Transfergesellschaft und Outplacement

Clevere Arbeitnehmende bevorzugen clevere Englisch-Trainings,

die sie sprachlich schnell voranbringen

Clevere Arbeitnehmende nutzen Weiterbildungen der Transferagentur.

Mitarbeitende mit überwiegend theoretischen Englisch-Schulkenntnissen erfahren bei einem gemeinsamen Gespräch in der Transfer-Agentur, inwieweit ihre sprachlichen Fähigkeiten für das vorliegende Angebot ausreichen.

Sollen künftige Mitarbeitende am Telefon oder im persönlichen Gespräch sicher und flüssig Englisch sprechen? Sieht die Stellenbeschreibung vor, künftig an Meetings teilzunehmen, die auf Englisch geführt werden. 

Weil ein Mitglied des Managements des US-Unternehmens nur Englisch spricht? Weil die Konzernsprache in Deutschland Englisch ist? Gibt es Präsentationen, Vorträge, Messen, Video- oder Telefonkonferenzen, die in der Fremdsprache Englisch ablaufen? Gibt es direkte Kollegen im neuen Unternehmen, die ausschließlich Englisch sprechen? Gibt es ausgelagerte Abteilungen (Outsourcing) in anderen Ländern, mit denen Sie englischsprachlich zusammenarbeiten werden?

Bewerbende sind gut beraten, wenn Sie die individuelle Unterstützung der Transferagentur, beziehungsweise der Transfergesellschaft nicht ungenutzt lassen. Ziel ist es:  Zu möglichst guten Bedingungen vom neuen Arbeitgeber übernommen werden.

Je sicherer Arbeitnehmer Englisch sprechen, desto mehr steigt die Attraktivität neben der üblichen Berufsqualifikation. Nicht zuletzt wächst der Spaß an der Arbeit und die Lebensqualität

Einer der wichtigsten Punkte eines Englisch-Trainings:

Die Gruppengröße. Warum ist die Gruppengröße so wichtig? Weil diese Ihre aktive Sprech-Zeit bestimmt.

Die Gruppengröße entscheidet über die Intensität Ihres Trainings: Wie oft, aber auch wie lange Sie selbst Gelegenheit haben, Englisch zu sprechen und damit Sprech-Praxis zu trainieren.

Zwanzig, zwölf, acht oder 2-3 andere Berufstätige mit Dir in einer Gruppe macht den
Unterschied
: Ob Du erneut nur Theorie lernst oder oft und viel Englisch sprichst.

Was bestimmt Ihre persönliche, aktive Sprechzeit?

Die Gruppengröße.

Teilen Sie 60 Minuten Trainingszeit durch die Teilnehmerzahl plus Sprachtrainer, wissen Sie, wie viele Minuten Sprech-Zeit Ihnen pro Stunde bleiben.

Wirkungsvoll trainieren Sie nicht mit 12, nicht mit 8 Personen. Leicht vorstellbar, jedoch meist nicht bewusst: Erfolgreich trainieren  Sie mit nur 2-3 weiteren Berufstätigen in einer Gruppe.

Die Gruppengröße bestimmt die Intensität Ihres Englisch-Trainings. Und damit,
wie oft, wie lange Sie Gelegenheit haben, selbst Englisch zu sprechen.

Selbst Englisch sprechen bringt Englisch-Sprech-Praxis. Bücher, Videos, andere Medien unterstützen die nicht unwichtige Theorie. Das Wichtigste ist jedoch die Sprech-Praxis. Nicht, weil ich es schreibe, sondern weil Sie genau so Ihre Muttersprache lernten. Erfolgreich.
Sie sprechen und verstehen Englisch

Bei OK-Englisch-Training ist die Gruppengröße daher limitiert. Nur 2-4 Berufstätige.
So hat jeder optimal Gelegenheit, eigen Sprech-Praxis zu trainieren. 

Ein Sprach-Trainings-Ping Pong, das aufgrund interaktiver Verständigung Spaß macht und gleichzeitig hochwirksam ist.

Warum? Weil Sie unterbrochen sprachlich aktiv sind. Wie in einem englischsprachigen Auslandsaufenthalt.

In der Kleingruppe mit nur 2-4 Berufstätigen nutzen wir die ideale, ausgewogenes Balance:  
Viel Gelegenheit, selbst Englisch zu sprechen und zu hören einerseits und positives Preis-Leistungsverhältnis andererseits. Zusammen mit anderen Berufstätigen ist das Training sehr abwechslungsreich, anregend, aktivierend. Es macht Spaß.  Spannend, was die anderen auf Englisch über ihren Job berichten.

Gruppen-Training lebt durch Gruppen-Dynamik. Vorteil des Gruppen-Trainings gegenüber Einzeltraining.

Einzeltraining überzeugt durch andere Vorteile (Ausführliche Beratung, welches Training für Ihre Situation ideal ist, gerne telefonisch). Intensiv ja, jedoch ist es nicht jedem Menschen möglich, sechs Stunden konzentriert mit dem Trainer auf Englisch zu kommunizieren.

In der Gruppe dagegen wechseln aktive und passive Phasen. Die sekundenlangen passiven Erholungs-Phasen entspannen, fördern gleichzeitig das Hörverständnis. Ein ideales Kosten-Nutzen-Verhältnis: Gruppentraining kostet wesentlich weniger als dieselbe Zeit eines Einzeltrainings, ist jedoch ebenso wirksam.

Warum? Die Konzentration bleibt erhalten aufgrund der kurzen Hör-Phasen während des Gruppentrainings. Bei einem mehrstündigen Einzel-Training sinkt die Aufnahmebereitschaft des Gehirns bereits nach zwei Stunden merkbar ab.

Nachteile großer Gruppen: Ab einer Gruppengröße von 8 Personen aufwärts, tendiert die Vorgehensweise zum Frontalunterricht. Wie in der Schule so auch in der Erwachsenenbildung redet meist einer: Lehrerin oder Lehrer.

Hier dominiert die Arbeit mit Medien, Bücher, Apps, PC, E-Learning, kombiniert mit Präsenzunterricht. Nachvollziehbar: Die Gruppe ist zu groß, dass Teilnehmende sich alle miteinander auf Englisch unterhalten könnten.

Damit alle Beteiligten möglichst gleichzeitig beschäftigt werden, steht in der Schule Zuhören, Lesen und Schreiben im Vordergrund.

Sinkt die Gruppenzahl unter sechs bis acht Personen, verbessert sich das Verhältnis. Sprech-Praxis-Training ist jetzt möglich. Entscheidend ist der Zeitfaktor. Bei der Planung eines Trainings, wird dieser von Berufstätigen jedoch auch von Personalverantwortlichen in Unternehmen meist nicht berücksichtigt.

Nachvollziehbare Interessen führen zu oft unsinnigen Vorgehenseisen: Möglichst viele Mitarbeitende sollen in einer Gruppe teilnehmen, damit es für Betriebswirtschaftler wirtschaftlich ist und Human Resources / Personalabteilung Budget spart.

Infos, Beratung, freie Plätze:  0 67 21 - 99 47 41     E-Mail   -  Preise 
Muttersprachliche Trainer*in, Zertifikat, Training mit Ihren beruflichen Themen.

Intensiv-Englischkurse für Beruf und Vorstellungsgespräch

Einer der Vorteile, die Insolvenzberater und Transfer-Gesellschaften nutzen, sind wöchentliche Kursbeginn-Termine. Das bedeutet, alle unsere Intensiv-Englischkurse beginnen JEDE Woche. Garantiert. Auch bei Unterbelegung. So, dass alle Beteiligten Planungssicherheit haben.

OK-Englischkurse sind speziell für den Beruf konzipiert. Optimal also für alle Berufstätigen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die vor “einigen” Jahren Englisch in der Schule lernten. Angestellte, Führungskräfte, die ihre theoretischen Kenntnisse einsetzen, zum Beispiel beim Schreiben und Lesen von E-Mails und Dokumenten. Problem: Sie sind untrainiert, sicher Englisch zu sprechen. Ziel des Intensiv-Englischkurses: Sicher und treffend Englisch zu sprechen.

Innerhalb aller Angebote, die speziell für den Beruf passgenau zugeschnitten sind, wählen zwischen Klienten einer Transfergesellschaft idealerweise eines folgender Englisch-Intensivtrainings, da diese schnelle Ergebnisse in kurze Zeit liefern:

Alle Crash-Englischkurse finden JEDE Woche statt:

TrainingsartJEDE Woche
4-Tage-Intensiv-Englischkurs und Training, montags-donnerstags, € 480,00.
5-Tage-Intensiv-Englischkurs und Training, montags-freitags, € 580,00.

17 Vorteile Ihres Intensiv-Englisch-Trainings auf einen Blick:
Download / Druckversion

  • spezialisiert auf Englisch -  auf Englisch sprechen - auf Englisch sprechen im Beruf.
  • Sie sprechen jeden Tag 6 Stunden Englisch. Konzentration aufs Sprechen. Kein Buch, keine App, keine Einheits-Inhalte für ALLE. Sinnvoller: Ihre beruflichen Inhalte gezielt trainieren. Verständigung auf Englisch für Ihren Beruf
  • Wortschatz bauen Sie auf, Grammatik frischen Sie auf. Das geschieht während des aktiven Sprechtrainings. Durch tägliche Wiederholung gelangt Erlebtes ins Langzeit-Gedächtnis und bleibt dort beweisbar länger, schneller abrufbereit.
  • Zwei bis drei andere Berufstätige in Ihrer Gruppe. Wenige Teilnehmende bedeuten mehr Sprech- und Trainingszeit für Sie. Ziel: Sie sprechen oft und viel Englisch. Insgesamt 30 Stunden in einem Intensiv-Englischkurs.
  • Alle Englischkurse beginnen JEDE Woche. Genau dann, wenn Sie Zeit haben. Voraussetzung: ein Kursplatz ist frei. Tipp: Rechtzeitig buchen.
  • Ein Englischkurs - ein Trainer. Sie lernen sich schnell kennen. Deshalb bleibt er an allen Trainingstagen Ihr persönlicher Trainer, Coach und Ansprechpartner. Damit Sie sich bei uns und während Ihres Trainings wohl fühlen. Statt täglich wechselnder Trainer haben Sie bei OK  die        1-Trainer-Garantie.
  • Kursdurchführungs-Garantie gibt Ihnen 100% Planungs-Sicherheit. Englischkurse werden auch dann NICHT kurzfristig abgesagt, wenn zu wenige Kurs-Anmeldungen vorliegen. Das erspart Ihnen lästige Neuanträge, Organisation.
  • Sie lernen, üben, trainieren Englisch mit Native Speaker. Ihr Trainer ist Muttersprachler: British English, US English, Deutsch. Gary ist spezialisiert auf Kommunikationstraining für den Beruf. Seit 2014 ist er unser Top-Trainer für Intensiv-Englisch-Trainings, sowie Bildungsurlaub. Mit den meisten 5-Sterne-Bewertungen bei Google verifizierter, echter Kunden.
  • Effektiv Englisch lernen, schnell Fortschritte erzielen! Verwandeln Sie Schulenglisch-Kenntnisse in sicheres Sprechen. Warum? Praktische Tätigkeiten, die Sie live erleben, merken Sie sich schneller, langanhaltender und mit mehr Spaß. Sie kennen das von allen ihren praktischen Fähigkeiten. Learning by doing ist wirkungsvoller als langweiliges Pauken.
  • Trainieren Sie stets entlang Ihres persönlichen Bedarfs im Beruf. Bringen Sie übliche, standardisierte Sprachkurs-Inhalte weiter? Statt eines starren Kursplans trainiert Ihr Trainer mit Ihnen systematisch im Gespräch mit Ihren Berufs-Themen. Statt Konfektions-Training, flexibel angepasst an Ihren persönlichen Bedarf.
  • Kundenmeinungen: Kundenzufriedenheit ...
  • Englisch-Sprech-Garantie - für Ihren Beruf. Englisch erleben, statt Theorie-Infarkt. Sie sprechen konsequent und ständig Englisch. Sie gewinnen so auf natürliche Weise Sprech-Praxis. Echte Sprach-Routine, die wir Ihnen garantieren.
  • Ihr verdientes „Europa-Zertifikat"  (GER / Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) erhalten Sie am letzten Trainingstag persönlich von Gary (nutzen Sie Online-Training, kommt es per Post).
  • Wahlweise Online-Training oder Präsenz-Training.
  • Beginn des Online-Englischkurses: Montag 10.00 - 17:00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag/Freitag, 9.00-16.00 Uhr.
  • Preis für ein 5-tägiges-Intensiv-Englisch-Training mit 2-3 anderen Berufstätigen:  € 580,00 
  • Expertise zur Wirksamkeit der Intensiv-Englisch-Trainings von Herrn Dr. phil. Christopher Maidment, Dozent an der International School of Management in München im Bereich Wirtschaftsenglisch, Fachbuchautor und English-Trainer. Muttersprache: Englisch. 
  • 4-Tage-Intensiv-Englisch-Training, 2-4 Berufstätige, € 480,00
  • 5-Tage-Intensiv-Englisch-Training, Bildungsurlaub
  • Einzel-Training oder Einzel-Coaching für Führungskräfte, Ingenieure, € 40,00.
  • Telefonische Beratung: Tel. 0 67 21 - 99 47 41Mo. - Fr., 9.00 bis 20.00 Uhr. oder E-Mail

Wo bleiben Fähigkeiten? Im Kopf der Mitarbeitenden!

Von der Teilnahme an Weiterbildungen der Transfergesellschaft profitiert der Berufstätige mehr als der zukünftige Arbeitgeber. Denn Wissen und Fähigkeiten bleiben in Kopf des Teilnehmers! Nicht in dem der Arbeitsagentur, des bisherigen oder neuen Arbeitgebers.

In immer mehr Unternehmen arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ausschließlich Englisch sprechen, da sie aus anderen Staaten als dringend benötigte Fachkräfte eingestellt werden. Zumindest in der Anfangszeit sprechen diese während der Arbeit nur Englisch.

So sprechen nicht nur die international verteilten Kunden Englisch, sondern die Mitarbeiter der Partnerunternehmen in anderen Ländern, die bisher eigene Fachbereiche durch Outsourcing ersetzen.

Unternehmens-Verkauf, Management-Wechsel sind weitere Gründe, die Mitarbeiter zwingen können, sich jederzeit auch auf Englisch zu verständigen, damit sie ihren Job erwartungsgemäß erfüllen. Immer entsprechend Ihrer beruflichen Qualifikation.

 Erhalten Mitarbeiter*innen von der Transfergesellschaft das Angebot, einen Englisch-Intensivkurs oder andere berufliche Qualifizierungs-Maßnahmen zu nutzen? Dann sollten sie diese nutzen, um innerhalb kürzester Zeit fachlich und englischsprachlich fit zu sein. Eine Zukunft ohne Englisch im Beruf wird es nie mehr geben.

No-Go: Holpriges Englisch im Beruf.

Auf der für Bewerbende interessanten Social-Media-Plattform XING lassen sich Arbeitgeber auf unkomplizierte Weise finden. Gut wenn sich Bewerber/innen schon einige Zeit vor der Jobsuche dort anmelden, um sich ohne Zeitverlust rechtzeitig ein Netzwerk aufzubauen und dies aktiv verwenden zu können.

Bewerber/innen, die das Angebot mit XING oder anderen Jobportalen nutzen, nennen dort auch die ungefähre Stufe ihrer sprachlichen Fähigkeiten.

Bezeichnen sie ihre fremdsprachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten auf Englisch mit "gut" oder "fließend", sollten sie unbedingt damit rechnen, dass diese Fähigkeiten beim neuen Arbeitgeber auch eingefordert werden. Nicht per Hinweis oder Auftrag, sondern einfach und hinterlistig wirkend bei tagtäglichen Routine-Aufgaben. Am Telefon, in der Videokonferenz, im persönlichen Gespräch.

Selbstverständlich sind Spontanbewerbungen ohne vorausgehende Vakanz auch per Twitter oder facebook möglich. Da nicht darauf spezialisiert, sollten Sie bei diesen Plattformen besonders auf Datenschutz und AGB achten. Schließlich geben Sie einige persönliche Informationen über sich preis, die nicht im gesicherten Standard-Account zu finden sind.

Heute sind durchaus auch ungewöhnliche Methoden erfolgreich, insofern sie pfiffig geplant, bis zu Ende gedacht sind und zum eigenen Jobprofil passen. Eigeninitiative ist umso aussichtsreicher als die Transfergesellschaft ausgerechnet für Sie kein attraktives Angebot erstellen kann.

Holpriges, unsicheres Englisch zu präsentieren ist dann ein peinliches No-Go. Sich mit zumindest guten Englischkenntnissen bei XING, LinkedIn oder facebook einzutragen ist sicher OK. Handeln und zeitnah einen Intensiv-Englischkurs zu beginnen, eine regelmäßige Teilnahme, hat dann aber Priorität. Noch vor dem Ostereier suchen im Sommer, kurz: OHNE AUSREDEN und 'Verschieberitis', auch Prokrastination genannt.

Achten Sie bei Ihren Angaben auf den Datenschutz. Wenn Sie auf Jobbörsen zugreifen, dann bei bekannten, seriösen. Beim Surfen landen wir meist zuerst bei ihnen, plötzlich aber auch auf anderen, unseriösen Seiten.

Ein kurzer Blick auf das Impressum oder in die AGB sollte auch Ungeduldigen möglich sein. So vermeiden Sie einfach anschließende, zeitaufwändige und ärgerliche Verfahren gegen unseriöse Anbieter.

Transfergesellschaft erstrebt reibungslosen Arbeitgeberwechsel.

Die Teilnahme an Weiterbildungs-Angeboten ist für Mitarbeitende eines Unternehmens vor, während oder nach der Betriebsschließung eine entscheidende Maßnahme, um einen Arbeitgeberwechsel möglichst reibungslos zu gestalten.

Fehlen Mitarbeitenden wichtige zusätzliche Qualifikationen oder gar die Fähigkeit, sich während der Arbeit sicher auf Englisch zu verständigen, ist die Transferagentur wichtiger Partner für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Unternehmens.

Vor Übernahme in eine Transfergesellschaft oder Transferagentur kann es sinnvoll sein, mit dem Betriebsrat zu sprechen, wann der günstigste Zeitpunkt für ein mehrtägiges Intensiv-Englisch-Training ist. Dies betrifft vor allem die Kostenübernahme sowie die Freistellung. Beides übernimmt, je nach Situation, der bisherige Arbeitgeber oder aber anschließend die Transferagentur.

Bewerbender spricht Englisch mit dem GmbH-Geschäftsführer.

Die Transferagentur ist eine Kombination aus Outplacement-Beratung und Transfergesellschaft. Bei bevorstehenden Betriebsschließungen berät sie Mitarbeitende des Unternehmens.

Beispielsweise besprechen sie mit Mitarbeitenden, welche Fähigkeiten und Qualifikationen während der gemeinsam geplanten Arbeitsplatzsuche und vor der Übernahme durch ein anderes Unternehmen gegebenenfalls zu erwerben oder zu ergänzen sind.

Die Transferagentur, beziehungsweise Transfergesellschaft schlägt Maßnahmen vor. Diese Maßnahmen werden meist aus unterschiedlichen Fördertöpfen finanziert. Die Chance, solche Angebote auch tatsächlich zu nutzen, sollten Bewerbende nicht verpassen. Der neue Arbeitgeber erwartet eine sehr kurze Einarbeitungszeit und nicht, dass nach Einstellung noch ein mehrtägiges Englischtraining vorgeschaltet werden muss.

Das geschieht dann, wenn die Job-Beschreibung Englisch in Wort und Schrift zwar nennt, die tatsächliche Tragweite, der konkrete Bedarf, sich sprachlich zu entwickeln, vom Bewerber unterschätzt wurde ("Schulenglisch wird schon reichen").

Der Bewerbende bräuchte Englisch-Sprechpraxis im Beruf, kann tatsächlich nur mäßiges Urlaubsenglisch. Er bezeichnet seine Englischkenntnisse in Wort und Schrift aber sehr optimistisch als `gut´ oder gar  als `fließend´. Das erste wichtige Gespräch auf Englisch bringt die Wahrheit an den Tag.

Folge: Chaos, zeitaufwändige und teure Nachbearbeitung. Stress und Überlastung sind die Folge. Genau das, was neue Arbeitnehmende in der Probezeit nicht brauchen. Ungenügende Sprachkenntnisse ertränken gute berufliche Qualifikation.

Das bedeutet, die fachliche Qualifikation ist top, aber englischsprachliche Gesprächspartner verstehen ihn nicht.
So entfaltet fachliche Qualifikation erst dann ihren Nutzen für einen Arbeitgeber, sobald Englisch-Sprech-Praxis
Schulenglisch-Level übersteigt.

Der Begriff "Wort" in "Wort und Schrift" wird dabei sowohl in der Bewerbungsphase als auch in Vorstellungsgesprächen oft naiv unterschätzt und nicht ernst genommen. Vor zwanzig Jahren konnte man so naiv sein, heute nicht mehr.

Es bedeutet tatsächlich, während der Arbeit Englisch SPRECHEN zu können. Und zwar auf einem Niveau, das der beruflichen Qualifikation entsprichtFlüssig und sicher. Während des Vorstellungsgespräches wechselt der Geschäftsführer der GmbH dann gerne mitten im Gespräch von Deutsch auf Englisch. 

Haben Sie Fragen? Rufen Sie einfach an. Telefon: 0 67 21 - 99 47 41, wir beraten Sie gerne. E-Mail

Englischtraining ist nicht gleich Englischkurs.

Erfolgt die Freisetzung der Mitarbeiter*innen aufgrund der Betriebsschließung oder einer Werksverlagerung erst zu einem späteren Zeitpunkt? Dann kann auch ein Englischkurs ideal sein, den Mitarbeiter/innen ein- bis zweimal pro Woche jeweils 90 Minuten nutzen. Ziel und verfügbare Zeit der jeweiligen Mitarbeiter bestimmen den optimalen Englischkurs.

Lassen Sie sich vor den angebotenen Weiterbildungen einfach unverbindlich beraten. Entscheidend ist, das ideale Training für die persönliche Situation des jeweiligen Mitarbeiters zu finden. Denn Englischkurs ist nicht gleich Englischkurs. E-Mail.

In allen Englischkursen trainieren unsere Kunden das sichere Sprechen auf Englisch in sehr kleinen Gruppen. So lange, bis sprachliche Routine sicheres Sprechen ermöglicht. Kleine Gruppen bedeuten, zwei bis vier Personen in den Intensiv-Englischkursen. Drei bis sechs Teilnehmer in den abends genutzten Englischtrainings. 

Vorstellungsgespräch inhaltlich und sprachlich trainieren.

Sind Sie als Arbeitnehmerin oder Arbeitsnehmer von einer Betriebsschließung betroffen, beraten Sie die Mitarbeiter/innen der Transfergesellschaft in Ihrem Betrieb. Hier richten diese in der Regel eine Bewerberzentrale ein.

Sie finden mit Ihnen Angebote freier Stellen, unterstützen Sie im Bewerbungsprozess, da sie eng mit der Bundesagentur für Arbeit kooperieren und darüber hinaus über ein gut ausgebautes Netzwerk verfügen.

Auch für in diesem Zeitraum anstehende Vorstellungsgespräche gibt es spezielle Weiterbildungs-Angebote. In diesen Kursen trainieren Mitarbeiter vorab inhaltlich und sprachlich die zum Teil auf Englisch geführten Vorstellungsgespräche.

Ihre Berufspraxis, ihre persönlichen Stärken, oder Arbeitsbeispiele zu beschreiben, überfordert oft Mitarbeiter/innen, die bisher überwiegend nur Schriftenglisch während ihrer noch bestehenden Tätigkeit benötigten. 

Englisch im Vorstellungsgespräch bereitet genau darauf vor:

Plötzlich stehen Bewerber/innen im Vorstellungsgespräch unvorbereitet unter einem komplexen Druck. Dreifach wirkend: Inhaltlich richtig, sinnvoll die an sie gestellten Fragen zu beantworten. Zweitens, die Fragen auf Englisch beantworten. Drittens, der psychische Druck, in den beiden vorgenannten Punkten einen guten Eindruck zu machen.

Ebenfalls wichtig, selbst Fragen an die Personalverantwortlichen zu stellen. Kurz: Sich als Bewerbende positiv, authentisch aber wirkungsvoll zu präsentieren. Zusätzlich soll dies alles nun aber auch noch in der Fremdsprache Englisch geschehen.

Das schöne Wunsch-Konstrukt gerät ins Wanken, weil dafür oft die treffenden englischen Wörter fehlen. Dazu kommt als dritte erschwerende Komponente der Situations-Stress.
Englischtraining für ein Vorstellungsgespräch bereitet Sie gezielt auf genau diese Situation vor. Trainiert und vorbereitet schwindet die Nervosität. Die Bewerber gewinnen die Sicherheit, die sie brauchen, um sich auf die Gesprächsinhalte des Vorstellungsgespräches zu konzentrieren.

Ohne gezielte Vorbereitung dominiert der Wunsch das auf Englisch geführte Gespräch möglichst schnell hinter sich zu bringen. Gefahr dabei, wichtige Gesprächspunkte nicht wunschgemäß darzustellen.  Argumente trotz besseren Wissens nur so dünn zu erklären, wie es die sprachlichen Fähigkeiten holprig zulassen, macht wahrscheinlich keinen guten Eindruck.

Verstehen Bewerber/innen die Frage oder den dahinter stehenden Sinn nicht und antworten am Thema vorbei, wirkt sich dies negativ aus. Später am Arbeitsplatz würde genau dieser Mitarbeiter genau so mit Kunden, Partnern oder Vorgesetzten kommunizieren. Von allein ändern sich Fähigkeiten nicht.

Grundsätzlich gilt: Sicher Englisch sprechen Mitarbeiter/innen erst dann, wenn sie sich während eines Gespräches ausschließlich auf den Inhalt konzentrieren. Den Fokus darauf setzen, WAS sie sagen und nicht mühevoll überlegen WIE sie es sagen. Denn das führt zu schlechten Sprach-Kompromissen während der Unterhaltung.

Chancen stehen günstig, wenn ...

Die Transferagentur ist eine wertvolle Hilfe, um mit dem Mitarbeiter einen anderen attraktiven Arbeitsplatz zu finden und von dem bestehenden Arbeitsplatz möglichst unterbrechungsfrei zum neuen zu wechseln.

Ist diese elegante Lösung nicht für alle Mitarbeitenden  des Unternehmens möglich, wechseln diejenigen, die noch kein anderes adäquates Angebot gefunden haben, in die Transfergesellschaft. 

Meist sind die Chancen ein neues Arbeitsverhältnis zu finden und zu bekommen wesentlich günstiger, solange Arbeitnehmer noch in einem Arbeitsverhältnis sind. Untersuchungen zeigen, dass nach einer Kündigung oder Arbeitspause die Vermittlungsquote kontinuierlich abnimmt.

Englisch in der Geschäftsleitung:

Spezialisiertes Englischtraining für Assistentinnen  der Geschäftsleitung. Weitere Infos zu "Sicher Englisch sprechen in der Geschäftsleitung".

Mitarbeitende und Arbeitgeber bestätigen Wirksamkeit.

Beginnen Sie jetzt mit dem aktiven Training. Einfach teilnehmen und Sprechpraxis gewinnen. Während aller Trainingstage üben, trainieren Sie die jeweils zuvor gelernten Elemente. Das bedeutet, statt einseitig theoretisch zu lernen, sprechen Sie immer und immer wieder Englisch. So wird spontanes Sprechen nach dem dritten und vierten Trainingstag immer mehr zur Routine.

Englisch sprechen empfinden Sie aufgrund des vielen Sprechens nicht mehr als fremdartig, sondern als vertraut. Überraschen Sie Ihre Kollegen damit, wie viel besser und routinierter Sie nach dem Training im nächsten Meeting Englisch sprechen. Mitarbeiter und Arbeitgeber bestätigen die Wirksamkeit dieser Trainings. Expertise von Dr. phil. Christopher Maidment

Wir erreichen dies auch nur gemeinsam. Weil wir Ihre bereits vorhandenen theoretischen Kenntnisse nutzen und diese mit über dreißigjähriger OK-Trainings-Praxis in aktives Sprechen umwandeln. Genau die Fähigkeit, die Sie später während Ihrer Arbeit benötigen.

Auch wenn Ihnen bei der momentanen Arbeitsmarktlage sicherlich keine Arbeitslosigkeit droht, haben Sie mit sicheren Sprachkenntnissen die Chance auf das Angebot, das Ihnen in mehrfacher Hinsicht am besten gefällt. Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Kontakt. 

Info für Transfergesellschaften und Transferagenturen: 

OK-Englisch-Training ist anerkannter Bildungsträger für Englischkurse, speziell für Beruf, Bildungsurlaub oder Vorstellungsgespräch. Gerne erstellen und senden wir Ihnen Angebote für unterschiedliche Anforderungsprofile. 

Wo ist meine Abteilung? Outsourcing wächst.

Selbst erfahrene Profis wie Sie stehen unversehens vor einer Herausforderung: Wer sich selbst in seinem Fachbereich „Englisch fließend, verhandlungssicher“ einstufte, erkennt zunehmend dringenden Handlungsbedarf:

Der sprachliche Bereich erweiterte sich. Kollegen erwarten, dass er auf Englisch Themen bespricht, die ihn zuvor nicht berührten. Statt Verständigung auf Englisch, lernte er viele Jahre nur die für seinen Bereich wichtigen Begriffe und Redewendungen. Für Englischtraining nahm er sich nie die Zeit: "Es geht schon irgendwie!"

Soziale und sprachliche Fähigkeiten werden im Beruf wichtiger. Nicht nur internationale Partner, Kunden und der Vorstand sprechen Englisch. Mittlerweile sind es immer mehr Kollegen hier oder in ausgelagerte Abteilungen im Ausland. Outsourcing wächst nach wie vor.

Allein für das Jahr 2020 planten  37  Prozent kleinerer und mittlerer Unternehmen Outsourcing. Laut "Statista" wächst Outsourcing auch 2021.  Für die Fachbereiche Accounting, IT, Digital Marketing, Development.

Kollegen, die hier ersetzt werden, begleiten Berufstätige künftig englischsprechend in einem anderen Land durchs Arbeitsleben. Schriftlich oder am Telefon, um zum Teil komplexe Sachverhalte zu klären.

Mit Fach-Englisch angereichertes Schulenglisch, eher theoretisch, eher Schriftenglisch, braucht daher dringend ein Upgrade. Englisch sprechen, sicher und souverän. Damit Gesprächspartner ebenfalls auf Englisch Ihre berufliche Qualifizierung erkennen.

Regelmäßig berichten unsere Kunden von plötzlichem Trainings- und Handlungsbedarf im Beruf. Mitarbeiter und Kollegen erfahren Veränderungen oft erst nach dem Wochenende. Ähnlich überraschen Eigentümer- und Vorstandswechsel, die zum Teil den Wechsel der Unternehmens-Sprache mit sich bringen.