nur wissen, was passiert. Improvisieren Mitarbeitende noch immer mit Schulenglisch, das als Minimal-Basis in Jugendjahren vermittelt wurde.

Zur damals gut geschmierten Startrampe Schulenglisch sollen wir Berufstätige die passende Sprech-Praxis für den Beruf hinzu gewinnen. Der Test ergibt: Die rostige Startrampe Schulenglisch ist noch vorhanden.  Allerdings fehlt immer noch die Rakete: Englisch-Sprech-Praxis.

E-Mails und Dokumente bearbeiten Sie mit Schulenglisch und Leos Hilfe ausreichend einwandfrei. Also möchten Sie nicht erneut Ihr Schulenglisch aufbessern, jetzt ist für Sie Sprach-Aktion angesagt: Englisch sprechen und verstehen.

Es es gibt Hoffnung:

Führungskräfte in Unternehmen achten zunehmend auf mangelnde Sprechpraxis ihrer Belegschaft.  Für entstehende hohe Kosten, die stolpernde Verständigung und entstehende Missverständnisse verursachen, gibt es mittlerweile Kennzahlen.

So erkennen Führungskräfte jetzt häufiger, welche Probleme aufgrund mangelnder Englisch-Sprech-Praxis entstehen und was diese das Unternehmen kosten. Nicht nur Führungskräfte sind gefordert zu handeln. Englisch sprechen zu können, ist kein Luxus mehr, sondern schlicht Bestandteil der beruflichen Qualifikation.

Nicht nur Führungskräfte, auch Mitarbeitende sind gefordert, zu handeln. Wer nicht Englisch spricht, ist in absehbarer  Zeit nicht mehr fähig, sinnvoll zu arbeiten, da er sich nicht mit Englisch sprechenden Kunden, Kollegen, Partnern verständigen kann. Oftmals leidet unter diesem Mangel bereits die Verständigung mit Kollegen direkt am Arbeitsplatz.

Infos, Beratung, freie Plätze:  0 67 21 - 99 47 41     E-Mail   -  Preise 
Muttersprachliche Trainer*in, Zertifikat, Training mit Ihren beruflichen Themen.

Welthandel mit improvisiertem Englisch ist eine Kleinigkeit.

Beachtlich, wie viele Menschen sich einreden, mit theoretischem Schulenglisch anspruchsvolle neue Aufgaben im Job erfüllen zu können. Sie lernen weiterhin - theoretisch - am PC oder im Sprachkurs Theorie-Englisch mit Buch und Grammatik-Heft.

Aber Sprache lebt und will gesprochen werden, um flüssig zu bleiben. Genau so, wie Sie als Kind ihre Muttersprache lernten. Sie trainierten diese aktiv. Durch Hören und Sprechen, OHNE Buch. Ohne Sprech-Praxis verwandeln sich Ihre flüssigen Sprachfähigkeiten in gasförmigen Zustand und verdampfen.

Wissen bleibt, Praxis entflieht. Mit Training entwickeln sich Muskeln, ohne Training schrumpfen sie. Englisch zu sprechen, zu verstehen, zu telefonieren, eine Videokonferenz zu überstehen, überfordert sehr schnell und unser Gehirn schaltet in den Panik-Modus. Beim Telefonieren spielt die Fantasie uns ein Bild des Gesprächspartners ein, seine Reaktionen, seine Mimik.

Was nützen berufliche Qualifikationen und ausgezeichnete Abschlüsse, 

wenn englischsprachige Kunden, Partner, Vorgesetzte und immer mehr auch Kollegen (Outsourcing in Türkei, Indien, USA, Osteuropa) Sie nicht verstehen? Zu unsicher!? Zu stockend!? Passende Wörter fehlen, werden durch unpassende ersetzt!? Sprache ist deshalb Schlüsselqualifikation und schon lange kein "nice to have" mehr. 

Wie werde ich wahrgenommen ?

Deutschland ist einer der größten Exporteure und die meisten Menschen und Berufstätigen profitieren und leben gut davon. Deshalb gehört es zum Handwerkszeug eines Berufstätigen auch zumindest eine Fremdsprache gut zu sprechen. Für die meisten ist dies Englisch. In einem ausschließlichen Binnenmarkt kann der Berufstätige sagen: Meine berufliche Qualifikation genügt. In einem internationalen Markt dagegen nicht.

Kann ich meine berufliche Qualifikation, mein Studium, meine Berufsausbildung, meine Berufserfahrung nicht ausdrücken, meinem Gesprächspartner nicht mitteilen, wird meine Leistung nicht erkannt und immer weniger Wert.

Kann ich beispielsweise als Maschinenbauingenieur die besonderen Vorteile und den Nutzen meiner Maschinen nicht einem internationalen Publikum erklären und darstellen, ist mein Job bedeutungslos. Ich bringe den potentiellen Kunden, meinem Arbeitgeber und mir selbst keinen Nutzen mehr.

Dies lässt sich heute auf die meisten Berufe übertragen, ja beinahe auf jeden Arbeitnehmer im Wirtschaftskreislauf irgendwie mit der englischen Sprache zu tun hat.

Wie nehmen Ihre Gesprächspartner Sie, Ihre Qualifikation und Ihre Kompetenz wahr, wenn Sie holpernd, unsicher, unklar Englisch sprechen?

Genau so, wie Sie einen Menschen wahrnehmen, der erst einige Wochen in Deutschland ist und ebenso Deutsch spricht wie Sie Englisch?

Wer ist in einem Unternehmen wohl wichtiger, hat mehr Ansehen oder wird positiver wahrgenommen:

- Diejenigen, die gut Englisch sprechen oder eher die anderen?
- Wer wird wohl mehr respektiert und auch bevorzugt?
- Fühlt sich derjenige besser, der hakelig und unsicher Englisch spricht?
- Fühlt sich derjenige besser, der routiniert und gelassen und damit auch erfolgreicher arbeitet?

Englisch "erleben", statt stures pauken! Innerhalb der kleinen Gruppe hat unser Trainer Gary Lux die Kommunikation wunderbar gefördert, unaufdringlich korrigiert und uns "nebenbei" wertvolle Infos über Land und Leute mitgegeben. Zusätzlich Tipps, wie das Englisch weiter zu verbessern ist! Meine Erwartungen wurden erfüllt und ich kann mir ein weiteres Training durchaus vorstellen!
Weitere bestätigte Teilnehmer-Meinungen ... 

MARION MÜLLER, Kunden-Meinung/Google-Rezension: 5 Sterne

Untrainiert Englisch zu sprechen, bedeutet Unsicherheit.

Englischsprachige Berufstätige erwarten, dass Kollegen Englisch sprechen. Tatsächlich ist Englisch in der Schule schon so lange Pflichtfach, dass mittlerweile jeder Berufstätige zumindest theoretische Schulenglisch-Kenntnisse haben müsste. Mit Sprech-Praxis die Theorie zu ergänzen, gehört zum Job. Englisch ist Schlüsselkompetenz. 

Realität: Die Praxis fehlt. Theoretische Basiskenntnisse sind da, immer wieder mit einem weiteren Theorie-Englischkurs aufgefrischt. Alles schon mal gehört, bekannt. Wissen vorhanden, Können fehlt.

Kommen zur bisherigen E-Mail-Kommunikation, Briefwechsel, kurze Telefongespräche und gelegentliche Gespräche auf Englisch nun noch Video-Meetings, Telefonkonferenz oder persönliche Gespräche auf Englisch hinzu, haben Berufstätige ein Problem. Aus Schulenglisch soll Berufs-Englisch werden. Business-English, diesmal nicht schriftlich, sondern mündlich.

Sie selbst finden die richtigen Antworten.

Wahrscheinlich werden Sie jetzt sagen: "Der hat gut reden, aber ich lerne es nie mehr, routiniert Englisch zu sprechen!"  
Haben Sie denn jemals richtig damit angefangen und ein Training auch einmal durchgehalten?

Was wäre, wenn es morgen hieße: "Nur wer sicher Englisch spricht, verdient Geld!" Wie alle möchten ein gutes Einkommen, das in Deutschland überwiegend nicht im Binnenland selbst, sondern im englischsprachigen Ausland erwirtschaftet wird. 
Folge: Wir müssen mit Ihnen sprechen. Nicht in 132 Sprachen, sondern bequem in einer Weltsprache: Englisch.

Sie haben recht, wenn Sie sagen:

"Schulenglisch, immer wieder neue Englischkurse bringen mich nicht weiter." Dann,  wenn überwiegend Theorie-Lern-Leier gedreht wird. Probieren Sie es  einfach einmal anders. Nutzen Sie ein Praxis-Training. Aber ich sage es Ihnen gleich: Denken Sie langfristig (Ich höre Sie bereits schmerzhaft aufstöhnen) Ja. Englisch-Sprech-Praxis ist flüchtig wie Gas. Theorie und Wissen bleiben Ihnen länger erhalten, Praxis und Können müssen ständig auf kleiner Flamme warmgehalten, beziehungsweise  dauerhaft aktiviert bleiben.

Es ist einem körperlichen Konditionstraining vergleichbar. Zehn bis vierzehn Tag ohne Training bewirken einen Rückgang der Kondition, der Fähigkeiten. Haben Sie etwas an einen anderen Ort gelegt, denken Sie einige Tage lang, der neue Ort sei logisch und clever gewählt. Nach vierzehn Tagen (manchmal früher) finden Sie den Gegenstand nicht mehr und Sie beklagen, es nicht am alten Ort belassen zu haben.

In kleinen Gruppen mit nur 2-3 anderen Teilnehmer*innen.

Profitieren Sie von einem der effektivsten Englisch-Crashkurse. OK-Englisch-Crashkurse sind seit 1984 für den Beruf spezialisiert.

Für das Sprechen notwendige grammatikalische Grundlagen und Vokabular frischen Sie auf und setzen die neuen Kenntnisse direkt um, das heißt: Sie trainieren in diesem Crashkurs aktiv das Sprechen in Englisch, sowie wichtige Redewendungen für den Beruf. 

Bei OK steht der Mensch - also Sie - im Vordergrund des Englisch--Trainings. Der Englisch-Crashkurs passt sich Ihnen an und nicht umgekehrt, nicht der Berufstätige an irgendeinen Theoretiker-Lehrplan.

Ändern Sie Ihre Englisch-Trainingstaktik

Lernen und trainieren Sie Englisch-Kommunikation speziell für Ihren Beruf anders als bisher. Dann sprechen Sie auch anders als bisher. Man muss nicht immer den wieder denselben Fehler wiederholen.

Trainieren Sie Englisch so einfach und leicht, wie Sie als Kind Ihre Muttersprache lernten. Die Natur macht evolutionsbedingt nur wenige Fehler  und wenn lernt sie daraus und ändert ihre Strategie. Englisch sprechen lernen, indem Sie Englisch sprechen. 

Wer möchte nicht wirkungsvoll trainieren?

"So, dass ich nicht wieder nur Theorie lerne und wiederhole. So wie im letzten Englischkurs, und auch im vorletzten oder wie in der Schule. Wenn ich allerdings immer wieder das Training der Sprech-Praxis vermisse, wird es Zeit, dass ich meine Lern-Strategie ändere. Damit ich genau das lerne und trainiere, was  ich im Beruf brauche, was ich KÖNNEN sollte."


Möchten Sie ein Englischtraining, das spezialisiert ist?

Spezialisiert auf Englisch? Auf Englisch sprechen? Auf Englisch sprechen im Beruf? Trainiert überwiegend das sichere Sprechen. "Speak in a week!" Seit 1985. Wer ist spezialisiert auf Englischkurse für den Beruf?